Wärmepumpe Vergleich – Luftwärme & Erdwärme

Wärmepumpen sind umweltfreundliche Heizungen – noch besser wenn sie mit Ökostrom oder eigener Solaranlage betrieben wird. Photovoltaikstrom eignet sich hervorragend für die Wärmepumpe. neben normalen Luftwärmepumpen gibt es auch Erdwärmepumpen, die Energie aus der Erde nutzen. Die Wirkungsgrade einer Erdwärmepumpe sind höher im Vergleich mit einer Luftwärmepumpe, der Aufwand allerdings Weiterlesen…

Erklärfilme für Photovoltaik und Wärmepumpen

Wer sich heute in Sachen Photovoltaik Wärmepumpen Solaranlagen und Speicher aufklären lassen will hat in Youtube eine gute Möglichkeit dazu. Kurze authentische Filme über die Funktuionen Techniken aber auch Hintergründe der Solartechnik Speichersysteme und auch Wärmepumpen gibt es hier. Über die iKratos Solar und Energietechnik GmbH ikratos arbeitet bayernweit im Weiterlesen…

KfW- und BAFA-Förderung

Mit Hilfe von Wärmepumpen heizen Sie umweltfreundlich und (kosten-)effektiv. Die Einbaukosten sind relativ hoch. llerdungs können durch Beantragung einer Förderung die Kosten drastisch abgesenkt werden. Bis zu 45 % können hierbei eingespart werden. Es gibt viele attraktive Förderprogramme zum Beispiel von regionalen Energiebetreibern, von Kommunen oder auch vom Bund. Hier Weiterlesen…

Grüner Strom vom Balkon

Grüner Strom direkt vom Balkon? Gar kein Problem mit Balkon-Solarmodulen. Montieren – anschließen und los geht es mit der Stromproduktion. Vorteile eines Balkon-Solarkraftwerks sind die erschwinglichen Kosten sowie die Produktion von umweltfreundlichen Strom. Die Stromproduktion macht sich zudem bei der Stromrechnung bemerkbar. Hierbei kann ein Teil der Rechnung eingespart werden. Weiterlesen…

Balkonsolaranlagen – Umweltfreundlich Strom produzieren

Viele Mietpersonen haben kaum die Möglichkeit das Hausdach mit Photovoltaikmodulen zu bedecken. Dennoch muss nicht auf eigenen Solarstrom verzichtet werden.  Abhilfe verschafft hierbei Balkonsolaranlagen. Diese benötigen kaum Platz und können am eigenen Balkon montiert werden. Bis zu 600 Watt Strom dabei direkt in den hauseigenen Stromkreis eingespeist werden, was eine Weiterlesen…

Förderprogramme für Wärmepumpen

Heutzutage sind Wärmepumpen die umweltfreundlichste und günstigste Heizmöglichkeit. Wärmepumpen werden ausschließlich mit Strom betrieben und benötigen dabei keinerlei fossilen Brennstoffe. Sie arbeiten (kosten-)effizient, zuverlässig und sind nahezu für jeden Neubauten bzw. Bestandsgebäude geeignet. Es gibt viele attraktive Förderprogramme von regionalen Energiebetreibern, Kommunen und vom Bund. Ein kurzer Überblick einiger Fördermöglichkeiten: Weiterlesen…

Wärmepumpe und Solar – wieviel Strom liefert die PV im Winter ?

Wärmepumpen haben immer mehr Marktanteile. Im Neubaubereich bis zu 50 %, der Grund ist einfach es sind energiesparende Wärmepumpen, die nur ein Viertel des Stromes brauchen um dreiviertel aus der Umwelt, meist ist es die Luft für die Heizung bereitzustellen. Zusätzlich werden in Deutschland viele Solaranlagen mittlerweile über 1,6 Millionen Weiterlesen…

Heizung tauschen – Jetzt schnell noch die Förderung für Wärmepumpen sichern

Momentan gibt es bis zu 45% Förderung für den Tausch der bisherigen Öl-Heizung gegen eine Wärmepumpe. Alle Kosten für Ausbau Entsorgung und Einbau der Wärmepumpe werden von der BAFA mit bis zu 45 % bezuschusst. Diese Förderung ist allerdings zeitlich begrenzt – aus Fachkreisen hört man vermehrt, dass die Förderung Weiterlesen…