Unterschied Solar und Photovoltaik

Wenn man im Internet nach Solar sucht, tauchen zwei zentrale Begriffe auf: Solaranlagen und Photovoltaikanlagen. Aber was ist der Unterschied zwischen Solar und Photovoltaik? Eigentlich gibt es keinen Unterschied Eigentlich gibt es zwischen den beiden Begriffen keinen Unterschied. Eine Solaranlage beschreibt die Nutzung der Sonnenenergie im Bereich der erneuerbaren Energien Weiterlesen…

Neu Solar mit Wasserstoffspeicher

Auch 2021 wird sich der Photovoltaikmarkt weiterentwickeln. Im Gespräch sind dieses Jahr auch die Wasserstoffspeicher. Wasserstoff ist ein geruchsloser, ungiftiger und umweltfreundlicher Energieträger. Genau aus diesen Gründen steht die Forschung an Wasserstoffspeichern, auch für Photovoltaikanlagen, ganz weit oben. Wasserstoff hebt sich vor allem auch dadurch hervor, dass 1 kg Wasserstoff Weiterlesen…

Geheimtipp 2021 Photovoltaik

Photovoltaik ist der Geheimtipp für 2021. Grund dafür ist die neue EEG-Novelle, die Solaranlagenbetreibern mehr Freiheiten gibt. Diese Freiheiten sind unter anderem: Änderungen bei der EEG-Umlagepflicht und eine Art Mieterstromförderung. Es gibt keine EEG-Umlage mehr für Photovoltaikanlagen größer 10 Kilowattpeak (kWp). Die EEG-Umlage für Photovoltaikanlagen fällt nun erst auf selbstverbrauchten Weiterlesen…

Einspeisevergütung Solarstrom 2021

Die Einspeisevergütung für den von der Solaranlage ins öffentliche Netz eingespeisten Strom ist für viele Interessenten oft noch ausschlaggebend, wenn es um das Projektieren einer Solaranlage geht. Die Einspeisevergütung wird jedoch für jeden Monat angepasst. Wie hoch ist die Einspeisevergütung für Solarstrom 2021? Die Einspeisevergütung 2021 wird Monat für Monat Weiterlesen…

Förderung für ihre E-Ladestation

Jetzt ist sie da: Die Förderung für ihre E-Ladestation. Durch das KfW 440 Förderprogramm für Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden können Sie bis zu 900 € pro Ladepunkt bezuschusst bekommen. Diesen Investitionszuschuss gibt es seit Ende November 2020 für Ladestationen für Elektroautos im nicht öffentlich zugänglichen Bereichen von Wohngebäuden. Die Weiterlesen…

Wartung planen für Solar Photovoltaik

 Photovoltaikanlagen sind in der Regel pflegeleicht, sie arbeiten einfach still vor sich hin. Aber auch Solaranlagen sollte man im Auge behalten. Eine Verschmutzung könnte zum Beispiel dazu führen, dass ihre Anlage nicht mehr den ursprünglichen Ertrag erzielt. (https://www.naturenergie-magazin.de/verschmutzte-module-als-grund-fuer-weniger-ertrag-bei-photovoltaikanlagen/) Oder es hat sich über den Winter ein Kabel gelockert, was man Weiterlesen…

Warum Wärmepumpen wärmen und vorhandene Heizungen ersetzen können

Über 1 Millionen Wärmepumpen sind in Deutschland installiert. Wärmepumpen arbeiten ohne Verbrennung – Wärmepumpen nutzen Naturenergie – meist Luft als Energiequelle. Sauber und platzsparend werden Wärmepumpen im Neubau oder Altbau installiert und ersetzen vorhandene Heizungsanlagen. Dabei ist es egal ob Heizkörper oder Fussbodenheizung vorhanden sind. Um den thermodynamischen Prozess in Weiterlesen…

Tipp: Solaranlage auch als Geldanlage fürs Alter interessant

Das eigene Haus oder die Garage kann, dank staatlichem Gesetz (EEG) mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Der erzeugte Strom wird im Haus verwendet, Überschüsse ins Netz eingespeist, hiefür gibt es ca 8 Cent/KWh. Mit einer Solaranlage wird die Stromrechnung damit erheblich reduziert und das mindestens 20 Jahre lang. Als Arbeitnehmer Weiterlesen…