Strukturwandel in Schwedt/O. trifft auch bei Studierenden auf großes Interesse

Eine Stadt im Wandel: Davon konnten sich 20 Bacheloranden des Fachbereiches Stadtplanung der btu Cottbus in Schwedt/O. am Montag, den 13.06. überzeugen. Der Besuch startete mit einem Stadtrundgang und wurde von Sabine Pozdorecz, der leitenden Stadtplanerin der Nationalparkstadt, mit zahlreichen wissenswerten Informationen und Anekdoten gespickt. Der starke Rückbau von Plattenbausiedlungen Weiterlesen…

Programmier-Workshop für junge Menschen

Technikbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren können an zwei Tagen in die Welt der Informatik und Programmierung eintauchen. Die Präsenzstelle Schwedt I Uckermark organisiert gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut (Potsdam) und dem Technikstützpunkt Schwedt einen zweitägigen Workshop unter dem Motto: „Entdecke die Welt der Microcontroller“. Am 17. Juni 2022 findet der erste Weiterlesen…

Bühne frei für die Brandenburger Wissenschaft: Science Slam in Schwedt/Oder am 13. Mai

Am 13. Mai 2022 um 19 Uhr findet im BrauWerk Schwedt/Oder der 1. Brandenburger Science Slam statt. Brandenburger Wissenschaftler*innen präsentieren ihr Thema lebensnah, verständlich und unterhaltsam. Das Publikum macht mit und entscheidet, wer Schwedter Science Slam Meister*in wird. Bei einem Science Slam geht es darum, Wissenschaft einmal außerhalb von Labor Weiterlesen…

Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Michael Kellner (Pressetermin | Schwedt/Oder)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Atlas mit Beispielregionen der industriellen Bioökonomie erstellt, der Ende Mai veröffentlich wird. Für Brandenburg wurden Potsdam und Umgebung, die Niederlausitz sowie die Region Nordost-Brandenburg mit den Landkreisen Oberhavel, Uckermark und Barnim als Beispielregionen identifiziert. Bei einem ersten Besuch einer Beispielregion der Weiterlesen…

Jugendliche präsentieren filmisch ihre Sicht auf die Uckermark

Beim sechstätigen Praxisworkshop werden gemeinsam mit erfahrenen Filmschaffenden Kurzfilme unter dem Motto „Brandenburger Zukunfts(t)räume“ realisiert. Am Samstag, den 16.10.2021 werden die Ergebnisse öffentlich präsentiert. In der ersten Woche der Herbstferien wird im Haus der Bildung und Technologie in Schwedt ein sechstägiger Filmworkshop stattfinden. Im Workshop lernen Jugendliche zwischen 12 und Weiterlesen…

Mit der Uckermark-Straßenbahn durch die Metropole Stettin (Szczecin)

Zehn Jahre nach der ersten erfolgreichen Werbekampagne der Regionalmarke UCKERMARK in der polnischen Hafenmetropole, fährt jetzt wieder eine Straßenbahn mit dem Uckermark-Logo durch Stettin. Am 8. Oktober um zehn Uhr fand in Stettin die offizielle Taufe der von der Stettiner Straßenbahngesellschaft betriebenen Straßenbahn mit neuer Werbung statt. Initiiert wurde die Weiterlesen…

Brandenburger Projekte machen Mut im Umgang mit dem Klimawandel

Im Oktober und November finden in der VHS Schwedt/Oder Vorträge zum Thema Klimawandel & Bioökonomie statt. Modellprojekte aus Uckermark und Umgebung zeigen praxisnah, wie sie mit der Veränderung in Klima, (Land)Wirtschaft und Leben umgehen. Die Wirtschaft und das Klima wandeln sich und bewirken damit direkte Veränderungen in unserem Leben und Weiterlesen…

Quillo Festival 21 – Festival für zeitgenössische Kunst in der Uckermark

Vom 15. bis 17. Oktober lädt das Ensemble Quillo zum „Quillo Festival 21“ ein. Auf dem Hof Quillo in Falkenhagen/Nordwestuckermark erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm zeitgenössischer Kunst aus den Bereichen Konzert, Film, Performance und Workshop. Mit innovativen Konzepten und renommierten regionalen und nationalen KünstlerInnen lädt das dritte Quillo Festival Weiterlesen…

Die aleo solar GmbH ist Markenpartner der Regionalmarke UCKERMARK

Die Firma aleo solar GmbH mit Hauptsitz in Prenzlau ist neuester Markenpartner der Regionalmarke UCKERMARK. „Wir freuen uns einen der größten Arbeitgeber und einer der innovativsten Unternehmen der Uckermark zu unserem Netzwerk von über 220 Markenpartner zählen zu können“, erklärt Silvio Moritz, Geschäftsführer der ICU Investor Center Uckermark GmbH (ICU), Weiterlesen…

Offene Bühne für wahres Geschichtenerzählen

Am 10. September findet im Multikulturellen Centrum Templin (MKC) erstmals eine offene Bühne für „True Storytelling“ statt. Menschen aus der Region und „aller Welt“ erzählen wahre Geschichten von (Forschungs-)Reisen und aus ihrem (Hochschul-)Leben – früher und heute, aus fernen Ländern und der Uckermark. Organisiert wird die Veranstaltung von der Präsenzstelle Weiterlesen…