Doppelte Exzellenz: ibidi für Spitzenleistungen in Unternehmenserfolg und Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

ibidi überzeugte im Wettbewerb „Erfolgreich. Familienfreundlich“ mit Unternehmensstärke und außergewöhnlicher Familienorientierung. Für sein vielfältiges Konzept zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Alltag erhielt es die Auszeichnung „Bayerns Top 20“. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Arbeitsministerin Ulrike Scharf würdigten ibidi als Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter während des Festaktes, der vorletzte Woche in Weiterlesen…

ibidi mit EcoVadis-Bronzemedaille für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet

Das BioTechnologie-Unternehmen ibidi erhält für sein Nachhaltigkeitsmanagement die Bronzemedaille der renommierten Pariser Ratingagentur EcoVadis. Damit zählt ibidi, ein führender Hersteller modernster Zellmikroskopie-Produkte, zu den besten 35% der von EcoVadis bewerteten Unternehmen. Für 2024 listet EcoVadis global 100.000 aktive, im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) bewertete Unternehmen. Die Auszeichnung basiert auf einem umfassenden Weiterlesen…

ibidi GmbH unterstützt Kinderklinik in Odessa, Ukraine

Mit ihrer Spende ermöglicht die oberbayerische Biotech-Firma gleich mehrere Therapieplätze für traumatisierte Kinder. Das Zentrum „Futurum“ für Entwicklungs-Rehabilitation kann damit seine Behandlungskapazitäten erweitern. Sie sind sehr begehrt, denn in den 28 Jahren seines Bestehens hat sich das Zentrum zu einer landesweiten Anlaufstelle auch für seelisch erkrankte Kinder entwickelt – nicht Weiterlesen…

Von der Idee zur Anwendung: ibidi sponsort den Nano Innovation Award 2024 für drei Nachwuchswissenschaftler

Drei DoktorandInnen aus München und Erlangen wurden mit dem diesjährigen Nano Innovation Award des Center for NanoScience ausgezeichnet. Der Preis für anwendungsorientierte Forschung in den Nanowissenschaften ist mit 9.000 Euro dotiert. Die GewinnerInnen wurden von einer Expertenjury aus Industrie und Wissenschaft unter Bewerbern aus ganz Bayern ausgewählt. Während die meisten Weiterlesen…

Vom StartUp zum Weltmarktführer

Vor 25 Jahren meldeten vier junge Naturwissenschaftler die Marke ibidi an. Auf dieser Grundlage gründeten sie knapp zwei Jahre danach im Februar 2001 die BioTechnologie-Firma ibidi GmbH. Sie gilt heute als Weltmarkführer für innovative ZellbioChips in der Lebendzellanalytik und -diagnostik. Was als StartUp begann, ist heute in der Wissenschaft und Weiterlesen…

ibidi fertigt 1000. Instrument, um Blutgefäße zu simulieren

Das bayerische BioTechnologie-Unternehmen ibidi GmbH feiert die Auslieferung seines 1000. Pump Systems. Mit ihm ist gelungen, wonach viele suchten. Auf kleinstem Raum versorgt es lebende Zellen und setzt sie zugleich unter Fluss, wie in Blutgefäßen oder inneren Organen üblich. So können Zellen in nahezu körpergleichen (physiologischen) Bedingungen wirklichkeitsnah untersucht werden. Weiterlesen…

ibidi Produktneuheit: Das neue µ-Slide 1 Well erweitert die Produktfamilie der ibidi Chambered Coverslips

Mit seiner neuesten Innovation, dem µ-Slide 1 Well, ermöglicht ibidi hochauflösende Mikroskopie von großen Zellvolumina. Das ibidi µ-Slide 1 Well wurde entwickelt, um den steigenden Bedürfnissen unserer KundInnen nach größeren Wachstumsflächen und höheren Zellzahlen gerecht zu werden. Dieses neue, speziell entwickelte Produkt erweitert die Palette der ibidi µ-Slides – jetzt verfügbar Weiterlesen…

ibidi benennt Gewinner des Forschungspreises „ibidi Paper Award 2023“

Die ibidi GmbH aus Gräfelfing hat die Sieger des „ibidi Paper Award 2023“ benannt. Das BioTech-Unternehmen ehrt die Nachwuchswissenschaftler Max Grönloh, Luise Appeltshauser und Nicklas Schmacke für die Veröffentlichung ihrer Zellforschungen in renommierten Fachzeitschriften. Ihre Ergebnisse hatten sie mithilfe von ibidi-Laborprodukten erzielt. Die Publikation (das „Paper“) ist für Naturwissenschaftler weltweit Weiterlesen…

ibidi Produktneuheit: ibidi bringt bovines Kollagen Typ I für Zellkulturanwendungen auf den Markt

ibidi bietet jetzt zwei Versionen von Kollagen Typ I mit unterschiedlichen Herkunftsorganismen an: das neue bovine und das bereits etablierte „rat tail“ Kollagen. Damit haben WissenschaftlerInnen die Möglichkeit, ein Kollagen zu wählen, das ihren Vorlieben und experimentellen Anforderungen am besten entspricht. Die ibidi Kollagene vom Typ I können in einer Weiterlesen…