Europas Raumfahrt gewinnt an technologischer Souveränität

Mit dem neuen Competence Centre Optics (CCO) stärkt die IABG die Sicherheit und technologische Unabhängigkeit Europas im strategisch bedeutsamen Raumfahrtsektor. Im CCO ist es nun erstmalig möglich, in Deutschland gebaute, hochpräzise elektro-optische Systeme – etwa Satellitenkameras und Bildsensoren – vollständig unter realistischen Einsatzbedingungen zu testen und zu qualifizieren. „In Ottobrunn Weiterlesen…

Innovativer Tram-Simulator macht Zukunft des Straßenbahnverkehrs erlebbar

Innovationspreis für das Projektteam mit einem Simulator, der den Straßenbahnverkehr sicherer und erlebbar macht: Das bayerische Gemeinschaftsprojekt der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG), Stadtwerke München GmbH (SWM) und der GERSYS GmbH ist mit dem Coup de Cœur „Intelligenz für Mobilität, Transport und Logistik“ ausgezeichnet worden. Projektleiter Christian Dörfler (IABG) freut sich über Weiterlesen…

Gesamtsystemdemonstrator für einen zukünftigen Luftbeweglichen Waffenträger (GSD LuWa) vor Vertretern des BMVg und BAAINBw vorgestellt

Am 14. Oktober 2021 wurde im Rahmen einer funktionalen Präsentation der aktuelle Sachstand zum Forschung & Technologie (F&T) -Projekt GSD LuWa u. a. vor Vertretern des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) und des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beim Generalunternehmer IABG in Lichtenau präsentiert. Zu Gast waren Weiterlesen…

IABG stellt Sentinel-6 / Jason-CS Satelliten im Rahmen einer internationalen Presseveranstaltung vor

Die IABG ist mit den Qualifikationstests an den Sentinel-6 / Jason-CS Satelliten beauftragt worden. Die Tests führt die IABG in ihrem Raumfahrtzentrum am Standort Ottobrunn durch. Dies nimmt die IABG heute zum Anlass, den Satelliten und seine Aufgaben im All im Rahmen einer internationalen Medienveranstaltung vorzustellen. Für Medienvertreter bietet sich Weiterlesen…

Satellit Solar Orbiter erfolgreich getestet: IABG lädt zu internationaler Presseveranstaltung

Die IABG hat im Auftrag von Airbus Defence & Space (UK) die Qualifikationstests an der Raumsonde Solar Orbiter in ihrem Raumfahrtzentrum erfolgreich abgeschlossen. Aus diesem Anlass lädt die IABG gemeinsam mit ihren Partnern ESA und Airbus Defence & Space zu einem Pressetermin am 18. Oktober 2019 am Standort Ottobrunn ein. Weiterlesen…

Raumsonde Solar Orbiter: Medienveranstaltung bei der IABG (Pressetermin | Ottobrunn)

Die Raumsonde Solar Orbiter hat die Qualifikationstests bei der IABG erfolgreich durchlaufen und wird in Kürze ihre Reise zur amerikanischen Startbasis Cape Canaveral in Kalifornien antreten. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, Ihnen den Satelliten und dessen Aufgaben im All am Freitag, 18. Oktober 2019 ab 10:00 Uhr bei der Weiterlesen…

IABG Lichtenau feiert 50-jähriges Bestehen

Die Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) führt an ihrem Standort Lichtenau, Ostwestfalen, Technologieuntersuchungen mit dem Ziel durch, den bestmöglichen Schutz für Soldatinnen und Soldaten im Einsatz zu gewährleisten. Dies beinhaltet den Schutz von Insassen und Fahrzeugen, die Untersuchung neuer Schutzmaterialien sowie die Erprobung von Schutzlösungen für unterschiedliche Plattformen und Infrastrukturen gegen aktuelle Weiterlesen…

IABG und Rhebo präsentieren auf der Hannover Messe gemeinsame Lösungen zur sicheren Vernetzung von Industrieanlagen

Digitalisierung und Vernetzung sind unverzichtbare Voraussetzungen für die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle im Bereich Industrie 4.0. Gerade die stark zunehmende Vernetzung von IT und OT bietet Angreifern immer neue Möglichkeiten. Diese spielt nicht nur auf der Ebene des Shop Floors, der Produktions- bzw. Automatisierungsebene, sondern auch in der administrativen IT-Umgebung zwischen Weiterlesen…

IABG setzt Spatenstich für europaweit einzigartiges Kompetenzzentrum zur Vermessung und Qualifizierung optischer Systeme

Mit einem symbolischen Spatenstich beginnt die IABG heute die Baumaßnahmen für ein Zentrum zur Qualifikation elektro-optischer Raumfahrtsysteme und -komponenten. Mit diesem Zentrum wird eine in Europa einzigartige Testfähigkeit etabliert, die den Technologie-Standort stärken und insbesondere die Entwicklung neuer Technologien unterstützen wird. Das Zentrum wird an das bestehende nationale Raumfahrttestzentrum angegliedert und Weiterlesen…