Martin Führer nimmt Tätigkeit als CEO von HOLMER Maschinenbau auf

  Martin Führer übernimmt als CEO die Geschäftsleitung von HOLMER Maschinenbau Seine Prioritäten sind es, den strategischen Fokus und die Umsetzungsstärke von HOLMER Maschinenbau weiterzuentwickeln Er bringt langjährige Führungserfahrung in den Bereichen Strategieentwicklung und -umsetzung, Controlling, Kommunikation und Personalmanagement mit HOLMER Maschinenbau, ein Weltmarktführer im Bereich selbstfahrender Zuckerrübenvollernter, gibt bekannt, Weiterlesen…

Terra Dos 5

Mit seinen selbstfahrenden Rübenrodern änderte HOLMER ab 1974 ein landwirtschaftliches Verfahren. Zahlreiche Patente und Erfindungen aus Eggmühl – wie etwa die automatische Einzelreihentiefenführung EasyLift – prägen die Zuckerrübenernte. Nun stellt HOLMER seinen neuesten Zuckerrübenvollernter vor, den Terra Dos 5. Das Fahrzeug ist als zwei- und dreiachsige Variante erhältlich, als Terra Weiterlesen…

HOLMER Terra Variant 650

Vor 25 Jahren stellte Holmer den ersten Terra Variant vor. Im Jubiläumsjahr ergänzt der Terra Variant 650 die Produktfamilie und rundet das Portfolio nach oben ab. Seit 2014 arbeitet Holmer an dem Konzept eines Gülleselbstfahrers mit stufenlosem Getriebe für optimale Kraftübertragung und höchsten Fahrkomfort. Das neue CVT-Getriebe LV 3000 von Weiterlesen…

Ausbau Servicestützpunkt Holmer-Nord

Die Holmer Maschinenbau GmbH baut ihren Service in Niedersachsen aus. Ab sofort stehen dem Servicestützpunkt Holmer-Nord in Semmenstedt dauerharft zwei zusätzliche Werkstatt-Stellplätze sowie weitere Lager- und Außenflächen zur Verfügung. Aus diesem Grund verstärkt Holmer auch das Personal am Standort Semmenstedt. Zwei Land- und Baumaschinenmechatroniker wurden bereits eingestellt, ein Auszubildender soll Weiterlesen…

Keine Einschränkungen durch COVID-19: Holmer-Produktion läuft planmäßig

Die Produktion der Zuckerrübenvollernter Terra Dos T4 ist Anfang Mai 2020 pünktlich gestartet. Bei Holmer gab es – anders als bei vielen anderen Landtechnikherstellern – keine Produktionspause durch COVID-19. Alle Gülletracs wurden fertiggestellt, die Produktionshallen umgerüstet und mit der Vollernter-Montage pünktlich begonnen. Bei Holmer gibt es keinen Engpass durch fehlende Weiterlesen…