Zentralisierungstechnologie verändert Elektroantriebe grundlegend – mehr Sicherheit, Effizienz und Simplizität

hofer powertrain, ein globales Technologie- und Engineering-Unternehmen für Antriebsstranglösungen, hat seine neueste Zentralisierungsinnovation vorgestellt, die das Potenzial besitzt, die Zukunft der Automobilindustrie grundlegend zu verändern. Die sogenannte "Intelligent Battery Disconnect Unit" (iBDU) ist eine optimierte Batteriesicherheitslösung, welche den weltweiten Sicherheitsstandards gerecht wird, Batteriekosten reduziert und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz Weiterlesen…

Software- und Elektronikkompetenz für höchste Cybersicherheit und systemübergreifende Wirkungsgradsteigerung im globalen Ausbau

hofer powertrain baut seine starke Expertise im Software- und Elektronik-Engineering und seinen globalen Wirkungsgrad weiter aus. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der eDrive-Entwicklung, die bis in das Jahr 1980 zurückreicht. Durch die optimierte und weltweit stark vernetzte Organisation, den Zuwachs von Fachleuten mit jahrelanger Erfahrung und einem hohen Weiterlesen…

Spitzenladezeiten für den E-Motorsport: Mit Megawatt von 5% auf 85% Batterieladung (SOC) in knapp 90 Sekunden

Auch im Rennsport sind elektrische Antriebe längst angekommen. Die wachsende Bedeutung hocheffizienter und leistungsfähiger Batterien bewegte die Ingenieure von hofer powertrain, einem Technologie- und Engineeringpartner der Automobilindustrie, zur Entwicklung einer zukunftsweisenden Batterietechnologie, welche mit hochsicheren High-Power-Batteriezellen ausgestattet ist und Ladeströme von bis zu 3,75 MW verspricht. Was als Forschungs- und Weiterlesen…

Ein neues Multisektor-Oberleitungsladekonzept des Megawatt-Kalibers von hofer powertrain

hofer powertrain, ein Entwicklungs- und Technologiepartner der globalen Automobilindustrie, stellt ein neues Megawatt-Ladekonzept vor, das im Vergleich zur heutigen Ladeinfrastruktur der Megawatt-Leistung völlig neue Effizienzdimensionen öffnet. Der Ansatz macht E-LKWs langstreckentauglich, bietet 100 %-e Flottenverfügbarkeit, entlastet die Ladeinfrastruktur und spart Kosten – insbesondere für alle zukünftigen Entwicklungen des Autonomen Fahrens. Weiterlesen…

Neue Ladetechnologie ermöglicht echte Reichweite von 400 km nach 15 Minuten Ladezeit

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ entwickelten die beteiligten Kooperationspartner eine neue Ladetechnologie sowie einen Fahrzeugprototypen, um die notwendige Energie für echte 400 km Reichweite in nur 15 Minuten speichern zu können. Ziel des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekts „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ (Abk. Weiterlesen…

Die neue High-Compact Torque Vectoring EDU von hofer powertrain bringt doppelte Leistung auf kleinstem Bauraum

Mit der neuen elektrischen Antriebseinheit (EDU) des Entwicklungspartners und Systemlieferanten hofer powertrain lassen sich neue Maßstäbe in Bezug auf Kompaktheit und Installationsmöglichkeiten setzen, welche bisher undenkbar waren. Die EDU ermöglicht eine besonders elegante Integration, spart erheblich Platz und bietet maximale Flexibilität bei der Entwicklung moderner EV-Antriebsstränge. Die neue High-Compact-Torque-Vectoring-EDU (HC Weiterlesen…

Das neue SPEED-Magazin ist da!

Die jährliche Ausgabe des SPEED Magazins von hofer powertrain fasst alle Neuigkeiten rund um die Entwicklung von modernen Antriebssträngen zusammen. Dazu gehören die neuesten eDrive-Lösungen, Spitzentechnologien für Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen, höhere Reichweiten und kompakte, Hochleistungsdesigns. hofer powertrain trägt die eMobilität in seiner DNA und realisiert seit 1980 moderne Antriebsstränge aller Art. Weiterlesen…

15 Minuten laden, 400 km fahren! (Pressetermin | Bochum)

Exklusiver Einblick in die Ladetechnologie, die unsere Mobilität verändern kann. Zum ersten Mal präsentiert das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekt „D-SEe“ am 21. Oktober wie die gesamte Kette der Ultraschnellladung vom Stromnetz, über die Ladeelektronik und das Ladekabel bis hin zur Fahrzeugbatterie analysiert und mit Erfolg Weiterlesen…

Neue Generation von GaN-Leistungselektronik erzielt außergewöhnliche Leistungs- und Kostenverbesserungen für EVs

hofer powertrain legt den Grundstein für die nächste Generation von Antriebssträngen in Elektrofahrzeugen. Dabei setzt der Systemspezialist auf modernste Chiptechnologien und realisiert eine neue Multilevel-Leistungselektronik mit der innovativen Galliumnitrid-Chip-Technologie D3GaN (Direct Drive D-Mode) des führenden Anbieters für den Automobilbereich, VisIC Technologies Ltd. Der Effizienzgrad und die Leistungsdichte der neuen Lösung Weiterlesen…