Schatzsuche in der faszinierenden Welt der Hochtechnologien

MINT-Berufe, also Berufe aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, erlebbar machen, mehr Mädchen für Technik begeistern und ihnen die damit verbundenen Chancen eröffnen – das will die Hochschule Kaiserslautern mit Hilfe des tech-caching Parcours. Damit ist  die Hochschule zurzeit an Schulen der Region unterwegs. Die nächste Station ist am Freitag, Weiterlesen…

Von der Lebensmittelherstellung der Zukunft bis Risikomanagement bei Starkregen

Mit ihrem neuen Forschungsbericht gibt die Hochschule Kaiserslautern Einblicke in ausgewählte Forschungsthemen und stellt Beispiele gelungener Transferaktivitäten vor. Durch Starkregen ausgelöste Überflutungen führen immer wieder zu erheblichen Schäden und entwickeln sich zu einem großen Problem für die Kommunen. Ein Projekt aus dem Bauingenieurwesen widmet sich dem Starkregenrisikomanagement in der kommunalen Weiterlesen…

Gemeinsame Erstsemesterbegrüßung der Technischen Universität und der Hochschule Kaiserslautern mit Stadt und 1.FCK

Die gemeinsame  Erstsemesterbegrüßung von Stadt, TU und Hochschule Kaiserslautern zusammen mit dem 1. FCK hat in Kaiserslautern bereits Tradition. Wurde bislang ins Fritz-Walter-Stadion eingeladen, so fand die Veranstaltung am gestrigen Abend erstmals in der Mensa am neuen Campus der Hochschule in der Schoenstraße statt. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Weiterlesen…

Vom Business-Outfit bis zum Jobangebot – Firmenkontaktmesse der Hochschule am Campus Zweibrücken macht „Fit für die Firma“

Als Plattform zum Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden hat sich die Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern etabliert. Am 26.10.2017 können sich Studierende von 11:00 bis 17:00 Uhr aus erster Hand über Praktika und berufliche Perspektiven informieren sowie persönliche Kontakte zu Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Am Campus Zweibrücken präsentieren sich über Weiterlesen…

Fette, Proteine und Kohlendhydrate – ein chemischer Blick auf Lebensmittel

Rund 60 Schülerinnen und Schüler der Oberstufen der Integrierten Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen und des Hofenfels-Gymnasiums Zweibrücken nutzen die Chance, ihr Schulwissen zu vertiefen und sich eingehend mit Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten zu befassen. Eingeladen zum Tag der Chemie hatte die Hochschule gemeinsam mit den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz. „Die Chemische Industrie stellt einen Weiterlesen…

Ab in den Urlaub – Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt

In der zweiten Woche der Herbstferien lädt die Hochschule Kaiserslautern Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 -13 zum Ferienkurs „Ab in den Urlaub –  Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt“ ein. Dieser Ferienkurs beschäftigt sich mit der dritten Dimension sowie der kreativen Gestaltung von Objekten und eigenen Ideen. Veranstaltungsort Weiterlesen…

„Reformation – Bildung für Alle“

Im Rahmen der Veranstaltungs- und Projektreihe „Kultursommer Rheinland – Pfalz“ zeigen Studierende der Studiengänge „Digital Media Marketing“ und „Medieninformatik“ der Hochschule (HS) Kaiserslautern eine multimediale Rauminstallation in der ehemaligen Kapelle am Campus Zweibrücken. Die fünf Einzelprojekte aus der Lehrveranstaltung „AV-Medien“ bei Prof. Barbara Christin setzen das Thema „Reformation – Bildung Weiterlesen…

Hochschule Kaiserslautern verlängert Einschreibefrist

Wer noch auf der Suche nach einem Studienplatz ist, der beste Zukunftschancen in attraktiven Berufsfeldern eröffnet, kann sich an der  Hochschule Kaiserslautern noch bis zum 30. September einschreiben. Nachdem die offizielle Frist gestern abgelaufen ist, hat die Hochschule die Einschreibefrist für nahezu alle zulassungsfreien Bachelor-Studiengänge bis zum 30. September verlängert. Weiterlesen…

Zweibrücker Studierendenteam bei internationalem Wettbewerb

Eines der wichtigsten Ziele der Hochschule (HS) Kaiserslautern ist es, ihre Studierenden intensiv an aktuellen Forschungsaktivitäten und -projekten zu beteiligen und auf diese Weise Anwendungs- und Praxisbezug des Studiums unmittelbar erfahrbar zu machen. Mit der Abschlussveranstaltung des internationalen Studierendenwettbewerbs „SensUs“ erwartet Studierende des Zweibrücker Fachbereichs Informatik und Mikrosystemtechnik Anfang September Weiterlesen…

730.000 € für den Auf- und Ausbau der Angewandten Forschungsschwerpunkte der Hochschule

In den kommenden beiden Jahren erhält die Hochschule Kaiserslautern im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 730.000 € für ihre Profilstärkung im Forschungsbereich. Eine entsprechende Zielvereinbarung hat heute Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt im Mainzer Wissenschaftsministerium gemeinsam mit Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf unterzeichnet. Die Mittel fließen Weiterlesen…