Professoren der Hochschule Kaiserslautern werden IEEE Senior Member

Die Mitgliedschaft in nationalen und internationalen Fachorganisationen und -gremien ist für Professor*innen der Hochschule Kaiserslautern ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die fachliche und personelle Vernetzung weltweit. Entsprechende Aktivitäten ihrer Mitglieder werden von der Hochschule Kaiserslautern nicht zuletzt deshalb unterstützt, als dadurch natürlich auch die Reputation der gesamten Organisation eine Weiterlesen…

Studentische Sicht ins Zentrum digitaler Lehre stellen – Hochschule Kaiserslautern wirbt Projektmittel zur Stärkung der Lehre ein

In den kommenden drei Jahren kann die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) ihre digitale Lehre weiter ausbauen. Gut 4 Mio. Euro Projektmittel hat die HSKL bei der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ eingeworben. Das Projekt „Souverän Lernen im Digitalen“ (SoLiD) stellt die studentische Sicht ins Zentrum Weiterlesen…

New Chance: Wandel intelligent meistern

Globalisierung, Digitalisierung, Fachkräftemangel und KI sind nur einige Begriffe, die für die Zukunft unserer Arbeitswelt stehen. Wie müssen Unternehmen auf Veränderungen in der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) reagieren, um Marktbedingungen weiterhin gerecht zu werden und gleichzeitig als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben? Wie sehen Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse in der Zukunft Weiterlesen…

Digitaltag 2021 – Wir sind dabei! (Sonstiges | Berlin)

Digitalisierung gemeinsam gestalten Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in Weiterlesen…

Von intuitiver Softwaregestaltung bis zum digitalen Lunch

Die Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich mit ihren drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken mit einem vielfältigen Programm am bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Es wird immer wichtiger, Botschaften auch digital vermitteln zu können, wenn eine unmittelbare Zusammenkunft nicht Weiterlesen…

Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden (Schulung | Online)

Am 11. Juni haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen.   Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man Weiterlesen…

Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten? (Webinar | Online)

Die Veranstaltung gibt Einblicke in den Bereich der Cyanobakterien, die auch unter dem Begriff Blaualgen bekannt sind. „Wir starten eine Reise von der Ökologie der Cyanobakterien aus ihrer Umwelt hinaus, zur Charakterisierung dieser ins Labor und zur Erforschung und Entwicklung von Anwendungen, die zukünftig Einzug in unseren Alltag haben könnten“, Weiterlesen…