Spektakuläre Kunstinstallation in Salzburg

„VOLAR“ (spanisch: fliegen) – ist eine „gefühlvolle“ Rauminstallation, die in Zusammenarbeit des bekannten jungen Malers Leon Löwentraut mit der Masterclass des Studiengangs „Virtual Design“ der Hochschule Kaiserslautern sowie den Professoren Matthias Pfaff und Christian Schmachtenberg entstanden ist. Dort hatte der erst 24-jährige Künstler Leon Löwentraut im letzten Wintersemester einen Lehrauftrag Weiterlesen…

Landesverdienstorden an das Ehepaar Knopper für ihr außerordentliches Engagement im Bereich barrierearmer IT-Systeme

Adriane Knopper und Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper, Vizepräsident Digitalisierung an der Hochschule Kaiserslautern, haben den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte die Auszeichnung im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Ehepaar Knopper wurde für sein außerordentliches Engagement im Bereich barrierearmer IT-Systeme geehrt. Gemeinsam Weiterlesen…

Studienstart Wintersemester an der Hochschule Kaiserslautern

Für einen Studienstart an der Hochschule Kaiserslautern zum kommenden Wintersemester sind aktuell Bewerbungen möglich. Dabei haben die Studieninteressierten die Auswahl unter mehr als 70 zukunfts- und praxisorientierten Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengängen, die an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken angeboten werden. Zusätzlich können viele Studiengänge auch dual in Kooperation mit Weiterlesen…

Das neue Kuratorium der Hochschule Kaiserslautern stellt sich vor

Dreizehn Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Handwerk bilden das neue Kuratoriums an der Hochschule Kaiserslautern. Das Gremium wirkt bei der Entwicklung der Hochschule mit und diskutiert grundsätzliche Fragen zur Einbindung der Hochschule in die Gesellschaft. Von den insgesamt 13 Mitgliedern des Hochschulkuratoriums werden drei vom Landtag gewählt, drei vom Weiterlesen…

Salzige Angelegenheit: Neue Algenart aus Deutschland mit weitreichenden Folgen

Eine kürzlich entdeckte Blaualge von einer Kaliabraumhalde in Deutschland eröffnet neue Wege in der Biotechnologie. Daran arbeiten Dr. Patrick Jung und Dr. Michael Lakatos von der Hochschule Kaiserslautern zusammen mit Dr. Veronika Sommer und Prof. Dr. Ulf Karsten von der Universität Rostock. Gerade ist eine wissenschaftliche Veröffentlichung dazu erschienen. Überlebenskünstler Weiterlesen…

Praxisseminar der HWK Pfalz für angehende Bauingenieure

Kooperation der Handwerkskammer der Pfalz mit dem Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern bietet Bauingenieurwesen-Studierenden praxisnahes Wissen zum Thema Haustechnik. Wer zwischen dem 9. und 11. Mai durch die Gänge des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern ging, traf nicht selten auf eine Studentin oder Weiterlesen…

Lehrvielfalt und aktives Lernen im Digitalen

Wie können Studierende unterstützt von digitalen Medien den Lernprozess aktiv mitgestalten? In welchem Maß und in welcher Form haben Lehrende dieses den Studierenden in den zurückliegenden Semestern ermöglicht? Der Austausch zu diesen Fragen stand im Mittelpunkt des Tages der Lehre an der Hochschule Kaiserslautern. „Die Pandemie hat uns geradezu gezwungen Weiterlesen…