Neue Zertifikatskurse: Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Prozesstechnik

Fachkräfte im technischen Bereich werden auf dem Arbeitsmarkt verstärkt gesucht. Wer hier über fundiertes Wissen verfügt, hat beste Karriereaussichten. Die Hochschule Kaiserslautern hat zwei neue Zertifikatskurse konzipiert, die gezielt auf die berufsbegleitenden Masterfernstudiengänge Elektrotechnik (M.Eng.) und Prozesstechnik (M. Eng.) vorbereiten. Hier sind z.B. beruflich qualifizierte Studieninteressierte mit Techniker- oder Meisterabschluss Weiterlesen…

Jetzt bewerben: Neuer Online-Masterstudiengang Betriebswirtschaft startet zum Wintersemester

Die Hochschule Kaiserslautern und die kooperierende VWA Rhein-Neckar e.V. bieten im kommenden Wintersemester den weiterbildenden Masterstudiengang Betriebswirtschaft mit neuem Konzept an – und zwar als reines Online-Studium. Dieser innovative berufsbegleitende Studiengang ermöglicht es Berufstätigen in ganz Deutschland, ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen zielgerichtet weiter zu entwickeln. Ihre berufliche Tätigkeit müssen sie dafür Weiterlesen…

Biotech-Kompetenz aus Pirmasens

Für die Hochschule Kaiserslautern sind am Standort Pirmasens Themen rund um die Biotechnologie von eminenter Bedeutung. Hier ist Exzellenz in Lehre und Forschung zuhause, die im Rahmen der Biotechnologieinitiative des Landes wesentlich zu deren Erfolg beiträgt. Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Und sie ist ein Querschnittsfeld verschiedener Weiterlesen…

12. International Summer School for Sustainable Development

Mit Beteiligung der Hochschule Kaiserslautern fand im Juni dieses Jahres bereits zum zwölften Mal die International Summer School for Sustainable Development (ISSD) statt, die jedes Jahr Studierende, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus allen Teilen der Welt in der griechischen Gemeinde Epidaurus zusammenbringt. Die Gemeinde ist einer der historisch bedeutendsten Orte Griechenlands, Weiterlesen…

Kreidezeit?! Future Skills für Hochschulen!

Die Hochschule Kaiserslautern richtet am 16. und 17. November 2023 eine Tagung zum Thema „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“ aus. Anmeldungen sind bis zum 30. September möglich. Die Arbeits- und Berufswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Neben schnell voranschreitender technischer Entwicklung, etwa bei Künstlicher Intelligenz und Automatisierung, spielt Weiterlesen…

Forschungsprojekt mit Vorbildcharakter

Auf Einladung des Rheinland-Pfälzischen Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit stellte Dr. rer. nat. Michael Lakatos von der Hochschule Kaiserslautern sein vom EFRE gefördertes Forschungsprojekt vor. Anlass war die Auftakt- und Informationsveranstaltung zum EFRE Rheinland-Pfalz am 13. Juli. Die Projektpräsentation von Michael war unter dem Programmpunkt „Vorstellung von Good-Practice-Beispielen der Förderperiode Weiterlesen…

Hochschulteam holt Vizeweltmeisterschaft

Einen tollen Erfolg konnten die „R-ZWEI KICKERS“ – das studentische Robotik Team der Hochschule Kaiserslautern um Captain Andy Hobelsberger und Informatik-Professor Adrian Müller – Anfang Juli im französischen Bordeaux feiern: Beim weltweit größten Wettbewerb für Robotik und Künstliche Intelligenz – dem RoboCup ‘23 – konnten die Newcomer auf internationalem Parkett Weiterlesen…

Nachhaltige Kunstinstallation in den USA

Professoren der Hochschule Kaiserslautern haben in ihrem Forschungssemester auf dem Burning Man mit ihrer Kunstinstallation „Stella Nova“ Bronze bei Deutschlands größten Kreativwettbewerb gewonnen. Einmal im Jahr versammeln zigtausende von Menschen in der Wüste Nevadas zum Burning Man Festival. Sie gründen für neun Tage Black Rock City, eine temporäre Metropole, die Weiterlesen…

Goldene Zeiten an der Hochschule

Es gehört zur Ausbildung an der Hochschule Kaiserslautern, dass Studierende aller Fachrichtungen sich in Wettbewerben erproben und mit anderen messen. Hohe Anerkennung beim ADC fanden jetzt Semesterarbeiten von Virtual-Design-Studierenden. Einmal Gold gab es für die Wettbewerbseinreichung „#Wald – Zeitreise durch den Pfälzerwald“ für kreativen Einsatz von Technik. Und gleich zweimal Weiterlesen…