Hochschule Hannover für Chancengleichheit und Diversität ausgezeichnet

Die Hochschule Hannover (HsH) wurde zum siebten Mal in Folge mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet. Die Jury lobte dabei das „beispielhafte Handeln im Sinne einer chancengleichheitsorientierten Personal- und Organisationspolitik" und betonte, dass die HsH die TOTAL E-QUALITY Standards in allen Aktionsfeldern hervorragend erfüllt. Die Auszeichnung für die Jahre 2025 bis Weiterlesen…

#knowember: Hochschule Hannover lädt zum Dialog über Forschung und Verantwortung ein

Vom 5. bis 23. November zeigt sich Hannover im Rahmen des Novembers der Wissenschaft erneut als Stadt des Wissens. Auch die Hochschule Hannover (HsH) ist wieder mit einem vielseitigen Programm vertreten und zeigt, wie Forschung Antworten auf die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft liefert. Zu den zahlreichen Programmpunkten zählt die Veranstaltung „Update Weiterlesen…

Nachhaltigkeitsbericht 2025: Hochschule Hannover zeigt Fortschritte bei Klima- und Ressourcenschutz

Die Hochschule Hannover (HsH) hat ihren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und zieht Bilanz: Wie gelingt Transformation im Hochschulalltag? Welche Maßnahmen und Projekte zeigen Wirkung in Forschung, Lehre und Betrieb – und wo besteht weiteres Potenzial auf dem Weg zur Klimaneutralität? Bereits zum dritten Mal veröffentlicht die Hochschule Hannover (HsH) ihren jährlichen Weiterlesen…

Sammelband präsentiert Qualifikationsarbeiten von HsH-Studierenden

Unter dem Titel „Pflege und Gesundheit: Wissen teilen – Zukunft gestalten“ ist ein neuer Sammelband erschienen, der Qualifikationsarbeiten von Studierenden der Abteilung Pflege und Gesundheit an der Hochschule Hannover versammelt. Die Beiträge geben Einblicke in aktuelle Themen der pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Forschung, von versorgungsrelevanten Fragestellungen über gesellschaftliche und institutionelle Herausforderungen bis hin Weiterlesen…

Liminale 2025: Hochschule Hannover feiert erfolgreiche Premiere des Festivals für Innovationen

Wie können Unternehmen Transformationsprozesse vorantreiben? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in den kommenden Jahren? Und wie lässt sich Klimaschutz noch wirksamer gestalten? Zwei Tage lang widmete sich die Hochschule Hannover gemeinsam mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie hunderten Besucherinnen und Besuchern diesen zukunftsweisenden Fragen – und setzte Weiterlesen…

Liminale 2025: Hochschule Hannover lädt zum Festival für Innovation und Zukunftsgestaltung

Die Hochschule Hannover lädt am 17. und 18. September zur Premiere der Liminale ein – einem Festival, das den Dialog über drängende Zukunftsthemen befeuert. Im Fokus der Liminale stehen Antworten auf zentrale Fragen rund um die Beschleunigung der Energiewende, die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz sowie die Transformation von Weiterlesen…

Hochschulinformationstage: Hochschule Hannover begrüßt Studieninteressierte

In diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Hannover (HsH) erneut an den Hochschulinformationstagen, einer Veranstaltung der Leibniz Universität Hannover (LUH) in Zusammenarbeit mit den hannoverschen Hochschulen. Am 9. und 10. September 2025 erhalten alle Studieninteressierten die Gelegenheit, das vielseitige Studienangebot der HsH an drei Standorten näher kennenzulernen und mit Beschäftigten Weiterlesen…

Wie Künstliche Intelligenz Lehre und Forschung neu definiert

Künstliche Intelligenz (KI) prägt längst unseren Alltag – sie verändert, wie Menschen arbeiten, lernen und forschen. Am 16. September 2025 lädt die Hochschule Hannover (HsH) deshalb zum zweiten KI-Forum auf den Campus Linden ein, um Chancen, Herausforderungen und Visionen im Hochschulkontext gemeinsam zu diskutieren. Ob Chatbots, automatisierte Analysen oder neue Lernmethoden Weiterlesen…

Neue, innovative Studiengänge zur biobasierten Wirtschaft an der Hochschule Hannover

Seit über 60 Jahren bildet der Campus Ahlem der Hochschule Hannover erfolgreich Ingenieur*innen aus. Zum kommenden Wintersemester starten dort zwei neue Bachelorstudiengänge: „Biotechnologie und Umwelttechnik“ sowie „Future Food Systems – Lebensmittel- und Verpackungstechnologie“. Studierende erwartet ein praxisnahes Studium mit ausgezeichneten Berufsperspektiven in zukunftsorientierten Bereichen wie Umwelttechnik, Bioökonomie, Lebensmittelindustrie und Verpackungsentwicklung. Weiterlesen…

Festival für Innovation und Zukunftsgestaltung: Hochschule Hannover begrüßt zur Liminale

Ein Festival für Austausch, Innovation und Zukunftsgestaltung: Am 17. und 18. September feiert die Liminale im Rahmen des „next Startup Days“ auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust e.V. in Hannover Premiere. Die Veranstaltung knüpft an den großen Erfolg der innovercity im aufhof an und lädt zu über 40 spannenden Programmpunkten Weiterlesen…