1. Juni, 14 Uhr: Career Service der Hochschule Bremen lädt zum Barcamp über Bewerbung und Berufseinstieg ein

Am Dienstag, dem 1. Juni 2021, startet um 14 Uhr an der Hochschule Bremen das „2. Bremer Barcamp zu Bewerbung und Berufseinstieg“, in diesem Jahr online. Bis 17 Uhr können Unternehmen, Organisationen, Studierende – auch anderer Hochschulen – sowie Alumni miteinander in Kontakt treten und gegenseitig interessierende Fragen besprechen. Die Weiterlesen…

Umfassendes Beratungsangebot der Hochschule Bremen für Studierende mit Beeinträchtigung

Die Hochschule Bremen (HSB) möchte ausdrücklich dazu ermutigen, auch mit einer Beeinträchtigung ein Studium aufzunehmen. Für diese Zielgruppe hat sie ein umfassendes Beratungsangebot entwickelt und aktuell ein Merkblatt mit den wichtigsten Informationen herausgegeben. Darin werden Aspekte wie Härtefallregelung bei der Bewerbung, Nachteilsausgleich während des Studiums oder Härtefallantrag bei Tendenz zur Weiterlesen…

„Digital erfolgreich. Wie es funktionieren kann“

„Digital erfolgreich. Wie es funktionieren kann“ lautet der Titel des diesjährigen Hans Diers Marketing-Symposiums am 20. April 2021, ab 9:45 Uhr – in diesem Jahr virtuell. Die Veranstaltung war bereits für 2020 geplant, bevor sie abgesagt werden musste. Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben gezeigt, welches Potential die Digitalisierung für Weiterlesen…

Hochschule Bremen erfolgreich mit dem Bremer Institut für digitale Teilhabe: Zuschlag für das Modul „Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle“ im Projekt „eGov-Campus“ des IT-Planungsrates

„eGov-Campus“ ist ein Projekt des IT-Planungsrates, das federführend vom Land Hessen in Kooperation mit der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) in Frankfurt a.M. durchgeführt wird. Der eGov-Campus bietet eBildungsangebote auf Hochschulniveau rund um das Thema E-Government und Verwaltungsinformatik an, die sowohl für Bachelor- und Master-Studiengänge als auch für die Fort- und Weiterbildung Weiterlesen…

„Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl?“ mit Terminen im April und Mai

Zahlreiche Online-Veranstaltungen der Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) helfen bei der Studienorientierung. Diese Angebote richten sich nicht nur an Studieninteressierte, sondern auch an Eltern, die ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützen möchten. Ebenso gibt es Beratungsangebote für Studierende, die als Eltern im Studium besondere Unterstützung brauchen. In „Studieninfos für Eltern! Weiterlesen…

Der japanische Traum: Student der Hochschule Bremen mit einem Deutschlandstipendium der Wolfgang-Ritter-Stiftung gefördert

Andreas Lottes ist Deutschlandstipendiat an der Hochschule Bremen – und einer, dessen  Erfolg und Engagement die Wolfgang-Ritter-Stiftung auszeichnet. Es war die Leidenschaft für den japanischen Kampfsport Shudokan-Karate, die Andreas Lottes zu seinem Studium geführt hat und demnächst in die Welt führt: Angewandte Weltwirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung mit dem Schwerpunkt Japanisch an Weiterlesen…

Ausgewiesener Experte für Stadtsoziologie: Dr. Günter Warsewa ist neuer Honorarprofessor an der School of Architecture der Hochschule Bremen

Dr. Günter Warsewa, Soziologe und ausgewiesener Experte für sozialwissenschaftliche Umweltforschung sowie Stadt- und Regionalsoziologie, ist als neuer Honorarprofessor der Hochschule Bremen bestellt worden. Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey überreichte am 24. März 2021 im Rahmen einer virtuellen Feierstunde mit 35 Beteiligten symbolisch die Bestellungsurkunde an Dr. Günter Warsea. In der Weiterlesen…

Auf dem Weg zum idealen Studiengang: 10 Aufgaben in 10 Wochen

Den idealen oder zumindest passenden Studiengang zu finden ist eine echte Herausforderung. Angesichts von mehr als 10.000 Bachelorstudiengängen in Deutschland ist dies kein Wunder. Die derzeitige Situation erschwert vielen Schülerinnen und Schülern zusätzlich die Studien- und Berufsorientierung. Genau hier setzt ein neues Format der Hochschule Bremen (HSB) an: Die Studienorientierungs-Challenge Weiterlesen…