Damit der Start ins Studium zum Wintersemester 2021/2022 entspannt gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Veranstaltungen zum Bewerbungsverfahren an

Hurra! Die Schule ist aus! Für viele Abiturientinnen und Abiturienten bedeutet dies aber noch lange nicht, dass jetzt ausschließlich „gechillt“ werden kann. Denn bald beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Das Studium steht bei vielen vielleicht schon in den Startlöchern, und damit ist einiges zu klären und zu organisieren: Was muss ich Weiterlesen…

Mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich: Hochschulen der Angewandten Wissenschaften fordern deutliche Erhöhung der Forschungsförderung durch den Bund

Es ist der Dreiklang von Lehre, angewandter Forschung und Transfer, der die Bedeutung der Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (HAW) für unsere Transformations- und Innovationskraft ausmacht. Um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, müssen sie allerdings noch stärker als bisher befähigt werden, diesen wichtigen Beitrag auch leisten zu können. Weiterlesen…

„Bitcoin and Business“ virtuell: Erste digitale „International Summer School“ an der Hochschule Bremen

Zum ersten Mal organisiert die Hochschule Bremen ihre traditionelle „International Summer School“ virtuell. Noch bis zum 20. Juli 2021 studieren 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Ländern zwei Wochen lang gemeinsam im Global Classroom. Auf dem Programm stehen drei innovative und interaktive Module. Themen: “Digital Currencies and Blockchain Technologies”, “International Weiterlesen…

„Ich hab‘ da mal ’ne Frage!“ – Offene Online-Sprechzeit der Hochschule Bremen bietet Antworten auf Fragen rund um Studium und Bewerbung

Schulabschluss in der Tasche. Was kommt dann? Welches Studium passt zu mir? Und dann ergeben sich weitere Fragen rund ums Studium: Wie läuft das mit der Bewerbung? Was brauche ich für die Immatrikulation? Wie finanziere ich eigentlich das Ganze und wie läuft das mit dem Studienstart? Und, und, und… Die Weiterlesen…

Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen der Alten Neustadt und der Bremer Innenstadt

Die Themen der Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule Bremen in den Studiengängen des Bauingenieurwesens (Bachelor und Master) der Hochschule Bremen sind in stets praxisbezogen und hochaktuell. So auch im Fall der beiden Master-Studierenden Marc Jantzen und Selim Kircan. Ihr Thema: „Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen der Hochschule Weiterlesen…

1,4 Mio. Euro für die Stärkung der Gründungskultur an der Hochschule Bremen

Über gut 1,4 Millionen Euro darf sich die Hochschule Bremen (HSB) freuen, die sie ab Oktober 2021 verteilt auf vier Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Stärkung ihrer Gründungs- und Innovationskultur erhält. Kernelement des Projektes „FreiRAUM@HSB“ wird ein Kreativort mit „Design-Maker-Space“ und „Co-Working-Space“ sein, in dem Studierende Weiterlesen…

Abwehrstrategien und neue Sicherungsmaßnahmen durch Simulation des gesamten Strom- und Kommunikationsnetzes

Durch die wachsende Anzahl dezentraler Energieerzeugungsanlagen – Beispiel: Windkraft- und Photovoltaikanlagen – steigt auch der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Die kommt zur Regelung und Überwachung der oftmals geographisch weit verteilten Komponenten zum Einsatz. Durch die zunehmende Vernetzung erhöht sich aber auch die Gefahr von Angriffen auf die IKT Weiterlesen…

Zum sechsten Mal: Verleihung des Zertifikats zum „Audit familiengerechte Hochschule“ an die Hochschule Bremen

Bereits zum sechsten Mal in Folge – genauer: seit 2005/2006 – wurde der Hochschule Bremen das Zertifikat zum „audit familiengerechtehochschule“ als zertifizierte Arbeitgeberin verliehen. Damit wird die familien- und lebensphasenbewusste Unternehmenskultur an der Hochschule Bremen gewürdigt. Am 22. Juni fand das Zertifikats-Online-Event 2021 statt, das unter dem Motto „lebe hybrid Weiterlesen…

Kraftvolles Zeichen für mehr Menschlichkeit und friedliches Zusammenleben: Internationales Musikprojekt HUMAN startet mit mehreren Aktionen im Juli und August

Das HUMAN International Culture Project möchte mit zeitgenössischer Musik und Community Dance ein visionäres, kraftvolles und bewegendes Zeichen für mehr Menschlichkeit und ein friedliches Zusammenleben setzen. Am 28. August 2021 startet die Uraufführung der Community Dance Produktion „HUMAN“ in einer Choreographie des Künstlerpaar Wilfried van Poppel und Amaya Lubeigt (DE Weiterlesen…