Herausragende Studienarbeiten der School of Architecture Bremen ausgezeichnet

Vor großem Publikum wurden am Samstag, dem 27. August 2022, die Preisträger:innen der diesjährigen Sommerschau der School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen (HSB) ausgezeichnet. „Nach einer zweijährigen ‚Corona-Phase‘ ist es für viele Studierende, Lehrende und Mitarbeitende das erste Mal, dass sie nach der Rückkehr zur Präsenzlehre die Verabschiedung Weiterlesen…

Sommerschau mit herausragenden Studienarbeiten der School of Architecture an der Hochschule Bremen

Die School of Architecture der Hochschule Bremen präsentiert auf ihrer diesjährigen Sommerschau eine Auswahl der besten Arbeiten ihrer Studierenden und lädt alle Interessierten herzlich zu ihrer Eröffnung am 27. August 2022 in die Neustadt ein. „Nach einer zweijährigen „Corona-Phase“ ist es für viele Studierende, Lehrende und Mitarbeitende das erste Mal, Weiterlesen…

Hochschulchor IntoNation lädt am 18. September zu Benefizkonzert für SOS Kinderdorf Bremen

Was motiviert Kinder zu spielen? Diese Frage beschäftigt den belgischen Künstler Francis Alys schon seit langer Zeit. Aktuell vertritt er sein Land bei der Biennale in Venedig, wo er Filme, Zeichnungen und Malereien präsentiert. Man sieht Kinder im afghanischen Bamiyan Reifen einen Berg hinaufrollen, in Amman Murmeln in ein Loch Weiterlesen…

Erhalte das Bestehende! Studierende der Hochschule Bremen präsentieren Ihre Ideen für die Revitalisierung eines Wohn- und Geschäftshauses in Gröpelingen – Lindenhof

Interdisziplinäre Teams aus den Studiengängen Environmental Design und Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme (ZEUS) der Hochschule Bremen haben im Wintersemester 2021/22 zukunftsfähige Konzepte für eine Um- und Weiternutzung eines in die Jahre gekommenen Wohn- und Geschäftshauses gegenüber dem Lindenhofcenter entwickelt. Im Zentrum stand dabei der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen – in Weiterlesen…

Tagung am 08.09.2022: „Recycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen“ an der Hochschule Bremen (Seminar | Bremen)

Kunststoffe haben herausragende Eigenschaften, sind sehr vielseitig einsetzbar und zudem preiswert. Weltweit werden heute über 400 Mio. Tonnen Kunststoffe pro Jahr produziert und in Verkehr gebracht. Aufgrund des Eintrags von Kunststoffen in die Umwelt wird die Verwendung von Kunststoffen in der öffentlichen Wahrnehmung und der Politik zunehmend kritisch beurteilt. Die Weiterlesen…

Buchbeitrag über Wollfaserverbundwerkstoffe

Prof. Dr. -Ing. Jörg Müssig und Vincent Röhl der Hochschule Bremen konnten mit einem Kapitel über Wollfaserverbundwerkstoffe im Spritzguss und im 3-D-Druck zum Buch "Wool Fiber Reinforced Polymer Composites" beitragen. Pflanzliche Naturfasern gewinnen als Verstärkungselemente in Verbundwerkstoffen zunehmend an Bedeutung. Wolle hingegen ist in derartigen Werkstoffen bisher eher selten zu Weiterlesen…

Friendship Programme der Hochschule Bremen sucht interessierte Bremer Bürger:innen

Zum kommenden Wintersemester sucht das International Office der Hochschule Bremen wieder interessierte Bremer Bürger:innen, die Lust haben, einen internationalen Studierenden kennenzulernen und ein Semester lang zu begleiten. Das Programm existiert bereits seit über 20 Jahren und fördert den interkulturellen Austausch zwischen Gaststudierenden der HSB und Familien oder Einzelpersonen. Wie lebt Weiterlesen…

Sommer mit Trägerraketen und Raumtransportsystemen – internationale Summer School der Ariane-Städte an der HSB

. 21. CVA Summer School an der Hochschule Bremen Studierende und Fachleute aus Europa tauschen sich über Raumfahrttechnik aus Die 21. CVA Summer School findet vom 24. Juli bis 10. August 2022 an der Hochschule Bremen (HSB) statt. Inhaltlich geht es dabei um Trägerraketen und Raumtransportsysteme. CVA steht für „Communauté Weiterlesen…

Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit wählt Prof. Dr. Christian Spatscheck als Co-Vorsitzenden

Der Bremer Hochschullehrer Prof. Dr. Christian Spatscheck und der Hamburger Hochschullehrer Prof. Dr. Dieter Röh (HAW Hamburg) wurden im Juli 2022 als neue Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) gewählt. In dieser Vorstandswahl wurden als weitere Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Stefan Borrmann (Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut) als Schriftführer, Weiterlesen…

Mit der Seilbahn durch die Airport-Stadt? HSB-Studierende präsentieren innovative, klimafreundliche Mobilitätskonzepte

Wie kann man Mobilität rund um den Bremer Flughafen neu denken und das Quartier attraktiver machen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Interessengemeinschaft AirportStadt zurzeit. Die Airport-Stadt ist mit rund 500 Unternehmen und 20.000 Beschäftigten ein bedeutender Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort in Bremen. Entsprechend hoch ist das Verkehrsaufkommen aus der Stadt Weiterlesen…