„Moin Bauwende!“: Neuberufener HSB-Professor will Bewusstsein für nachhaltiges Bauen fördern

„Es ist nötig und es macht Spaß – moin Bauwende!“ – mit diesem Satz beschreibt der gebürtige Spanier Felipe Riola Parada die Motivation für sein Fachgebiet. Der neuberufene Professor der Hochschule Bremen (HSB) beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit im Bauwesen. Und er setzt sich dafür ein, dass sich in diesem Bereich Weiterlesen…

Öffentliche Veranstaltung über die (un)regulierte Autonomie in der Schifffahrt

Autonome Systeme spielen in der Schifffahrt vermehrt eine bedeutende Rolle. Doch wie sicher sind sie und welche Rechtslücken gibt es? Diese und andere Fragen thematisiert eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel „(UN-)Regulierte Autonomie“ der Hochschule Bremen (HSB) und der Deutschen Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON). Sie findet am Donnerstag, Weiterlesen…

Hochschule Bremen (HSB) gewinnt Organisationsforscherin mit internationaler Erfahrung

Krieg, Energiekrise, Inflation und Pandemie: Unsere Gesellschaft ist mit extremen Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert. In solchen Zeiten suchen Unternehmen und Mitarbeitende zunehmend nach neuen Ansätzen für eine kreative, sinnstiftende und regenerative Innovationskultur. Die Organisationsforscherin Professorin Svenja Tams beschäftigt sich mit entsprechenden Ansätzen, Methoden und Mindsets. Anfang Oktober wurde die Wirtschaftswissenschaftlerin Weiterlesen…

Ein Experte für Hafenbau und Hochwasserschutz

Ob Hochwasser-, Küstenschutz oder Hafenbau: Der Wasserbau spielt in Bremen eine bedeutende Rolle. Und in Zeiten des Klimawandels ist in diesem Bereich das nachhaltige und klimawandelangepasste Planen und Bauen von besonders großer Bedeutung. Diese Expertise bringt Professor Heiko Spekker der Hochschule Bremen (HSB) mit. Der Wissenschaftler wurde zum 1. Oktober Weiterlesen…

Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze

Das passende Studium aus über 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Unterstützung bietet hier die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB). Am Dienstag, 25. Oktober 2022, lädt sie von 10.30 bis 13 Uhr zu einem kostenfreien Online-Workshop ein. Anmeldungen sind noch bis Donnerstag, 13. Oktober 2022, möglich. Weiterlesen…

Museumsanlage Osterholz: Studierende laden zur Ausstellungseröffnung

Studierende der Hochschule Bremen (HSB) und Hochschule für Künste Bremen (HfK) haben in einem Projekt Konzepte und Visionen für die Museumsanlage in Osterholz entwickelt. Am Dienstag, 11. Oktober 2022, laden sie um 17 Uhr zur Ausstellungseröffnung ihrer Studienprojekte „OUTER_SPACE_DIE KRISTALLISATION DER LANDSCHAFT“ ins Norddeutsche Vogelmuseum ein. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weiterlesen…

Hohe internationale Auszeichnung für Master of Business Administration (IMBA) der Hochschule Bremen

Das International Graduate Center (IGC) und die Fakultät Wirtschaftswissenschaft der Hochschule Bremen (HSB) haben für ihren Studiengang International Master of Business Administration (IMBA) die renommierte Akkreditierung der European Foundation for Management Development (EFMD) erhalten. Der Studiengang International MBA der HSB ist erst das zweite MBA-Programm in Deutschland, das dieses Akkreditierungssiegel Weiterlesen…

„Hervorragende akademische maritime Lehre“: 1. Preis für HSB-Professorin Ilknur Colmorn

Professorin Ilknur Colmorn der Hochschule Bremen (HSB) hat den 1. Preis für „Hervorragende akademische maritime Lehre“ erhalten. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert und wurde im Rahmen des Bremer Schifffahrtskongresses vom Deutschen Maritimen Zentrum (DMZ) am neuen Standort der HSB Air-Port-Lab – Center for Areospace and Maritime Systems am Weiterlesen…

Infoveranstaltungen online: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl?

Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) lädt Eltern am Dienstag, 4. Oktober 2022, sowie am Dienstag, 13. Dezember 2022, um 17:30 Uhr zu einer Infoveranstaltung online zu Weiterlesen…