Wissenschaft und Kunst im Dialog: In der Bionik wird die Strömungslehre durch Tanzkonzepte bereichert

Dass im Internationalen Studiengang Bionik die Vorlesung „Strömungsmechanik“ mit kombinierter Übung stattfindet, ist auf den ersten Blick an sich keine Meldung wert. Jedoch lassen der Veranstaltungsort (Theater am Goetheplatz) und die Verbindung mit Tanz, dargeboten vom international renommierten Künstler Helge Letonja, aufhorchen. Und in der Tat verbirgt sich hinter dieser Weiterlesen…

Berufsbegleitende Weiterbildungsmodule: „Certificate in Management“ an der Hochschule Bremen

Interessierte, die ihr berufliches Profil mit Managementkompetenzen erweitern möchten, können an der Hochschule Bremen ihre nächsten Karriereschritte durch Weiterbildung fördern. Die Hochschule Bremen bietet ab März 2018 wieder berufsbegleitende Weiterbildungsmodule unter anderem zu den Themenbereichen „Rechnungswesen / Controlling“ und „Projektmanagement“ an. Näheres gibt es auf einem Info-Termin am Dienstag, dem Weiterlesen…

28. November, 17:30 Uhr: „Sozialrechtliche Ansprüche geflüchteter Menschen“

„Flucht und Recht“ lautet der Titel einer Serie von insgesamt drei öffentlichen Vorträgen mit Beiträgen rund um Themenkomplexe, die für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer von hoher Relevanz sind. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu erläutern und Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. Prof. Marion Hundt, Evangelische Hochschule Berlin, setzt Weiterlesen…

„Hochschule Bremen setzt wichtige Impulse für die Entwicklung der Logistik in der Region“

Die Hochschule Bremen (HSB) war Gastgeberin einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Digitalisierte Logistik“. Prof. Dr. Frank Giesa (HSB) und Heiko Müller (HEC GmbH Bremen) konnten in ihrer Funktion als Regionalgruppensprecher Weser-Ems der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Unternehmen und Wissenschaft auf dem Campus Neustadtswall begrüßen. Dr. Weiterlesen…

Hochschule Bremen und Shanghai Dianji University intensivieren Zusammenarbeit

Zwischen der Hochschule Bremen (HSB) und der Shanghai Dianji University – kurz: SDJU – bahnt sich eine vielversprechende Zusammenarbeit an: Für ihr neugegründetes „Sino-German College“ entwickelt die SDJU binationale Programme mit verschiedenen Partnerhochschulen, darunter mit der HSB. Beim Besuch einer Delegation aus Shanghai an der Weser ging es jetzt um Weiterlesen…

Verleihung des HSB Innovationspreises und Vergabe der Deutschlandstipendien

Am 15. November 2017 standen in der Hochschule Bremen (HSB) gleich zwei hochkarätige Anlässe auf dem Programm, zu dem die HSB über 50 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Hochschule auf dem Campus Neustadtwall begrüßen konnte: Zunächst wurde der HSB-Innovationspreis 2017 für drei herausragende Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten verliehen, ausgelobt vom „Initiativkreis Weiterlesen…

5. Dezember, 18 Uhr: Informatik für Mädchen

Informatikerinnen haben hervorragende Karriereaussichten Zielgruppen: Schülerinnen der 9. und 10. Klassen, Eltern, Studieninteressierte und Quereinsteigerinnen Hochschule Bremen, Bundesagentur für Arbeit und Berufliches Gymnasium Grenzstraße laden ein Am Dienstag, dem 5. Dezember 2017, informieren ab 18 Uhr die Hochschule Bremen, das Berufliche Gymnasium Wirtschaft Grenzstraße sowie die Agentur für Arbeit Bremen Weiterlesen…

22. November, 17:30 Uhr: „Kommunale Klimaschutzpolitik im Vergleich“

Mit dem Vortrag „Kommunale Klimaschutzpolitik im Vergleich“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 22. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Stadt, Land, Fluss – Facetten der Nachhaltigkeit“ fort. Referent ist Prof. Dr. Winfried Osthorst, Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Weiterlesen…

„Das Zusammenspiel von Straße, Haus und Garten“

Am Mittwoch, dem 22. November 2017, 13 Uhr, wird unter dem Titel „BACKGROUND 2017“ die Reihe öffentlicher Vorlesungen zur Mittagszeit („Lunch Lectures“) mit verschiedenen Beiträgen rund um das Thema „Wohnen“ fortgesetzt. Thema: „Das Zusammenspiel von Straße, Haus und Garten“, Referent: Niels Blatt (Horeis + Blatt Landschaftsarchitekten Bremen). Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Weiterlesen…