Sommer der Berufsausbildung: Brandenburgerin wirbt bundesweit für eine Ausbildung im Handwerk

Die Leute sind immer wieder erstaunt, wenn sie Anne Heidrich als Fliesenlegerin arbeitend auf der Baustelle antreffen. Für die junge Auszubildende ist es hingegen ganz normal, und sie legt ihren Beruf auch anderen Frauen ans Herz: „Ich wünsche mir, mehr Frauen auf den Baustellen zu treffen. Denn das Handwerkliche liegt Weiterlesen…

Handwerkskammer Potsdam enttäuscht über Schließung des Oberstufenzentrums OSZ I Technik in Potsdam

Zum gestrigen Beschluss, das Oberstufenzentrum OSZ I – Technik Potsdam in der Jägerallee an andere Standorte auszulagern und als künftigen Standort für die Gesamtschule „Am Schloss“ zu nutzen, sagt Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam: „Das Potsdamer Handwerk ist enttäuscht über die gestrige Entscheidung der Rathauskooperation zum OSZ I – Weiterlesen…

Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten – Online-Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Nachfolge ist weiblich“ am 21. Juni 2021

Auch in diesem Jahr finden rund um den 21. Juni 2021 wieder bundesweit vielfältige Veranstaltungen unter dem Dach des Nationalen Aktionstags zur Unternehmensnachfolge durch Frauen statt. Wie wichtig das Thema Unternehmensnachfolge ist, zeigen die Zahlen, denn schon heute sind in Westbrandenburg über 40 Prozent der Firmeninhaber*innen älter als 50 Jahre. Weiterlesen…

Brandenburg erprobt die Zukunft des altersgerechten Wohnens

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und der Präsident der Handwerkskammer Potsdam Robert Wüst haben heute offiziell den neuen Showroom für altersgerechtes Wohnen im Praxishaus der Handwerkskammer Potsdam in Götz eröffnet. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Handwerk und aus der Pflegebranche nahmen an der Eröffnungsveranstaltung des Zukunftszentrums Brandenburg unter dem Titel „Smart.sicher.digital. altersgerecht Weiterlesen…

Entscheidung gegen das Handwerk: Landeshauptstadt befeuert Fachkräftemangel in technischen Berufen

Erstaunt zeigt sich die Handwerkskammer Potsdam zur angekündigten Schließung des OSZ Technik in Potsdam. Dazu sagt Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer: „Mit großen Anstrengungen werben unsere Betriebe seit Jahren für die duale Ausbildung, um die Fachkräftebasis zu sichern. Und nun erfährt man von den Schließungsabsichten der Berufsschule aus der Zeitung. Weiterlesen…

Betriebsjubiläen

  30-jähriges Bestehen agt Agrargenossenschaft Trebbin eG, Trebbin OT Klein Schulzendorf, 1. Juni Autohaus Wenzke, Baruth/Mark, 1. Juni Perlet Metallbau GmbH, Ludwigsfelde, 1. Juni Elektroservice GmbH, Neuruppin, 1. Juni 40-jähriges Bestehen Elektro-Peukert, Trebbin, 15. Juni 55-jähriges Bestehen Bäckerei Kelm, Niemegk, 1. Juni Autohaus Gürtler, Beelitz, 1. Juni 75-jähriges Bestehen Tischlerei Weiterlesen…

Übergabe des Goldenen Meisterbriefes an den Potsdamer Fleischermeister Jürgen Buttgereit (Sonstiges | Potsdam)

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, überreicht den Goldenen Meisterbrief an Fleischermeister Jürgen Buttgereit aus Potsdam. Der Handwerksmeister absolvierte seine Meisterprüfung am 28. Juni 1971. Termin: Dienstag, 29. Juni 2021, 10:00 –10:45 Uhr Veranstaltungsort: Fleischerei Buttgereit, Garnstraße 2, 14482 Potsdam Eventdatum: Dienstag, 29. Juni 2021 10:00 – 10:45 Eventort: Weiterlesen…

Vollversammlung der Handwerkskammer Potsdam (Sonstiges | Groß Kreutz (Havel))

Termin: Montag, 14. Juni 2021, 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk“ (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz Eventdatum: Montag, 14. Juni 2021 16:00 – 17:00 Eventort: Groß Kreutz (Havel) Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Handwerkskammer PotsdamCharlottenstraße 34-3614467 PotsdamTelefon: +49 331 – 3703 – 0Telefax: +49 331 Weiterlesen…

Betriebsberatung vor Ort (Sonstiges | Oranienburg)

Die Kreishandwerkerschaft Oberhavel und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Termin: Montag, Weiterlesen…