Umweltverantwortung : Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Handwerkskammerpräsident Robert Wüst tauschen sich mit Bäckermeister Werner Gniosdorz zu Fragen der Energieeffizienz in der Backstube aus

Modern und energiesparend präsentiert er sich – der neue Backofen der Potsdamer Traditionsbäckerei W. Braune. Er spart beim Backen pro Jahr mehr als 21 Prozent elektrische Energie und rund fünf Tonnen CO2. Bäckermeister Werner Gniosdorz nutzte die Pandemie und ertüchtigte seine Bäckerei energetisch. Auch die Stromversorgung des Traditionsgeschäftes stellte er Weiterlesen…

Umweltverantwortung (Pressetermin | Potsdam)

Umweltverantwortung : Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Handwerkskammerpräsident Robert Wüst tauschen sich mit Bäckermeister Werner Gniosdorz zu Fragen der Energieeffizienz in der Backstube aus Modern und energiesparend präsentiert er sich – der neue Backofen der Potsdamer Traditionsbäckerei W. Braune. Er spart beim Backen pro Jahr mehr als 21 Prozent elektrische Energie Weiterlesen…

Sommer der Berufsausbildung – Bädertour der Allianz für Aus- und Weiterbildung Potsdam

Wie finden Jugendliche eine Ausbildung, und wie finden Betriebe ihren Nachwuchs? Mit dem „Sommer der Berufsbildung“ wollen die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung jungen Menschen Lust auf Ausbildung machen und dabei helfen, eine passende Ausbildung zu finden.   „Ausbildung als das attraktive Erfolgsmodell mit Zukunft“ lautet die zentrale Weiterlesen…

Keine GRW-Förderung für Potsdam ab 2022: Wettbewerbsverzerrungen vermeiden

Zur Streichung der GRW-Förderfähigkeit der Landeshauptstadt ab 2022 äußert der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, sein Unverständnis. „Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich zu einem prosperierenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Diese gute Entwicklung darf nicht abrupt beendet werden. Das Land Brandenburg ist jetzt gefordert, konstruktive Lösungen zu erarbeiten, um die regionalen Unterschiede Weiterlesen…

Zum Sommer der Berufsbildung 2021: Berufliche Zukunft in heißbegehrtem Gewerk – Richard Hering ist Azubi des Monats Juli

So rasant wie sich die Medienwelt verändert, entwickelte sich in den letzten Jahren ein Ausbildungsberuf im Handwerk, der unmittelbar mit dieser verwoben ist: der Informationselektroniker oder frühere Radio- und Fernsehtechniker. Seit 1999 werden auch in Brandenburg jene heißbegehrten Nachwuchsfachkräfte für Geräte- und Systemtechnik ausgebildet, die IT- und elektronische Systeme und Weiterlesen…

12 Unternehmen für Zukunftspreis Brandenburg 2021 nominiert

Zwölf Unternehmen haben die Chance, den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2021 zu gewinnen. Sie wurden von der Hauptjury für das Finale am 12. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Dort werden dann die sechs Preisträger gekürt. Hinzu kommt der Sonderpreis für einen Unternehmer, der sich in besonderer Weiterlesen…

Digitale Baustellenorganisation / Handwerkskammer Potsdam unterstützt Unternehmer und Mitarbeitende im Handwerk beim digitalen Wandel

Digitale Instrumente zur Arbeitserleichterung der Mitarbeitenden – für viele Handwerker rückte das Thema auch durch die Corona-Pandemie in den Fokus der eigenen Überlegungen. Doch wie gestalte ich als Unternehmer die digitale Arbeitswelt meiner Belegschaft? Wie organisiere ich Weiterbildung und Wissenstransfer und nehme die Angst vor neuen Technologien? Die Handwerkskammer Potsdam Weiterlesen…

Zum Sommer der Berufsbildung 2021: Am Ball geblieben und heute im Traumberuf – Svenja Manthey ist Azubi des Monats Juni

Die erste Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zur Zahntechnikerin adressierte Svenja Manthey an das Dentalstudio Dörte Thie in Blankenfelde im Jahr 2015. Damals konnte die Inhaberin dem jungen Mädchen keinen Platz bieten. So entschied sich die damals 15-jährige Svenja für das Abitur und absolvierte mehrere Praktika. Sie feilte weiter an der Weiterlesen…