„Beste Voraussetzungen für Gründungen und Nachfolgen im Handwerk“

„Mit fast 160.000 Beschäftigten in nahezu 40.000 Betrieben ist das Handwerk ein Schwergewicht in Brandenburg. Insbesondere in den kleinen Städten und Dörfern ist die ,Wirtschaftsmacht von nebenan‘ oft der wichtigste Arbeitgeber und Ausbilder. Vielfach sind es gerade die kleinen Familienbetriebe, die höchste Qualität und eine ganz individuelle Handwerksleistung garantieren. In Weiterlesen…

Robotik im Handwerk: Schweißroboter für Aus- und Weiterbildung am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz übergeben

Das traditionelle Handwerk ist heute bereits digitaler als so mancher denkt. Denn digitale Assistenzsysteme sind in der täglichen Arbeit von Handwerkerinnen und Handwerkern nicht mehr wegzudenken. Am Bildungsund Innovationscampus Handwerk (BIH), dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam, werden nicht erst seit Corona Fachkräfte für das Handwerk digital geschult und weitergebildet. Jetzt Weiterlesen…

Diskussion: „Vom Mangel zum Markt“. Erfahrungen ostdeutscher Handwerksbetriebe in Diktatur und Demokratie.

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, ostdeutsche Handwerksbetriebe vor und nach 1989: Kein Wirtschaftszweig ist in Krisen und Systembrüchen so anpassungs- und überlebensfähig wie das Handwerk. Politisch als privatwirtschaftliche Überbleibsel ungewollt, wuchs die Bedeutung von Handwerksbetrieben für die Versorgung der Bevölkerung in der DDR-Mangelwirtschaft. Nach dem Fall der Mauer Weiterlesen…

Sommerabend des Handwerks im Zeichen des angeregten Austausches

Der persönliche Dialog zwischen Politik, Handwerk und Medien über aktuelle Themen und Entwicklungen bestimmte heute den ersten Sommerabend des Handwerks nach zweijähriger Corona bedingter Pause. Und so folgten zum diesjährigen 28. Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam fast 350 gut gelaunte Gäste aus dem brandenburgischen Handwerk, aus Politik, Medien und weiteren Wirtschaftszweigen Weiterlesen…

Presseeinladung: Junge Gründer und Betriebsnachfolge im Handwerk: Wirtschaftsminister Jörg Steinbac (Pressetermin | Potsdam)

Tausende brandenburgische Handwerksbetriebe stehen in den kommenden Jahren vor der Entscheidung, ihr Lebenswerk in jüngere Hände zu geben und einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu finden. Was noch vor Jahrzehnten im Normalfall innerhalb der Familie geschah, ist heute keine Normalität mehr. Doch immer weniger junge Menschen trauen sich, den Schritt Weiterlesen…

Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe

. 7.Juni Betriebsberatung vor Ort Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Weiterlesen…

Verantwortung übernehmen und anderen helfen: Antonio Frohberg ist Auszubildender des Monats Juni

„Der Junge hat vom ersten Tag an gezeigt, dass er diesen Beruf liebt. Er weiß, was er erreichen möchte“, berichtet Axel Nitschke von der Breman Havelland Installationstechnik GmbH aus Werder (Havel) über seinen Auszubildenden Antonio Frohberg. Weil der 22-Jährige in seiner gesamten Ausbildung durchgehend sehr gute Leistungen ablieferte und im Weiterlesen…

12 Unternehmen für Zukunftspreis Brandenburg 2022 nominiert / Juryentscheidungen getroffen / Preisverleihung am 18. November

Zwölf Unternehmen haben die große Chance, den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2022 zu gewinnen. Sie wurden von der Hauptjury für das Finale am 18. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Dort werden dann die sechs Preisträger gekürt. Das Leistungsspektrum der Finalisten ist groß. Sie entwickeln medizinische Wirkstoffe, Weiterlesen…

Einladung zum 28. Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam am 9. Juni 2022 in Caputh (Pressetermin | Schwielowsee)

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam ist seit 28 Jahren eine schöne Tradition zum ungezwungenen, entspannten Gedankenaustausch und Netzwerken zwischen Handwerk, Politik und Medien. Zwei Jahre mussten wir Corona bedingt pausieren. Umso mehr freut sich das Handwerk, diesen Austausch wieder aufnehmen zu können. Am Weiterlesen…

Betriebsjubiläen

  30-jähriges Bestehen Elektro-Zentrum GmbH, Ludwigsfelde, 1. Juni Partenheimer & Co. GmbH Metall- und Fahrzeugbau, Wittstock, 15. Juni 35-jähriges Bestehen Holiday Pool Hirsch, Treuenbrietzen OT Bardenitz (Pechüle), 1. Juni 45-jähriges Bestehen Malerbetrieb Hans-Georg Pritschow, Brandenburg an der Havel, 1. Juni 60-jähriges Bestehen Bosch-Service Schumann, Kyritz, 20. Juni 65-jähriges Bestehen Autohaus Weiterlesen…