Stabile Ausbildungssituation im Handwerk

Das Ausbildungsjahr 2025/2026 beginnt im Handwerkskammerbezirk Potsdam mit einer erfreulichen Entwicklung: 685 junge Menschen, darunter 60 ohne deutsche Staatsangehörigkeit, haben sich bis Ende Juli für eine berufliche Zukunft im Handwerk entschieden. Das ist ein Plus von 5,5 Prozent zum Vorjahr. Damit bleibt das Handwerk in Westbrandenburg ein attraktiver Ausbildungsbereich. Regional führend bei Weiterlesen…

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat August 2025

Betriebsjubiläum 30 Jahre • Kfz-Werkstatt Andreas Müller, Treuenbrietzen, 1. August • Schornsteinfegermeister Torsten Behrisch, Jüterbog, 1. August • KK Sanierungsbau GmbH, Oberkrämer, 19. August 35 Jahre • Malermeister Edmund Funke, Neu Plötzin, 1. August • Frey Bauunternehmen GmbH, Potsdam, 1. August • Holzwerkstatt Potsdam GmbH, Teltow, 1. August • Jürgen Weiterlesen…

Handwerk bewertet Landeshaushalt differenziert

Der Landtag Brandenburg hat heute den Landeshaushalt 2025/26 verabschiedet. Das Handwerk begrüßt die vorgesehenen Investitionen, mahnt jedoch an, dass die Mittel gezielt und unbürokratisch bei den Betrieben ankommen müssen. „Die geplanten Infrastrukturmaßnahmen und die Unterstützung der beruflichen Bildung sind wichtige Signale für das Handwerk. Die Einschnitte für die Kommunen wurden Weiterlesen…

Handwerksexzellenz am Schwielowsee: Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam feiert 31. Jubiläum

Rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur folgten der Einladung der Handwerkskammer Potsdam zum 31. Gartenfest nach Caputh. Die traditionsreiche Netzwerkveranstaltung stand in diesem Jahr besonders im Zeichen der aktuellen Herausforderungen im Handwerk: Ausbildung, Fachkräftesicherung, Unternehmensnachfolge, Bürokratieabbau und die gesellschaftliche Wertschätzung handwerklicher Arbeit bestimmten die Gespräche. Erstmals nutzten auch Weiterlesen…

Handwerk entdecken, Zukunft gestalten: Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ geht in die 7. Runde – auch in Westbrandenburg

Was passiert, wenn Schulbücher gegen Werkzeug getauscht werden? Dann wird aus dem Klassenzimmer eine Werkstatt – und aus Schülerinnen und Schülern vielleicht schon bald die nächsten Fachkräfte im Handwerk. Genau das will der Wettbewerb „MACH WAS!“ ermöglichen: Denn der bundesweite Wettbewerb geht im Schuljahr 2025/26 in die siebte Runde. Westbrandenburgische Schulen können Weiterlesen…

Gemeinsame Umfrage der brandenburgischen HWKs und IHKs belegt den Mangel an Wohnheimplätzen

Das Land Brandenburg braucht eine landesspezifische Förderrichtlinie zum Bundesprogramm Junges Wohnen, um die Wohnsituation junger Menschen in Ausbildung signifikant zu verbessern. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, durchgeführt von den Handwerkskammern (HWKs) und Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Landes. Der Mangel an Unterkünften für Lehrlinge Weiterlesen…

Bewerbungsfrist für Zukunftspreis Brandenburg verlängert

Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ wird einmalig bis zum 21. Mai 2025 verlängert (www.zukunftspreis-brandenburg.de). Damit wird interessierten Betrieben mehr Zeit gegeben, sich noch zu bewerben. Gesucht werden kreative, aktive und innovative Betriebe aus Industrie, Handel, IT, Hotel- und Gastronomie, Dienstleistung und Handwerk. Der Preis würdigt clevere Unternehmer, ihre Mitarbeiter Weiterlesen…

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Mai 2025

  Betriebsjubiläum 30 Jahre – Dachdeckermeister Uwe Stewien, Beetzseeheide, 1. Mai – Holzwerkstatt Lange und Albrecht GbR Meisterbetrieb des Tischlerhandwerkes, Kyritz, 1. Mai – Michael Eckhardt Holz- und Bautenschutz, Rathenow, 1. Mai – Bernd Evers Zimmerei und Tischlerei, Mühlenbecker Land, 1. Mai 35 Jahre – Laabs GmbH für Heizung, Sanitär Weiterlesen…

Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“: Online-Voting für das beste Schulprojekt startet

Über 3.000 Schülerinnen und Schüler an 200 Schulen in ganz Deutschland haben in den vergangenen Monaten mit großem Engagement an Projekten zur Verschönerung ihres Schulgeländes gearbeitet. Den Rahmen dafür bot die Initiative „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ der Firma Würth, die unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. steht. Nun wurden die Weiterlesen…