Zweiter Teil der Praktikumswoche: „5 Tage, 5 Berufe“

Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Nur während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen. Die Praktikumswoche startet in Baden-Württemberg Mitte Oktober in ihren zweiten Teil. Auch in Südbaden soll das vielfältige Angebot vom 16. Oktober bis 3. November Weiterlesen…

Handwerksorganisationen fordern Baukrisengipfel

Im Hinblick auf den heute stattfindenden Wohnungsgipfel mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz fordern die Handwerkskammer Freiburg und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ein umfangreiches Maßnahmenpaket, um der drohenden massiven Krise in der Baubranche entgegenzuwirken. „Um einen großen Crash im Baubereich im kommenden Jahr zu vermeiden, muss Weiterlesen…

„Die Fachkräftestrategie des Handwerks wäre spürbar betroffen“

Anlässlich der in dieser Woche gestarteten Haushaltsberatungen des Bundestages warnt die Handwerkskammer Freiburg davor, das wichtige Thema Fachkräftesicherung zu kurz zu denken und durch eine Sparpolitik an der falschen Stelle die Bemühungen der Betriebe zu konterkarieren. „Die Bundesregierung plant Mittel an Stellen zu kürzen, an denen die Fachkräftestrategie des Handwerks Weiterlesen…

Impuls für die Elektro-Ausbildung

Die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg kann sich über Werkzeuge und Verbindungstechnik im Wert von über 240.000 Euro freuen. Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellt dem Bildungshaus so genannte Reihenklemmen für die Aus- und Weiterbildung in den Elektrowerkstätten an den Standorten Freiburg, Offenburg und Schopfheim zur Verfügung. Zusätzlich stellt das Detmolder Weiterlesen…

Schulwettbewerb „Meisterpower“: Vier Siegerteams in Südbaden sind erfolgreichste Handwerkschefs auf Probe

Die Abt-Columban-Schule Münstertal und die Realschule Wolfach stellen die besten Nachwuchschefs des südbadischen Handwerks. Die Teams und Teilnehmer der beiden Bildungseinrichtungen konnten beim Wettbewerb „Meisterpower“ die ersten Plätze belegen. Bei dem Wettbewerb mit der gleichnamigen Lernsoftware können sich Schülerinnen und Schüler spielerisch als Handwerkschefs ausprobieren. Bei dem Schulwettbewerb konnten sich Weiterlesen…

Nachhilfe in Sachen Handwerk

 Was macht eigentlich ein Zweiradmechatroniker? Und wie arbeiten Zahntechniker? Das erfuhren 11 Lehrkräfte aus südbadischen Schulen am 11. Juli hautnah. Sie nahmen an der Lehrerfortbildung „Handwerksorientierte Berufliche Orientierung“ teil, die die Handwerkskammer Freiburg gemeinsam mit der Handwerkskammer Konstanz durchführte. In der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg am Standort Freiburg lernten Weiterlesen…

Handwerk fordert Erhöhung der Meisterprämie

Ob Klimawende, Nachwuchs- oder Standortsicherung – das Handwerk ist zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen aktuell gefragt wie nie. Dem entgegen steht nach Ansicht der Handwerkskammer Freiburg immer noch eine zu geringe Wertschätzung der beruflichen Bildung, die die dringend benötigten Fachkräfte hervorbringt. „Hier muss sich deutlich mehr tun“, fordert Johannes Weiterlesen…