Besondere Meisterleistungen gewürdigt

Mit der Meisterfeier in der SICK-Arena der Messe Freiburg ehrte die Handwerkskammer Freiburg alle Handwerks-Meisterinnen und -Meister, die 2018 im Kammerbezirk Freiburg ihren Meistertitel erworben haben. Einige der Absolventen konnten dank hervorragender Leistungen neben ihrem Meisterbrief auch einen Förderpreis in Empfang nehmen. Insgesamt wurden sieben Preise im Gesamtwert von 17.500 Weiterlesen…

Emotionale Meisterfeier 2018

Knapp 400 Handwerkerinnen und Handwerker haben in diesem Jahr im Kammerbezirk Freiburg den Meistertitel in ihrem Beruf erworben. Für diese großartige Leistung wurden sie am 8. Dezember im Rahmen der Meisterfeier der Handwerkskammer Freiburg geehrt. Kammerpräsident Johannes Ullrich sowie die Vizepräsidenten Christof Burger und Joachim Scholz überreichten allen Jungmeisterinnen und Weiterlesen…

Engagement im europäischen Austausch gewürdigt

Vom norwegischen Åndalsnes über Marseille bis Vicenza – in die verschiedensten Ecken Europas zog es dieses Jahr Auszubildende und Ausbilder aus dem südbadischen Handwerk zum Austausch unter Kollegen. Bei einer Feierstunde am 28. November in der Freiburger Münsterbauhütte ehrte die Handwerkskammer Freiburg mit der Verleihung von Europässen und Urkunden Azubis Weiterlesen…

„Die EU braucht eine Chance“

Ende Mai 2019 sind 400 Millionen EU-Bürger aufgerufen, ihr Parlament zu wählen. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg und Vorsitzender des Europa-Ausschusses des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), äußert sich sechs Monate vor den Wahlen. „Die EU garantiert uns unsere politische und wirtschaftliche Stabilität. Der Solidargedanke spielt dabei eine wichtige Rolle – Weiterlesen…

Starkes Signal des Handwerks für Weltoffenheit und gegen Rassismus

Die Handwerkskammer Freiburg hat sich im Zuge ihrer Vollversammlung zu Weltoffenheit bekannt und schließt sich damit der Resolution des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH) an. Kammerpräsident Johannes Ullrich betonte die Rolle des Handwerks bei der Integration von Migrant*innen. Durch Ausbildung und Beschäftigung leiste das Handwerk hier traditionell einen wichtigen Beitrag. Weiterlesen…

Acht Junghandwerker aus Südbaden sind 1. Landessieger

Südbadens Junghandwerker sind die Besten – jedenfalls in acht Wettbewerbsberufen des Leistungswettbewerbs „PLW – Profis leisten was“. Die Landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Freiburg, die sich gegen ihre Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg durchsetzen konnten, wurden am 27. Oktober im Bodenseeforum in Konstanz ausgezeichnet. Bei der Feierstunde wurde zudem eine Weiterlesen…

Ehrung für die besten Nachwuchs-Handwerker Südbadens

Mit einer Feierstunde ehrte die Handwerkskammer Freiburg am Freitag, 19. Oktober die besten Junghandwerker Südbadens und ihre Ausbildungsbetriebe. 40 Gesellinnen und Gesellen, die dieses Jahr im Leistungswettbewerb „PLW – Profis leisten was“ den Sieg auf Kammerebene errungen haben, erhielten aus den Händen von Kammerpräsident Johannes Ullrich und dem PLW-Beauftragten Siegfried Weiterlesen…

„Noch mehr Verunsicherung statt Planungssicherheit“

Am 11. Oktober hat sich das südbadische Handwerk im Rahmen einer Pressekonferenz zu den Auswirkungen der Diesel-Problematik und der Gefahr von Fahrverboten in Freiburg geäußert. Eine klare Forderung: keine Fahrverbote. Sollten Fahrverbote unumgänglich sein, fordert die Handwerkskammer für ihre Mitgliedsbetriebe umfassende und unbürokratische Ausnahmeregelungen. Das Handwerk ist überdurchschnittlich stark von Weiterlesen…

Heiße Phase in den Sommermonaten

Die Sommermonate sorgten in Südbaden nicht nur für Rekordtemperaturen, sondern auch für eine heiße Phase der Handwerks-Konjunktur im Kammerbezirk Freiburg. Laut der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg meldeten die Betriebe positive Entwicklungen bei Aufträgen, Umsatz und Auslastung. Im Gegensatz zu den abgeschwächten Wachstumsprognosen des IWF für Deutschland sehen die südbadischen Weiterlesen…