Ehrung für die besten Gesellinnen und Gesellen Südbadens

Südbaden spielt nicht nur sportlich in der ersten Liga. Das wurde am 29. Oktober im Europa-Park Stadion des SC Freiburg deutlich, wo die Spitzenreiter des südbadischen Handwerks geehrt wurden. 48 junge Gesellinnen und Gesellen erhielten für ihren Sieg beim Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks auf Kammerebene eine Auszeichnung. Auch ihre Ausbildungsbetriebe Weiterlesen…

„Handwerkszeichen in Gold“ für Johannes Ullrich

Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, ist mit dem „Handwerkszeichen in Gold“ ausgezeichnet worden. Er erhielt die höchste Auszeichnung, die es im deutschen Handwerk gibt, für seinen fortwährenden ehrenamtlichen Einsatz für den Wirtschaftszweig. Neben Gratulanten aus Bundes- und Landeshandwerk sowie von der Stadt Freiburg dankte auch Vizepräsident Christof Burger seinem Weiterlesen…

Handwerkergespräch mit Martin Grath, Handwerkspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion (MdL) (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)

Immer wieder erläutert die Handwerkskammer Freiburg im Gespräch mit der Politik die Themen, die dem Handwerk unter den Nägeln brennen. Gerade in der jetzigen Krise, in der die explodierenden Energiekosten viele Betriebe und Verbraucher stark belasten, ist ein gegenseitiger Austausch wichtiger denn je. Wir laden Sie daher herzlich ein zum Weiterlesen…

Für den Handwerksberuf um die halbe Welt

Die Fleischerinnung Lörrach-Waldshut geht gemeinsam mit mehreren Fleischerbetrieben im Kreis Lörrach beim Thema Fachkräftesicherung nicht nur den sprichwörtlichen einen Schritt weiter – sondern gleich mehrere Schritte. Am vergangenen Freitag kamen neun junge Inderinnen und Inder in Südbaden an, die nun in den Betrieben eine Ausbildung zum Fleischer oder Fleischereifachverkäufer bzw. Weiterlesen…

Zum „Tag des Handwerks“: Südbadisches Handwerk fordert schnelle Hilfen und mehr Wertschätzung

Am 17. September findet der „Tag des Handwerks“ statt. An diesem bundesweiten Aktionstag präsentieren sich Handwerksbetriebe und -organisationen im ganzen Land und weisen auf die vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten mit über 130 Berufen hin. Mit mehr als 15.600 Betrieben und rund 100.000 Beschäftigten ist das Handwerk ein starker Wirtschaftsfaktor in Weiterlesen…

„Wir zeigen, was wir können.“

Klimawende, Verkehrswende, energetische Sanierung – die aktuellen Herausforderungen für unsere Gesellschaft sind groß. Das Handwerk ist dabei Schlüsselbranche für nahezu alle dieser Ziele, so Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. „Bei all diesen Vorhaben sind unsere Betriebe und unsere Beschäftigten gefragt. Wir sind diejenigen, die Klimaschutz, Verkehrswende und Energiewende voranbringen.“ Weiterlesen…

2.124 Jugendliche starten in eine Karriere im Handwerk

Am 1. September starten 2.124 motivierte junge Menschen in ihre duale Ausbildung im südbadischen Handwerk. Somit werden derzeit 6.079 zukünftige Handwerkerinnen und Handwerker in Südbaden ausgebildet. Das Ausbildungsangebot der Betriebe in Südbaden ist weiterhin üppig. Zum Ausbildungsstart am 1. September 2022 verzeichnet die Handwerkskammer Freiburg bei den neugeschlossenen Ausbildungsverträgen nur Weiterlesen…

Sommer der Berufsbildung – Jeden Tag die Zukunft gestalten

Klimawandel, Energiewende, Verkehrswende – diese großen Themen beschäftigen momentan die gesamte Gesellschaft. Die jungen Generationen machen seit Monaten darauf aufmerksam, dass es nicht einfach weitergehen kann wie bisher. Auf der anderen Seite ist ständig zu hören, dass der Umbau der Energieversorgung, des Verkehrswesens und des Ressourcenverbrauchs noch schneller vonstattengehen muss. Weiterlesen…

Sommer der Berufsbildung: „Das ist mein Ding“

Viele stolze, strahlende Gesichter waren zu sehen beim Zertifikatsfest des Programms „Schule (ge)schafft“ am 20. Juli in der Freiburger Gewerbe Akademie. 15 Schülerinnen und Schüler haben das Programm im laufenden Schuljahr erfolgreich absolviert und erhielten Ihre Zertifikate. Viele Eltern, Lehrkräfte und Ausbilder waren gekommen, um den Erfolg zu feiern. Zu Weiterlesen…