Vielfalt im Handwerk: Azubis kommen aus 75 Ländern

Das Handwerk in Südbaden ist international: Von den 2.627 neuen Ausbildungsverträgen im Gebiet der Handwerkskammer Freiburg haben 716 junge Menschen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die Nachwuchskräfte stammen aus 75 verschiedenen Ländern – von der Türkei über Vietnam bis hin zur Ukraine und Indien. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung Weiterlesen…

Meisterprämie: Schon 500.000 Euro für erfolgreiche Meisterabsolventinnen und -absolventen in Südbaden

In diesem Jahr konnte die Handwerkskammer Freiburg bereits Meisterprämien im Wert von einer halben Million Euro bewilligen. 335 eingereichte Anträge auf Meisterprämie wurden damit bis zum 15. September schon positiv beschieden. Die Prämie in Höhe von jeweils 1.500 Euro soll dem Fachkräftemangel im Handwerk entgegenwirken und beim Schritt in die Weiterlesen…

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvollen dreitägigen Wettbewerb und wurde zur Vize-Europameisterin gekürt. Die EuroSkills sind Europas größte Leistungsschau der beruflichen Bildung: 585 Weiterlesen…

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. Im Handwerk dagegen bestehen jetzt wie künftig glänzende Jobaussichten. Die Auftragsbücher sind voll, Weiterlesen…

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgang näher beleuchtet. Zimmerer-Azubi Enno Theis: Ein eigenes Holzhaus als Ziel Enno Theis hat seine Ausbildung zum Zimmerer bereits vor Weiterlesen…

„Handwerkerinnen und Handwerker gestalten aktiv die Zukunft“

Zum offiziellen Ausbildungsstart am 1. September können die südbadischen Handwerksbetriebe den Abschluss von 2.560 neuen Ausbildungsverträgen melden. Das entspricht zum aktuellen Zeitpunkt einer Steigerung von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, begrüßt die neuen Auszubildenden zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. September. „Herzlich willkommen Weiterlesen…

An Mathe führt kein Weg vorbei

Perfekte Abstände, genau berechnete Flächen, korrekt ausgemessene Winkel – in vielen Handwerken ist Maßarbeit gefordert. Grundlegende Mathematikkenntnisse sind daher für eine Ausbildung im Handwerk oftmals unverzichtbar. Immer öfter gibt es jedoch angehende Auszubildende, die auf diesem Feld noch Nachholbedarf haben. Für genau diese Azubis führte die Handwerkskammer Freiburg in den Weiterlesen…

Änderung der Digitalisierungsförderung trifft das Handwerk

Die Fördermöglichkeit für Digitalisierungsprojekte durch das Land Baden-Württemberg ist Anfang Juli weggefallen. Die geänderte Digitalisierungsfinanzierung macht es vor allem kleinen Betrieben schwer, Fördergelder zu bekommen. Der Präsident der Handwerkskammer Freiburg kritisiert die Landesregierung für ihre Entscheidung. Mit Unverständnis reagiert das südbadische Handwerk auf die Reform der Digitalisierungsprämie durch die Landesregierung. Weiterlesen…

Handwerkskammer Freiburg plant Zukunft der Gewerbe-Akademie Schopfheim

Mitte der 1980er Jahre nach Eröffnung voll ausgelastet, stehen heute viele Schulungsräume, Werkstätten sowie das Wohnheim der Gewerbe Akademie leer. Ein Hauptgrund: infolge des demographischen Wandels fehlen Auszubildende im Handwerk. Diese werden nicht nur in den Handwerksbetrieben selbst, sondern auch in der Gewerbe Akademie ausgebildet. Ausbleibende Fördermittel und ein hoher Weiterlesen…