Nachhaltigkeit und SDGs: Wie die 17 Ziele unsere Zukunft gestalten können

Nachhaltigkeit ist schon lange kein Modewort mehr – sie ist ein Konzept, das unsere Zukunft maßgeblich prägen wird. In ihrer Essenz bedeutet Nachhaltigkeit, ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung miteinander zu verbinden, um eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um Umweltschutz oder das Senken von CO₂-Emissionen, Weiterlesen…

Intrapreneurship: Wie Sie die besten Ideen Ihres Teams hervorlocken

Ist Ihnen schon mal in den Sinn gekommen, dass einige der genialsten Ideen für Ihre Organisation vielleicht direkt im eigenen Team schlummern? Genau hier setzt Intrapreneurship an! Damit schaffen Sie Raum für kreative Köpfe, die mutig neue Wege finden und frische Impulse setzen – so dynamisch wie ein Startup und doch Weiterlesen…

Bundestagswahl vier Wochen früher möglich? Projektmanagement erleichtert effiziente Wahl-Organisation

Können Wahlen wie die bevorstehende Bundestagswahl kurzfristig organisiert werden, sogar vier Wochen früher als geplant? Nach dem Bruch der Ampel-Koalition in Berlin bestimmte die Frage nach dem idealen Zeitpunkt und der nötigen Vorbereitung die öffentliche Debatte. Ehrenamtliche der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement lieferten auf der KommDIGITALE, der kommunalen Kongressmesse Weiterlesen…

Effektives Selbstmanagement: Techniken für mehr Fokus und Produktivität

Im heutigen Alltag ist gutes Zeitmanagement ein echter Gamechanger: Berufliche und private Verpflichtungen sowie Termine und Deadlines lassen die To-do-Liste schnell wachsen und führen leicht zu Überforderung. Techniken für Selbstmanagement helfen dabei, Struktur in den Alltag zu bringen. In diesem Artikel lernen Sie einige bewährte Methoden kennen, mit denen Sie Weiterlesen…

Der kritische Pfad: Ihr Geheimrezept für stressfreie Projekte

Der kritische Pfad ist eine zentrale Technik im Projektmanagement, um Projekte termingerecht und erfolgreich abzuschließen. Ohne klare Orientierung in den wichtigen Aufgaben und deren Abhängigkeiten riskieren Projekte Zeitverluste und unnötige Kosten. Doch wie funktioniert der kritische Pfad genau, und warum ist er so entscheidend für den Projekterfolg? Was ist der Weiterlesen…

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement wird mit dem Deutschen Bildungs-Award 2024/2025 ausgezeichnet

Der Deutsche Bildungs-Award wird vom Nachrichtensender n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) verliehen. Grundlage für die Auszeichnung bildet eine umfassende Befragung von rund 38.000 deutschen Konsumenten. Bewertet wurden über 460 Anbieter aus 54 Kategorien der Bildungslandschaft. Die GPM erreichte den dritten Platz unter den neun führenden Unternehmen ihrer Weiterlesen…

Führung auf Distanz im Projektmanagement – Virtuelle Teams verstehen und nutzen

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Virtuelle Teams sind in vielen Unternehmen zur Normalität geworden, insbesondere im Projektmanagement. Aber was macht virtuelle Teams eigentlich aus, und wie können wir sie am besten nutzen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, Weiterlesen…

Projektmanagement ist fest in die DNA der Filmbranche integriert

Der Duft von frischem Popcorn liegt in der Luft, während die Besucher ihre Eintrittskarten an der Kasse abreißen lassen. Gedämpftes Licht füllt den Raum, sanft beleuchten blau und gelb gefärbte Scheinwerfer die Wände und schaffen eine Atmosphäre, die an die vertraute Dunkelheit eines Kinos erinnert. Leise Gespräche und erwartungsvolle Blicke Weiterlesen…

Risikomanagement in Filmproduktionen: Umgang mit unvorhergesehenen Herausforderungen am Set

Von wetterbedingten Drehpausen bis zu technischen Ausfällen – jede Filmproduktion birgt Herausforderungen. Erfahren Sie, wie präventive Planung hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und Kostenüberschreitungen zu vermeiden.  Eine Filmproduktion ist ein hochkomplexes Projekt, das von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird – von der Verfügbarkeit der Schauspieler und Crew über das Wetter bis Weiterlesen…