Innovation und nachhaltige Entwicklung im Engadin: Das InHub-Projekt

Das Engadin steht vor großen Herausforderungen: Abwanderung, saisonale Schwankungen im Tourismus und die Notwendigkeit einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde die Initiative Mia Engiadina ins Leben gerufen.  Ein zentrales Element dieser Initiative ist das InHub-Projekt – ein Innovationszentrum in La Punt, das als saisonales Hauptquartier für Unternehmen, als Co-Working-Space sowie Weiterlesen…

Menschliche Ressourcen im Projektmanagement – Effiziente Personaleinsatzplanung

Jedes Projekt steht und fällt mit den Menschen, die es umsetzen. Die richtige Verfügbarkeit und optimale Nutzung von menschlichen Ressourcen sind entscheidend für den Projekterfolg. Doch in vielen Unternehmen kämpfen Projektmanager mit Überlastung von Teams, unklaren Verantwortlichkeiten oder fehlenden Kompetenzen im Projektteam. Ein professionelles Ressourcenmanagement im Bereich Personal hilft dabei, Engpässe zu vermeiden und Weiterlesen…

Projekt-Fails mit Aha-Effekt: Die Olympia-Ruinen in Athen – Milliarden für die Ewigkeit

Als Athen 2004 die Olympischen Spiele ausrichtete, sollte es ein Symbol für die Modernität Griechenlands und die Wiedergeburt der Spiele an ihrem Ursprungsort werden. Doch was als ehrgeiziges Prestigeprojekt begann, entwickelte sich zu einem finanziellen Albtraum. Heute verfallen viele der einst imposanten Sportstätten, während die griechische Bevölkerung die enormen Kosten Weiterlesen…

Autohäuser als Transformationsprojekte: Wie der Wandel zur nachhaltigen Mobilität gelingt

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Klassische Autohäuser, die sich auf den Verkauf und die Wartung von Verbrennerfahrzeugen spezialisiert haben, geraten zunehmend unter Druck. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an nachhaltige Mobilitätslösungen, die weit über das herkömmliche Auto hinausgehen. Ein innovativer Ansatz besteht darin, Autohäuser zu Knotenpunkten der Verkehrswende weiterzuentwickeln. Weiterlesen…

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Erfolgreiches Projektmanagement beginnt bei Ihnen

Projekte sind mehr als Zeitpläne, Meilensteine und Budgets. Sie sind lebendige Systeme, die von Menschen gestaltet, beeinflusst und zum Erfolg geführt werden. Die Rolle einer Projektleitung geht dabei weit über die reine Organisation hinaus: Es braucht Menschen, die nicht nur koordinieren, sondern inspirieren, motivieren und begeistern. Menschen, die nicht nur Weiterlesen…

Konfliktlösung im Projektmanagement – Strategien für den Arbeitsalltag

Konflikte gehören zum Projektalltag – besonders in agilen Teams, wo unterschiedliche Perspektiven und Interessen aufeinandertreffen. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten ist entscheidend, um Zusammenarbeit zu verbessern und Projekte erfolgreich voranzutreiben. Verschiedene Konfliktmodelle, Kommunikationsstrategien und Verhandlungstechniken helfen dabei, Konflikte zu erkennen, zu analysieren und nachhaltig zu lösen. Das Inselmodell – Warum Weiterlesen…

„Change Me If You Can“ – Projektmanagement in einer Welt des Wandels

Technologische Entwicklungen und gesellschaftlicher Wandel verlaufen heutzutage in einem atemberaubenden Tempo. Unternehmen und Projektmanagende stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen und neu zu orientieren. Doch wie gelingt das in einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und komplexe Technologien unsere Arbeitsweise revolutionieren?  Dieser Beitrag thematisiert die entscheidenden Fähigkeiten, Weiterlesen…

ESG und Projektmanagement: Nachhaltigkeit strategisch gestalten

Nachhaltigkeit ist längst kein freiwilliger Zusatz mehr, sondern wird zunehmend zur Pflicht. Ab 2025 sind Unternehmen bestimmter Größenordnungen und Branchen gesetzlich verpflichtet, ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Für Projektmanagende bedeutet dies, dass sie ihre Projekte nicht nur auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit ausrichten, sondern auch Nachhaltigkeit und Weiterlesen…

CSRD: Wie das PMO Mehrwert für Geschäftsführung und Aufsichtsrat schafft

Die CSRD stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – aber auch Chancen. Das PMO kann hier eine Schlüsselrolle einnehmen und echten Mehrwert für Geschäftsführung und Aufsichtsrat schaffen. Die Stärke des PMO Die aktuelle DAX 40-Umfrage vom Juli 2024 zeigt: Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, zwischen 12 und 86 Nachhaltigkeitsthemen zu Weiterlesen…

Effizientes Projektmanagement für Großbauvorhaben: Die Koralmbahn als Best-Practice-Beispiel

Der Ausbau der Koralmbahn, einer Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt, ist eines der größten Infrastrukturprojekte Österreichs. Mit einer Laufzeit von über 20 Jahren, Investitionskosten von 6,1 Milliarden Euro und dem 33 Kilometer langen Koralmtunnel als Herzstück stellt das Projekt hohe Anforderungen an Planung, Umsetzung und Risikomanagement. Die ÖBB-Infrastruktur AG setzt Weiterlesen…