Medtech Plus: Weltpremiere: Endlich wieder sehen, auch wenn es schwarz wird

. Die Entstehung:  Durch einen Krankheitsfall, einer degenerativen Netzhauterkrankung, im engsten Familienkreis des Initianten, startete die Suche nach einem geeigneten Hilfsmittel zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Klar wurde sofort – die Auswahl ist gross. Trotzdem war es schwierig eine geeignete Sehhilfe zu finden, da viele Hilfsmittel infolge des notwendigen Vergrösserungsbedarfs und Weiterlesen…

GBN Systems präsentiert Weltpremiere mit Showcase VoiSee® der 3xTec AG auf der SMTE

VoiSee® bietet bei altersbedingter Makula-Degeneration sofort Unterstützung. Die unter Beteiligung der GBN Systems neu gegründete Schweizer 3xTec AG bringt mit dem kompakten Gerät eine praktische Sehhilfe für die rund 1 Million im DACH-Raum von dieser Erkrankung betroffenen Menschen auf den Markt. GBN Systems ist als Entwicklungs- und Produktionspartner dabei. GBN Systems Geschäftsführer Siegfried Weiterlesen…

Swiss Medtech Expo – Der Weiterbildungsort der Medtech-Industrie

An der Swiss Medtech Expo vom 10. bis 11. September 2019 in Luzern treffen sich Entscheidungsträger von Herstellerfirmen mit führenden Anbietern und Experten aus der Medtech-Zulieferbranche. «Wir stellen die Wissensvermittlung ins Zentrum der Swiss Medtech Expo», erklärt Messeleiter René Ziswiler. In der aktuell grossen Themenvielfalt der MedtechIndustrie sollen Entwickler, Ingenieure, Weiterlesen…

Ein Hauch von royaler Hochzeit in der Messe Erfurt

Zur Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle hat die zur BMW Group gehörende Marke MINI ein exklusives Einzelstück gefertigt, das für wohltätige Zwecke versteigert wird. Der Dreitürer besticht unter anderem durch eine einzigartige, aufwändig lackierte Dachgrafik sowie durch personalisierte Komponenten wie Einleger der Seitenblinker und Dekorleisten im Innenraum, welche Weiterlesen…

Weshalb Erfurt den Titel „Hauptstadt des 3D-Drucks“ verdient

Die Begriffe 3D-Druck oder additive Fertigung waren vor 15 Jahren im Wirtschafts-Wortschatz kaum vertreten. Man sprach allenfalls von Rapid Prototyping und bezeichnete damit Technologien, mit denen direkt aus Daten werkzeuglos Modelle oder Anschauungsobjekte hergestellt werden konnten. Für diese Nische organisierte die Messe Erfurt 2004 erstmals eine Konferenz mit begleitender Ausstellung. Weiterlesen…

Medizin und 3D-Druck – schon heute ein unzertrennliches Paar

Zweitägiges Forum Medizin-, Zahn- und Orthopädietechnik zeigt wachsende Bedeutung additiv gefertigter Medizinprodukte Medizin und 3D-Druck haben sich zu einem unzertrennlichen Paar verbunden. Nach einer Umfrage des Digitalverbandes BITKOM und des Ärzteverbandes Hartmannbund geht heute fast jeder zweite Arzt in Deutschland (47 Prozent) davon aus, dass im Jahr 2030 Implantate und Weiterlesen…