GAEB-Online 2025 TS – GAEB-Bearbeitung auf Windows Terminalserver

GAEB-Online 2025 TS ist die Terminalserver-Edition der etablierten Bausoftware GAEB-Online 2025 und wurde speziell für den Einsatz auf Windows Terminalservern entwickelt. Die Lösung richtet sich an Bauunternehmen, Handwerksbetriebe und Planungsbüros, die ihre Arbeitsumgebung zentral organisieren und teamfähig gestalten wollen. Mit GAEB-Online 2025 TS lassen sich GAEB-Dateien der Formate GAEB 90, Weiterlesen…

Digitales Bauwesen: Neue GAEB-Software für schnelle und sichere Rechnungsstellung

Viele Baufirmen und Handwerksbetriebe geraten oftmals in Schwierigkeiten, wenn öffentliche Auftraggeber eine digitale Rechnung im Format der XRechnung mit einer GAEB X89B Datei verlangen. Die Lösung: eine neue Erweiterung für das Bieterprogramm GAEB-Online 2025. Sie macht es möglich, eine GAEB X89B Datei direkt aus einem Excel-Aufmaß zu erzeugen. Es ist Weiterlesen…

Kostenloser Excel-LV-Generator: Der einfache Weg zum GAEB-LV

Mit dem kostenlosen GAEB-Excel-LV-Generator bietet das Unternehmen gaeb-online aus Walzbachtal eine einfache und praktische Lösung für alle, die Leistungsverzeichnisse in Microsoft Excel erstellen und diese später in ein GAEB-Format konvertieren möchten. Das einfache Windows-Programm generiert eine vorgefertigte und strukturierte Excel-Vorlage und wurde speziell für die Bedürfnisse von Architekten, Planungsbüros und Weiterlesen…

GAEB-Online 2025 USB : Angebote kalkulieren leicht gemacht

Unternehmen in der Bauindustrie stehen immer vor der Herausforderung, GAEB-Angebote für potenzielle Auftraggeber schnell und fehlerfrei einzureichen. Eine Lösung, die dabei jederzeit und überall unterstützt, ist GAEB-Online 2025 USB. Diese mobile Softwarelösung auf einem USB-Stick ist benutzerfreundlich und wurde speziell für Bauunternehmen, Handwerker und Architekten entwickelt. Sie vereinfacht den Prozess Weiterlesen…

Digitales Bauwesen: Produktivitäts-Boost für GAEB-Ausschreibungen und Angebote

Bauunternehmen, Ingenieure und Architekten können sich in Zeiten steigender Preise und Fachkräftemangel über etwas Entlastung freuen: Die neue Version des Bieterprogramms GAEB-Online 2025, die ab sofort für 120 Euro erhältlich ist, wartet mit einer Vielzahl neuer Funktionen auf, um Bauauschreibungsdaten noch effizienter zu bearbeiten und auszutauschen. Auch 2025 wird für Weiterlesen…

Bauhandwerk: So gelingt mit GAEB-Online 2023 der Umstieg auf die E-Rechnung

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung setzt das Bauhandwerk in Deutschland unter Druck. Viele Betriebe scheuen jedoch die Investition in Softwarelösungen, um E-Rechnungen ausstellen zu können. Doch mit diesem Versäumnis riskieren sie Kundenverluste. Um den Übergang zur E-Rechnung zu erleichtern, hat der Softwarehersteller gaeb-online eine neue Zusatzfunktion für sein Bieterprogramm GAEB-Online Weiterlesen…

GAEB-Online automatisiert und beschleunigt die Angebotsabgabe

Bieter stehen bei öffentlichen Ausschreibungen nicht nur vor der Herausforderung, wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen, sondern auch komplexe Formblätter wie EFB 221 und EFB 223 korrekt auszufüllen. Für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen und vielbeschäftigten Teams können diese Formalitäten mühsam sein. Um die Effizienz bei der Angebotsabgabe zu steigern und Betriebe in Weiterlesen…

GAEB-Online 2023: Der GAEB-Standard und Excel im Fokus

Die Software GAEB-Online 2023 zeichnet sich durch Flexibilität, einfache Bedienung und hohe Sicherheit aus, unterstützt von 20 Jahren Erfahrung im Bereich Bausoftware. GAEB-Online 2023 erleichtert die Handhabung von GAEB-Daten, erlaubt das Umwandeln und Bearbeiten von GAEB-Dateien sowie die Erstellung elektronisch signierter Angebote in PDF-Format, ebenso wie Rechnungen und Aufmaße. Angebotsprozess Weiterlesen…

Mit GAEB-Online Rolle rückwärts nach vorn!

Die „Excel EFB-Rückwärtskalkulation“ hilft Betrieben der Bauwirtschaft, Ressourcen in ihr Kerngeschäft zu investieren. Die neue Funktion der Software GAEB-Online 2023 erstellt teilautomatisch die Formblätter EFB 221 und EFB 223. Sie nutzt dafür ein bestehendes Leistungsverzeichnis. Die Stadt-Bibliothek benötigt eine Sanierung. Es erfolgt eine öffentliche Auftragsvergabe. Zahlreiche Unternehmen aus der Bauwirtschaft Weiterlesen…

Der GAEB-Datenaustausch und die XRechnung

In der heutigen Ära der voranschreitenden Digitalisierung verlangen nahezu alle staatlichen und privaten Auftraggeber von den ausführenden Bauunternehmen digitale Aufmaße und elektronische Rechnungen. Für kleinere und mittelständische Baufirmen kann diese Anforderung eine enorme Herausforderung darstellen, da oft noch an herkömmlichen analogen Prozessen festgehalten wird. Die Umstellung der internen Abläufe für Weiterlesen…