Neue Spritzgießmaschine für die Bildung am SKZ

Haitian stellt dem Kunststoff-Zentrum SKZ eine moderne Spritzgießmaschine der Marke Zhafir Plastics Machinery mit einer Schließkraft von 1.200 kN für die Weiterbildung zur Verfügung. Die Zhafir Zeres 1200/300/B36 in dritter Generation mit einer Schließkraft von 1.200 kN steht zukünftig den rund 1.000 Schulungsteilnehmer im Jahr im Bereich Spritzgießen zur Verfügung. Weiterlesen…

Spannende Updates zu aktuellen Entwicklungen, Märkten und Anwendungen der Polyamide

Die diesjährige Polyamid-Fachtagung unter der Leitung von Jürgen Knaup von Envalior Lanxess Performance Materials wird am 15. und 16. November in Würzburg stattfinden. Themen sind u.a. Polyamide für Anwendungen in der "Neuen Mobilität", die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Polyamide im Leichtbau, insbesondere von hochbelasteten Bauteilen, sowie der Beitrag von Polyamid zur Weiterlesen…

Ein Allrounder aus den eigenen Reihen übernimmt Standortleitung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ besetzt die Standortleitung in Peine mit einem Allrounder aus den eigenen Reihen: Andreas Grzeskowiak übernimmt die Leitung des Standorts in Niedersachsen. Grzeskowiaks langjährige Erfahrung und sein umfangreiches praktisches Knowhow, vor allem im Bildungsbereich, sollen weiteres Wachstum ermöglichen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die vakante Stelle der Weiterlesen…

Professor Reinhard Schiffers lädt Extrusionsbranche nach Duisburg ein

Die 19. Duisburger Extrusionstagung unter der Leitung von Prof. Reinhard Schiffers von der Universität Duisburg-Essen wird am 13. und 14. September 2023 stattfinden. Neben neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Prozessmesstechnik erhalten Teilnehmer*innen auch Einblicke in aktuelle und praxisrelevante, universitäre Forschungsthemen. Die Fachtagung hat das Ziel, zukünftige Herausforderungen der Weiterlesen…

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besuchte das SKZ-Lab in Peine

Das SKZ-Schülerlabor ist ein Erfolgsprojekt in Sachen Fachkräftesicherung und praxisnaher Berufsorientierung. Aufgrund des hohen Zuspruchs von Schulen, aber auch von Wirtschaft und Politik besuchte der Bundesarbeitsminister und Peiner Bundestagsabgeordneter Hubertus Heil zusammen mit dem SPD- Landtagsabgeordneten Julius Schneider Anfang Juni das SKZ-Lab in Peine.   „Das SKZ-Lab ist ein wichtiger Beitrag Weiterlesen…

Dr. Ruben Schlutter übernimmt die Gruppe Bauteileigenschaften am SKZ

Am 1. Juni 2023 übernahm Dr. Ruben Schlutter die Leitung der Gruppe Bauteileigenschaften in der Forschung des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg. In seiner neuen Funktion wird Herr Schlutter die Kompetenzen der Gruppe schärfen und ausbauen. Im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeiten hat Herr Schlutter über 12 Jahre Erfahrung im Projektmanagement von Weiterlesen…

Aushärtegrad applizierter Klebstoffe zerstörungsfrei im Prozess ermitteln

Zerstörungsfreie Methoden zur Prüfung von bereits applizierten Klebstoffen sind im industriellen Umfeld kaum etabliert, wurden aber in den letzten Jahren zunehmend erforscht. Dr. Giovanni Schober hat nun sein Promotionsverfahren an der TU Ilmenau zum Einsatz der luftgekoppelten Ultraschalltechnik bei der Aushärtung von Klebstoffen erfolgreich abgeschlossen. Eine zerstörungsfreie Prüfung ermöglicht es, Weiterlesen…

Farbe als Stütze der Marke – Am SKZ ausgebildete Coloristen sind gefragt

Die Farbe ist immer ein fundamentaler Bestandteil einer Marke. Dabei können Kunststoffe grundsätzlich sehr gut eingefärbt werden. Herausfordernd ist es allerdings, einen Farbton kontinuierlich innerhalb der Spezifikationen nachzustellen. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg gibt es daher seit mehreren Jahren einen eigenen Abschluss zum Coloristen. Kunststoffe sind aufgrund der guten Einfärbbarkeit Weiterlesen…

SKZ unterstützt mit umfangreichen Dienstleistungen rund um die Digitalisierung in der Kunststoffindustrie

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen der Kunststoffindustrie sind für die Digitalisierung viele hohe Hürden zu nehmen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet hier Unterstützung z. B. beim Aufbau digitaler Infrastruktur, bei der Datenanalyse im Betrieb oder bei der Auswahl des richtigen Technologieanbieters. Digitalisierung kann mehr sein als nur ein Buzzword. Für Weiterlesen…