EZD goes green: Neue Maßstäbe für biobasierte Beschichtungen

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb hat im Juli seinen Neubau mit zusätzlichen 700 m² in Betrieb genommen. Fortan stehen den Wissenschaftlern zusätzliche Räume für Forschung & Entwicklung zur Verfügung, um intensiv an biobasierten, nachhaltigen und nicht toxischen Beschichtungen zu forschen. Auf diese Weise trägt das EZD dazu Weiterlesen…

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser: Schulungen für Aufsichtspersonal sind wichtiger denn je

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet umfassende Schulungsangebote rund um Kunststoffschweißen an. Für den Bereich Faserverbund wird aktuell eine neue Richtlinie entwickelt – nach Verabschiedung durch den DVS (ab 2024) soll der Kurs „Fachmann für Kunststofflaminieren und Kleben“ am SKZ-Standort in Halle angeboten werden. Das SKZ ist bekannt für die berufsbegleitende Schulung Weiterlesen…

Analytik Service Obernburg erhält Akkreditierung für Hygieneprüfungen nach DIN EN ISO 17025

Die Analytik Service Obernburg (ASO) hat erfolgreich die Akkreditierung für Hygieneprüfungen nach DIN EN ISO 17025 durchlaufen. Diese Akkreditierung ermöglicht es dem Unternehmen, Materialien mit Trinkwasserkontakt umfassend zu bewerten und die höchsten Qualitätsstandards in Bezug auf Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten. Hygieneprüfungen sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um Weiterlesen…

Statistische Versuchsmethodik: Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt Lehre mit eigener Software

Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt seine hauseigene Design-of-Experiment (DOE) Software MESOS für Versuchsmethodik Studentierenden und Teilnehmern am SKZ-Kurs Versuchsmethodik kostenfrei zur Verfügung. Die Software dient der Prozessoptimierung in der Kunststoffverarbeitung. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist die Optimierung und Analyse von Spritzgießprozessen in Bezug auf Qualitätsmerkmale, Spritzgießfehler, Prozessschwankungen und Ausschuss ein Weiterlesen…

Alles rund um PVC – SKZ veranstaltet Fachtagung zu einem der wirtschaftlichsten bedeutendsten Kunststoffe weltweit

Zum wiederholten Male ist das Kunststoff-Zentrum SKZ Organisator von der etablierten Fachtagung „Processing PVC“. PVC ist aufgrund seines breiten Anwendungsspektrums einer der weltweit wirtschaftlich bedeutendsten Kunststoffe – und wird weiter wachsen. Die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen stehen am 28. und 29. November in Würzburg im Fokus. Am 28. und Weiterlesen…

Neues Messsystem am SKZ – Schichtdicken von Mehrschichtsystemen mikrometergenau vermessen

Die Optische Kohärenztomografie (OCT) eröffnet neue Perspektiven für die Materialcharakterisierung und Defekterkennung im Kunststoffsegment. Eine Innovation, der sich auch das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg nicht verschließt. Ab sofort verfügt Deutschlands führendes Forschungsinstitut in der Kunststofftechnik daher auch über ein leistungsstarkes OCT-System für hochauflösende Untersuchungen. Die Neuanschaffung setzt damit neue Impulse Weiterlesen…

SKZ-Tagung „Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik“ rückt saubere Energieträger in den Fokus

Das Thema Brennstoffzellen und Batterie rückt immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskussion, sodass die Weiterentwicklung eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ beleuchtet in Kooperation mit dem Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) auf der zweitägigen Fachtagung technische Themen und Details und stellt innovative Lösungsansätze für Kunststoffe Weiterlesen…

SKZ ist anerkannte Prüfstelle für Geokunststoffe im Erdbau gemäß RAP Stra 15

Die Prüfabteilung des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg ist anerkannte Prüfstelle für Geokunststoffe im Erdbau gemäß der Richtlinie RAP Stra 15. Diese Anerkennung bestätigt das Engagement des SKZ für höchste Qualitätsstandards und Fachkompetenz im Straßenbau und in der Geotechnik. Die RAP Stra 15, eine Richtlinie für die Anerkennung von Prüfstellen für Weiterlesen…

Neue Messtechnik am SKZ ermöglicht Inline-Bestimmung der Dicke, Dichte und des Flächengewichts

„Radar-Blick“ statt „Röntgenblick“: Am Kunststoff-Zentrum SKZ ist eine Technik entwickelt worden, die das Flächengewicht von Kunststoffprodukten ganz ohne Strahlenbelastung messen kann. Und das ist nicht nur der einzige Vorteil der neuen Messtechnik. Zur Flächengewichtsmessung von Kunststoffprodukten wird oftmals der „Röntgenblick“ oder auch „Gammablick“ von Röntgengeräten oder Isotopenstrahlern eingesetzt. Damit einher Weiterlesen…

30 Jahre Expertise: SKZ klärt Fragen zur Schadensanalytik von Kunststoffen und -produkten

In den letzten Monaten wurde im Geschäftsbereich Prüfung des Kunststoff-Zentrums SKZ eine umfassende Neustrukturierung durchgeführt. Ein bedeutender Schritt in dieser Umgestaltung war die Etablierung einer Expertengruppe für Sonderservices und Gutachten im Bereich Kunden- und Projektmanagement. Diese Maßnahme ermöglicht es, Kunden bei ihren Anliegen im Bereich der Schadensanalyse nun noch effektiver Weiterlesen…