Das SKZ erweitert Kursportfolio mit neuem und praxisnahem Kurs zum „Rüsteinrichter“

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet ab sofort einen neuen Lehrgang zum Rüsteinrichter an, um dem akuten Fachkräftemangel in der Spritzgießbranche entgegenzutreten. Die Weiterbildung ist insbesondere für Quereinsteiger in der Spritzgießbranche sowie für Unternehmen geeignet, die ihre Mitarbeiter entsprechend fortbilden und qualifizieren möchten. Mit dem Abschluss zum Rüsteinrichter bietet man Unternehmen die Weiterlesen…

SKZ entwickelt neues Verfahren zur Inline-Überwachung der Klebstoffaushärtung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ will in einem neu gestarteten Forschungsprojekt die Frage beantworten, wann ein Klebstoff tatsächlich ausgehärtet ist. Dafür werden Terahertz- und Radar-Technik weiterentwickelt, die eine zerstörungsfreie Kontrolle inline ermöglichen. Mithilfe der Terahertz- und Radar-Technik können Klebungen berührungslos und zerstörungsfrei inline überwacht werden. Im Rahmen eines Forschungsprojekts demonstrieren Experten des Weiterlesen…

SKZ bietet Überwachungsdienstleistungen für Gefahrgutverpackungen

Der Geschäftsbereich Prüfung des Kunststoff-Zentrums SKZ bietet auch Prüf- und Überwachungsdienstleistungen für Gefahrgutverpackungen an. Mit Kompetenz und Erfahrung stellt das Institut sicher, dass internationale und nationale Vorschriften eingehalten werden und Gefahrgüter sicher transportiert und gelagert werden können. Mit einem klaren Bekenntnis zu Sicherheit und Qualität ist das SKZ auch auf Weiterlesen…

Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besucht die Modellfabrik und das Trainings-Zentrum Qualitätswesen des SKZ in Würzburg

Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) war vor kurzem zu Gast in der Modellfabrik des SKZ in Würzburg. Im Gespräch mit Vorstandsvorsitzendem Prof. Dr. Martin Bastian, Dr. Benedikte Hatz (Leitung Innovation und Technologietransfer) und dem stellvertretenden Geschäftsführer Dr. Benjamin Baudrit erhielt sie einen umfangreichen Einblick in die breiten Bildungs- und Forschungsangebote für Weiterlesen…

Elektrostatik ist überall – SKZ-Kurs beleuchtet Auswirkungen auf die kunststoffverarbeitende Fertigung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit dem zweitägigen Kurs „Elektrostatik ist überall“ am 8. und 9. November 2023 ein Grundlagenverständnis zum Thema Elektrostatik, um Fehler zu vermeiden, Gründe für Reklamationen zu bewerten und auch die Arbeitsvorbereitung so zu gestalten, dass Fertigungsfehlern vorgebeugt wird. „Wir haben den Kurs für Weiterlesen…

Mit einem SKZ-Konzept die nachhaltige Transformation meistern

Ein effizienter Weg zum klimaneutralen Unternehmen lässt sich über die ursachengerechte Zuweisung von Treibhausgasemissionen zu Anlagen und Prozessen und der Identifikation möglicher Optimierungspotentiale aufzeigen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist dabei Wegbereiter für die Unternehmen. „Ein fundiert erarbeitetes Transformationskonzept ist eine wertvolle spezifische Wegekarte, um für das eigene Unternehmen einen geeigneten Weg Weiterlesen…

SKZ prüft, überwacht und zertifiziert GFK-Profile auch nach EAD

Das SKZ prüft, überwacht und zertifiziert glasfaserverstärkte Kunststoff-Profile (GFK) ab sofort auch nach EAD 260001-00-0303 (Structural sections made from fibre reinforced polymers). EADs sind harmonisierte technische Spezifikationen, die von der European Organisation for Technical Assessments (EOTA) als Grundlage für die Erteilung Europäischer Technischer Bewertungen erstellt werden. Neben den langjährigen Aktivitäten Weiterlesen…

Eigenschaften von Kunststoffen gezielt optimieren: SKZ-Tagung zu Füllstoffen und Additiven liefert Knowhow

Füllstoffe und Additive spielen eine entscheidende Rolle, um maßgeschneiderte Kunststoffcompounds für vielfältige Einsatzgebiete zu ermöglichen. Die SKZ-Fachtagung „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 21. und 22. November in Peine zeigt die Grenzen und Möglichkeiten hierzu auf. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine wird im Rahmen einer zweitägigen Tagung der Wichtigkeit der Weiterlesen…

SKZ startet Forschungsprojekt zur Reduzierung der Herstellungskosten von Wasserstoff-Brennstoffzellen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ startet ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der ENTEX Rust & Mitschke GmbH zur kontinuierlichen Herstellung von duroplastischen Bipolarplatten. Bei Erfolg können die Produktionskosten für diese insbesondere in Brennstoffzellen wichtige Komponente drastisch reduziert werden. Die Firma ENTEX Rust & Mitschke GmbH in Bochum und das SKZ in Würzburg Weiterlesen…

SKZ entwickelt Adapter für Terahertz-Messungen in der Extrusion

Fremdkörper in der Kunststoffschmelze sind ein großes Problem bei der Extrusion. Forschern des SKZ ist es nun gelungen, einen Adapter zu entwickeln, um Terahertz-Sensoren direkt an den Extruder anzukoppeln und so die Schmelze inline auf Fremdkörper zu untersuchen. Im Rahmen eines geförderten Forschungsprojektes haben Forscher des Kunststoff-Zentrums SKZ einen Messadapter Weiterlesen…