Matthias Ruff erhält mit Wirkung zum 1. Januar 2024 Prokura

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 wird Matthias Ruff Prokurist am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg. Ausgestattet mit dieser Vollmacht wird Ruff seine Aufgaben als Vertriebsleiter Bildung und Forschung noch intensiver und agiler wahrnehmen können. „Mit der Erteilung der Prokura unterstreichen wir die fachliche Kompetenz, die Leistung und das hohe persönliche Weiterlesen…

SKZ-Seminar „Polymerverguss in Elektrik und Elektronik“ feiert zehn erfolgreiche Jahre

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist bekannt für Weiterbildungen aus der Praxis für die Praxis. Hierzu lädt das Institut auch immer wieder Referenten aus der Industrie ein. Ein absolutes Erfolgsbeispiel ist das Seminar „Polymerverguss in Elektrik und Elektronik“, welches nun seit zehn Jahren Fachkräfte schult. Ohne das Schlagwort Polymerverguss vielleicht Weiterlesen…

Operation Clean Sweep: Ein wichtiger Schritt für die Vermeidung von Granulatverlusten in der Kunststoffindustrie

Etwa zwei Prozent des gesamten Kunststoffabfalls in der Umwelt bestehen aus Kunststoffgranulaten. Operation Clean Sweep (OCS) ist eine freiwillige Initiative, die diese Granulatverluste in der Kunststoffindustrie minimieren soll – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg bietet daher Kunden auch die OCS-Zertifizierung an. Operation Clean Sweep (OCS) Weiterlesen…

SKZ beteiligt sich an Forschungsprojekt zur Verbesserung des post-consumer Recyclings von Kunststoffen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ beteiligt sich an einem Projekt zur Verbesserung des post-consumer Recyclings. Im Zuge des Projekts soll durch Sensorik vor allem die Stoffstromanalyse verbessert und damit Sortierung von Kunststoffabfällen verbessert sowie Qualitätsschwankungen reduziert werden. Im September 2023 ist das vom BMBF geförderte Forschungsvorhaben ReVise-UP („Verbesserung der Prozesseffizienz des werkstofflichen Weiterlesen…

SKZ-Entwicklungsprojekt „ProBayes“ erfolgreich abgeschlossen

Das SKZ und das Fraunhofer IPA haben gemeinsam im Forschungsprojekt „ProBayes“ eine Prozessüberwachung und -regelung für das Spritzgießen auf Basis Bayes’scher Netze entwickelt. An einer vollvernetzten Spritzgießzelle im Technikum des SKZ demonstrieren die Forscher im Live-Betrieb ein System, das Abweichungen der Produktqualität selbstständig erkennt, die wahrscheinlichste Ursache identifiziert und konkrete Weiterlesen…

Prämierung für SKZ-Forschungsprojekt zu selbstschmierenden Kunststoffbauteilen

Der Otto von Guericke-Preis honoriert jährlich Forschungsprojekte, die sich durch eine besondere Innovationsleistung und industriellen Nutzen auszeichnen. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAP aus Potsdam wurden am Kunststoff-Zentrum SKZ Kunststoffe entwickelt, welche durch die Zugabe von Schmierstoffmikrokapseln Reibung und Verschleiß um bis zu 85 Prozent reduzieren können. Nun sind die Weiterlesen…

SKZ erzielt beeindruckende Erfolge in Energieoptimierung und CO₂-Einsparung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ konnte in Zusammenarbeit mit seinem Netzwerkpartner, der LIVARSA GmbH, erhebliche Fortschritte bei der Umsetzung seiner SKZ-Strategieziele für das Jahr 2025 erreichen. Durch diese Partnerschaft konnte eine beeindruckende Reduzierung der elektrischen Verluste um 4,7 Prozent, eine erwartete CO₂-Einsparung von 53 Tonnen pro Jahr und eine erwartete Einsparung von Weiterlesen…

Regionales Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE startet Kompetenzaufbau für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen

Ein großes Verbundprojekt mit zehn Unternehmen der Kunststoffindustrie, ein Verband und fünf Partnern aus Forschung und Entwicklung hat im Oktober seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist der Aufbau eines regionalen Kompetenzzentrums der Arbeitsforschung für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit rund 9,8 Millionen Weiterlesen…

MdB Jörg Nürnberger besichtigt Erweiterungsbau des EZD in Selb

Der Bundestagsabgeordnete Jörg Nürnberger (SPD) hat den kürzlich eingeweihten Erweiterungsbau des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb besucht. Dabei hat er sich auch über die Tätigkeiten des Forschungszentrums informiert. Nachdem die Erweiterung des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb im Juli 2023 feierlich in Betrieb genommen worden war, Weiterlesen…

Kunststoffteile durch Lackierung aufwerten – SKZ-Kurs vermittelt Wissen rund um den Lackierprozess

Das Kunststoff-Zentrum SKZ veranstaltet von 16. bis 17. April 2024 in Würzburg den Kurs „Lackieren von Kunststoffen“. Das Grundlagen-Seminar vermittelt einen Überblick über den gesamten Prozess des Lackierens von Kunststoffen und behandelt in unterschiedlichen Beiträgen die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Darunter fallen Spritzgusseinflüsse, die Aktivierung der Oberflächen, Lackrohstoffe und Lackformulierungen sowie alternative Weiterlesen…