Neues Forschungsprojekt zur Entwicklung von rieselfähigen Duroplast-Formmassen auf Basis nachwachsender Rohstoffe gestartet

 Am Kunststoff-Zentrum SKZ ist gemeinsam mit der Süd-West-Chemie GmbH und der Baumgarten Automotive Technics GmbH ein Kooperationsprojekt gestartet, dass die Entwicklung biobasierter Harze zum Inhalt hat. Diese Duroplaste sollen künftig in technisch anspruchsvollen Produkten Anwendung finden. Dabei ist auch die Prüfung der Wirtschaftlichkeit Teil der Untersuchungen. Die globale Erderwärmung und Weiterlesen…

Prüfung von Umweltproduktdeklarationen jetzt auch am SKZ

Seit mehr als 18 Jahren werden am Kunststoff-Zentrum SKZ Ökobilanzen, Product Carbon Footprints und Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Kunststoffprodukte erstellt. Auch normgerechte Prüfungen von Nachhaltigkeitsbewertungen sind Teil der SKZ-Dienstleistungen. Seit September diesen Jahres greift auch das Institut Bauen und Umwelt e. V. als deutscher Programmhalter für EPD auf diese Expertise zurück Weiterlesen…

Services für die Spritzguss-Industrie vom Prüfkörper bis zur Prozessoptimierung

Im Industriebetrieb ist die Schlagzahl meist hoch. Gleichzeitig gibt es aufwendige Aufgaben, die nebenbei erledigt werden müssen. Herstellung von Prüfkörpern für neue Materialien, Bemusterungen, Prozessbetrachtung und -optimierung. Hierfür fehlt leider oft die Zeit. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet hier eine günstige, externe und qualifizierte Lösung über Serviceleistungen für die Industrie. Gerade Weiterlesen…

Digitalisierung statt Versuch und Irrtum – Potentiale für die Lack- und Tintenindustrie

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien EZD in Selb startet ein anwenderorientiertes Forschungsprojekt zur Nutzung von Vorteilen der Digitalisierung für Tinten, Farb- und Lackhersteller. Ziele sind höhere Effizienz, Nachhaltigkeit durch Ressourceneinsparung und optimierte individualisierte Rezepturentwicklung. Die Bedeutung von Oberflächen in verschiedensten Produkten ist offenkundig. Lacke schützen Oberflächen vor Umwelteinflüssen, verbessern Haptik Weiterlesen…

SKZ erweitert Ausstattung in der Materialanalytik

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat kürzlich das Chip-DSC100 Kalorimeter der Firma Linseis Messgeräte GmbH in Betrieb genommen, das eine präzise Bewertung thermischer Materialeigenschaften unter prozessnahen Verarbeitungsbedingungen ermöglicht. Anwendungsbereiche erstrecken sich beispielsweise auf den Spritzguss, Serienschweißverfahren, Kleben sowie Experimente zum Kristallisationsverhalten von Kunststoffen. Die Chip-Technologie ermöglicht aufgrund seiner geringen thermischen Masse Heiz- Weiterlesen…

MKV GmbH Kunststoffgranulate stiftet nachhaltige Granualte für Spritzgusskurse des SKZ

Die MKV GmbH Kunststoffgranulate hat dem Kunststoff-Zentrum SKZ für die Weiterbildung drei Tonnen Kunststoffgranulate gestiftet. Das Material, welches in Summe aus zwei Tonnen ABS und einer Tonne PP besteht, wird im Jahr 2024 für Weiterbildungen genutzt und kommt somit auch den Kunden des SKZ zu Gute. Die MKV GmbH Kunststoffgranulate Weiterlesen…

SKZ bietet Dienstleistungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette im Bereich der Additiven Fertigung an

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über eine breite Palette an Dienstleistungen im Bereich der Additiven Fertigung. Das Angebot umfasst Dienstleistungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette der Additiven Fertigung – vom Reverse-Engineering und Bauteildesign über Materialherstellung bis hin zur Bauteilherstellung und -prüfung. Die Beratung über den Einsatz polymerbasierter Additiver Fertigung runden Weiterlesen…

Neues optisches 3D-Profilometer erweitert Messmöglichkeiten am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über ein neues berührungsloses Messgerät: Das optische 3D-Profilometer Typ S neox der Firma Sensofar ermöglicht Messungen mittels konfokaler Mikroskopie, Fokusvariation und Weißlichtinteferometrie, wodurch sowohl ultraglatte als auch rau strukturierte Oberflächen hinsichtlich präzise analysiert werden können. Optische Profilometer werden zur berührungslosen Charakterisierung von Oberflächen hinsichtlich Weiterlesen…

Firma Maincor erhält für gemeinsames Projekt mit dem SKZ bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2023

Der Maincor Rohrsysteme GmbH & Ko. KG ist am 14. September der 2. Bayerische Ressourceneffizienzpreis für ein gemeinsames Projekt mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ in der alten Dominikanerkirche in Bamberg verliehen worden. Der Preis wurde durch Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, an Maincor Geschäftsführer Dieter Pfister überreicht. Beworben Weiterlesen…