Digitalisierung statt Versuch und Irrtum – Potentiale für die Lack- und Tintenindustrie

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien EZD in Selb startet ein anwenderorientiertes Forschungsprojekt zur Nutzung von Vorteilen der Digitalisierung für Tinten, Farb- und Lackhersteller. Ziele sind höhere Effizienz, Nachhaltigkeit durch Ressourceneinsparung und optimierte individualisierte Rezepturentwicklung. Die Bedeutung von Oberflächen in verschiedensten Produkten ist offenkundig. Lacke schützen Oberflächen vor Umwelteinflüssen, verbessern Haptik Weiterlesen…

SKZ erweitert Ausstattung in der Materialanalytik

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat kürzlich das Chip-DSC100 Kalorimeter der Firma Linseis Messgeräte GmbH in Betrieb genommen, das eine präzise Bewertung thermischer Materialeigenschaften unter prozessnahen Verarbeitungsbedingungen ermöglicht. Anwendungsbereiche erstrecken sich beispielsweise auf den Spritzguss, Serienschweißverfahren, Kleben sowie Experimente zum Kristallisationsverhalten von Kunststoffen. Die Chip-Technologie ermöglicht aufgrund seiner geringen thermischen Masse Heiz- Weiterlesen…

MKV GmbH Kunststoffgranulate stiftet nachhaltige Granualte für Spritzgusskurse des SKZ

Die MKV GmbH Kunststoffgranulate hat dem Kunststoff-Zentrum SKZ für die Weiterbildung drei Tonnen Kunststoffgranulate gestiftet. Das Material, welches in Summe aus zwei Tonnen ABS und einer Tonne PP besteht, wird im Jahr 2024 für Weiterbildungen genutzt und kommt somit auch den Kunden des SKZ zu Gute. Die MKV GmbH Kunststoffgranulate Weiterlesen…

SKZ bietet Dienstleistungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette im Bereich der Additiven Fertigung an

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über eine breite Palette an Dienstleistungen im Bereich der Additiven Fertigung. Das Angebot umfasst Dienstleistungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette der Additiven Fertigung – vom Reverse-Engineering und Bauteildesign über Materialherstellung bis hin zur Bauteilherstellung und -prüfung. Die Beratung über den Einsatz polymerbasierter Additiver Fertigung runden Weiterlesen…

Neues optisches 3D-Profilometer erweitert Messmöglichkeiten am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über ein neues berührungsloses Messgerät: Das optische 3D-Profilometer Typ S neox der Firma Sensofar ermöglicht Messungen mittels konfokaler Mikroskopie, Fokusvariation und Weißlichtinteferometrie, wodurch sowohl ultraglatte als auch rau strukturierte Oberflächen hinsichtlich präzise analysiert werden können. Optische Profilometer werden zur berührungslosen Charakterisierung von Oberflächen hinsichtlich Weiterlesen…

Firma Maincor erhält für gemeinsames Projekt mit dem SKZ bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2023

Der Maincor Rohrsysteme GmbH & Ko. KG ist am 14. September der 2. Bayerische Ressourceneffizienzpreis für ein gemeinsames Projekt mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ in der alten Dominikanerkirche in Bamberg verliehen worden. Der Preis wurde durch Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, an Maincor Geschäftsführer Dieter Pfister überreicht. Beworben Weiterlesen…

SKZ-Seminar „Polymerverguss in Elektrik und Elektronik“ feiert zehn erfolgreiche Jahre

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist bekannt für Weiterbildungen aus der Praxis für die Praxis. Hierzu lädt das Institut auch immer wieder Referenten aus der Industrie ein. Ein absolutes Erfolgsbeispiel ist das Seminar „Polymerverguss in Elektrik und Elektronik“, welches nun seit zehn Jahren Fachkräfte schult. Ohne das Schlagwort Polymerverguss vielleicht Weiterlesen…

Operation Clean Sweep: Ein wichtiger Schritt für die Vermeidung von Granulatverlusten in der Kunststoffindustrie

Etwa zwei Prozent des gesamten Kunststoffabfalls in der Umwelt bestehen aus Kunststoffgranulaten. Operation Clean Sweep (OCS) ist eine freiwillige Initiative, die diese Granulatverluste in der Kunststoffindustrie minimieren soll – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg bietet daher Kunden auch die OCS-Zertifizierung an. Operation Clean Sweep (OCS) Weiterlesen…