Carbon Footprint für Produkte und ganze Unternehmen: SKZ unterstützt Nachhaltigkeitsbemühungen der Kunststoffindustrie

Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt bereits seit 19 Jahren über eine Forschungsgruppe zum Thema Nachhaltigkeit. Dadurch können Wissenschaftler am Würzburger Kunststoffinstitut auf einen riesigen Erfahrungsschatz und eine umfassende Datenbank hinsichtlich Materialien und Kunststoffverarbeitung zurückgreifen. Mit diesem Wissen unterstützt das SKZ Unternehmen aus der Industrie. Im Zuge der Nachhaltigkeitsberichtpflicht gewinnt die Ermittlung Weiterlesen…

SKZ bietet verschiedene Kurse rund um die Blasfolienextrusion an

Folienblasen ist ein Verfahren, das insbesondere für die Verpackungsindustrie von enormer Bedeutung ist. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg bietet hierzu unterschiedliche Kurse an – dafür steht den Teilnehmern nun auch eine neue Blasfolienanlage zu Verfügung. Das Folienblasen ist aus Sicht der Verpackungsindustrie nicht mehr wegzudenken. So werden durch dieses Herstellverfahren Weiterlesen…

SKZ initiiert Bildungsallianz Additive Fertigung

Die Bedeutung der additiven Fertigung in verschiedenen Industriebereichen nimmt kontinuierlich zu. Angesichts dieses wachsenden Bedarfs hat das Kunststoff-Zentrum SKZ zusammen mit Partnern die Bildungsallianz Additive Fertigung ins Leben gerufen. Die Bildungsallianz plant eine Vielzahl an Schulungs- und Weiterbildungsangeboten mit dem Ziel, Fachkräfte nachhaltig zu qualifizieren. Zu den Partnern der Bildungsallianz Weiterlesen…

Plus10 GmbH wird zum ersten Mal als „Premiumpartner Forschung“ des SKZ ausgezeichnet

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat die Plus10 GmbH erstmals als „Premiumpartner Forschung“ ausgezeichnet. Die beliebte Auszeichnung geht an innovative Unternehmen, die gemeinsam mit dem SKZ die Kunststoffbranche vorantreiben.  Das SKZ hat die Plus10 GmbH rückwirkend für das Jahr 2023 als „Premiumpartner Forschung ausgezeichnet. Bereits seit 2020 vergibt das Würzburger Institut die Weiterlesen…

SKZ setzt neue Maßstäbe in der Kunststoffprüfung mit innovativem Strain Hardening Test (SHT)

Das Kunststoff-Zentrum SKZ setzt auf fortschrittliche Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Kunststoffen aus Polyolefinen. Der Strain Hardening Test (SHT) ermöglicht eine präzise Überprüfung der Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen, insbesondere von Rohren aus PE80, PE100 und dem verbesserten PE100RC. Die Empfindlichkeit von Polyethylen gegenüber langsamem Risswachstum, auch bekannt als "Environmental Stress Cracking" (ESC) Weiterlesen…

SKZ präsentiert sich erstmals auf dem Messekongress Schadenmanagement & Assistance

Das Kunststoff-Zentrum SKZ wird erstmalig als Aussteller auf dem renommierten Messekongress für Schadenmanagement & Assistance teilnehmen. Die Veranstaltung findet vom 16. bis 17. April 2024 auf dem Leipziger Messegelände statt. Der Messekongress Schadenmanagement & Assistance stellt jährlich eines der größten und wichtigsten Branchentreffen der Versicherungswirtschaft dar. Mit einem hochqualifizierten Team Weiterlesen…

„Es ist davon auszugehen, dass ein Verbot kommt“

Kaum etwas wird aktuell so intensiv diskutiert wie ein potenzielles PFAS-Verbot. Viele Kunststoffprodukte wären von einer solchen Regelung betroffen. Der Gruppenleiter Materialentwicklung am Kunststoff-Zentrum SKZ, Dr. Andreas Köppel, erklärt im Interview, was PFAS ausmacht, welche Schwierigkeiten sie verursachen und was ein mögliches Verbot für Unternehmen bedeutet. SKZ: Was genau sind Weiterlesen…

Erweitertes Weiterbildungsangebot 2024 am EZD in Selb

Im Rahmen der bestehenden allgemeinen Kooperation zwischen dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb und der SLV Halle GmbH ergeben sich neue Überlegungen hinsichtlich der Weiterbildung von Fachkräften in der Region. Beide Partner bieten in ihrem Portfolio eine Vielzahl an Fachveranstaltungen in Lehrgangs-, Kurs-, Seminar- oder Tagungsformaten an. Im Weiterlesen…