Halbzeit für die Ampel – Nachhaltige Digitalpolitik muss jetzt Fahrt aufnehmen

Das Bündnis Bits & Bäume kritisiert zur Halbzeit der Legislatur eine bislang enttäuschende Umsetzung der Digitalpolitik der Bundesregierung. Daher fordert es gemeinsam mit 20 Akteuren aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Open-Source-Wirtschaft: Die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen im Bundestag müssen jetzt dringend ihre digitalpolitischen Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen und dafür im Weiterlesen…

Bürger:innen erfassen Umweltdaten

Vor sieben Jahren startete die FIfF-Regionalgruppe Aachen das Citizens-Sensing-Projekt Tihange-Doel Radiation Monitoring TDRM. In der Grenzregion B-F-NL-D wurde ein Netz aus mittlerweile 36 Sensorstationen aufgebaut, das auffällige Entwicklungen der atmosphärischen Radioaktivität im Umkreis der problematischen belgischen AKWs Tihange und Doel frühzeitig melden. Das Projektteam entwickelte und fertigte die Sensorstationen und implementierte Weiterlesen…

So geht nachhaltige Digitalisierung – Bits & Bäume-Buch gibt 28 Impulse

Von künstlicher Intelligenz, über die Umweltauswirkungen der Digitalwirtschaft bis zu globaler Gerechtigkeit: Der digitale Wandel hat viele Baustellen. Und er birgt Risiken. Wie die Gesellschaft nachhaltig digital werden kann, zeigt das Buch „Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society", das heute von dem Bündnis Bits & Bäume auf der Digitalkonferenz Weiterlesen…