Fachverband optimiert seine Seminarstruktur

Zum Jahresende startet der Fachverband Betonbohren und -sägen sein Seminarangebot in einem angepassten Modulsystem. Die bisher auf vier Module aufgeteilte Erwachsenenqualifizierung zum "Geprüfter Betonbohr- und Sägefachmann (m/w/d)" wird auf drei komprimiert. Gleichzeitig werden die Teilnehmerzahl pro Seminar erhöht und beide Praxismodule zweimal pro Jahr angeboten. Alle Seminare finden wie bisher Weiterlesen…

Zweites Treffen der Young Professionals des Fachverbandes

Am 23. und 24. September 2022 fand das zweite Treffen der Young Professionals des Fachverbandes Betonbohren und -sägen in Dresden statt. "Der Einladung auf Initiative des Vorstandes waren rund 30 Jungunternehmer/innen zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken gefolgt", erklärt Geschäftsführerin Anne Fuchs. "Im Vordergrund standen das gegenseitige Kennenlernen und der persönliche Austausch untereinander." Weiterlesen…

Vorstandswahl des Fachverbandes Betonbohren und -sägen

Am 11. Juni 2022 fand in Bamberg die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fachverbandes Betonbohren und -sägen statt. Die Mitglieder wählten turnusmäßig drei Vorstandsmitglieder: Michael Huber zum zweiten Vorsitzenden, Britta Keinemann zur Schatzmeisterin und Matthias Seliger zum Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben (Beisitzer). Alle drei wurden in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Das Netzwerktreffen Weiterlesen…

„Bohr Dir Deine Zukunft!“ – Fachverband veröffentlicht interaktive Broschüre zur Mitarbeiterakquise

Seit April dieses Jahres bietet der Fachverband Betonbohren und -sägen seinen Mitgliedern und interessierten Fachbetrieben eine interaktive Broschüre für die Ansprache von Nachwuchs- und Fachkräften an. Sie skizziert einerseits die Elemente der Aus- und Weiterbildung sowie die fachliche Qualifikation für Quereinsteiger. Darüber hinaus werden in aller Kürze die Leistungen und Weiterlesen…