Geratskirchen: Startschuss eines Nahwärmenetzes für 60 Häuser

Kürzlich erfolgte mit dem symbolischen Spatenstich der Startschuss für das Nahwärmeprojekt in Geratskirchen im Landkreis Rottal-Inn. „Diese Art zu heizen, ist momentan in aller Munde“, freute sich Bürgermeister Johann Gaßlbauer vor Ort. Die Idee mit erneuerbaren Energien zu heizen, entstand mit dem neuen „Baugebiet Mitte“. Schon nach kurzer Zeit wollten Weiterlesen…

Bergheim/Thorr: Klimaschutz im nachhaltigen Neubaugebiet

Der Energieversorger GVG baut aktuell ein innovatives und nachhaltiges Nahwärmenetz im Neubaugebiet „zum Römerpark“ in Bergheim/Thorr. Die gut gedämmten Passivhäuser werden alle mit Wärme und Strom aus dem biogasbetriebenen BHKW versorgt. Als Backup dient ein Erdgaskessel. Beide Heizquellen sind klimafreundlich und erfüllen alle Kriterien des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und sind damit Weiterlesen…

Tag der offenen Tür bei ENERPIPE am 16.+17. September 2023

Am Wochenende war ENERPIPE Teil der ersten Leistungsschau im Gewerbegebiet „An der Autobahn“ bei Sindersdorf. Gleichzeitig feierten wir auch 10 Jahre „An der Autobahn“ – unseren modernen Firmensitz mit drei Hallen, die alle nachhaltig mit Erneuerbaren Energien versorgt werden. Das Interesse der zahlreichen Besucher war riesig. Ein buntes Programm für Weiterlesen…

ENERPIPE spendet eine Rundbank an Kindergarten

Die Erzieherinnen feierten mit den Kindern und ihren Eltern eine „Rausschmiss-Party“. Jedes Vorschulkind überreichte als Dank für die schöne und lehrreiche Zeit ein selbst gestaltetes Vogelhäuschen. Die werden nun im Garten verteilt aufgehängt, damit die Kleinen im Winter die Vögel beobachten können. Ein großes Vogelhäuschen, personalisiert mit den Namen der Weiterlesen…

Energiewende: Modellregion südliches Mittelfranken

Es ist beindruckend zu erfahren, dass der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die höchste Dichte in Deutschland an genossenschaftlichen Nahwärmenetzen aufweist. In der Bundesrepublik gibt es 294 Landkreise, rechnet man alle eingetragenen Nahwärme-Genossenschaften auf die Landkreise um, kommen auf jeden Landkreis 0,6 Genossenschaften. Mit 33 Genossenschaften im Bereich Nahwärme mit erneuerbaren Energien stellt Weiterlesen…

Westheim: Jetzt wird nachhaltig und klimaschonend geheizt

Das Leuchtturm-Projekt der Nahwärme Westheim eG ist ein bemerkenswertes Beispiel für nachhaltige Energieversorgung und technologischen Fortschritt. Im Corona-Jahr 2020 hatte sich die Nahwärme Westheim eG zum Ziel gesetzt, ein genossenschaftliches Wärmenetz aus 100% erneuerbaren Energien zu entwickeln und die Wärme kostengünstig an ihre Mitglieder abzugeben. Dieses Ziel wurde jetzt erreicht: Weiterlesen…

Eine perfekte Symbiose: erneuerbare Energien und Biohof

Nie wieder von steigenden Energiekosten abhängig sein. Nie wieder darüber nachdenken müssen, ob das Öl oder Gas im Winter für alle ausreicht. Den eigenen Kindern und Enkeln eine zukunftsfähige Umwelt hinterlassen. Diese Gedanken bewegten Axel Lämmermann vom Biohof Lämmermann dazu, sich um eine alternative Lösung zur Wärmegewinnung zu kümmern. Seit Weiterlesen…

Einzigartiges Nahwärmeprojekt in Ettenstatt

Zu den bereits bestehenden Nahwärmenetzen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist mit Ettenstatt ein weiteres hinzugekommen. Für das Projekt, das vor gut zweieinhalb Jahren seinen Anfang genommen hat, erfolgte neben dem Fußballplatz in Enhofen nun der symbolische Spatenstich. Dort, wo im Frühjahr 2021 zeitgleich die Informationsveranstaltung und die Gründungsversammlung der Genossenschaft stattgefunden Weiterlesen…