Gemeinsam zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln

MitarbeiterInnen von acht produzierenden Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen hatten im April an insgesamt fünf kostenfreien CIRCO Online-Workshops teilgenommen, um zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln. Unterstützt wurden die Teilnehmenden von zwei niederländischen CIRCO-TrainerInnen und von BeraterInnen der Duisburger Effizienz-Agentur NRW. „Die CIRCO-Methode zeichnet sich durch eine Kombination aus Informationsvermittlung durch die Trainer, selbstständiges Weiterlesen…

Gesucht werden ressourceneffiziente Produkte „Made in NRW“

Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen können sich wieder um den renommierten Effizienz-Preis NRW bewerben. Mit dem Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird, prämiert die Effizienz-Agentur NRW besonders innovative und clevere Produkte und Dienstleistungen aus Nordrhein-Westfalen, die zur Ressourcen- und Umweltschonung beitragen. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind Weiterlesen…

Corona-Sonderprogramm: Unternehmen profitieren von höherer Förderquote bei Ressourceneffizienz-Beratung

Die Effizienz-Agentur NRW bietet Unternehmen aus Industrie und Handwerk mit der Ressourceneffizienz-Beratung konkrete Unterstützung bei der Identifizierung und Umsetzung von Material- und Energieeffizienzpotenzialen an. Durch das NRW-Sonderprogramm „Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Ressourceneffizienz“ profitieren kleine und mittlere Unternehmen seit Ende letzten Jahres von einer Erhöhung der Förderquote von 50 auf 70 Weiterlesen…

Mit ecodesign Produkte nachhaltiger gestalten

Kühlschränke, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Fernseher und weitere Produkte müssen seit dem 1. März strengere Anforderungen an die Reparierbarkeit erfüllen. Seitdem werden die EU-weit vereinbarten neuen Ökodesign-Regeln angewendet. Für produzierende Unternehmen bedeutet das zusätzliche Informationspflichten, aber auch neue Chancen. Mit ecodesign-Methoden können Firmen ihre Produktentwicklung fit für kommende Anforderungen machen. Die im Weiterlesen…

Neuer Vortrockener senkt Energieverbrauch und Abwärmeaufkommen

Durch die Installation eines modernen Vortrockners konnte die Theodor Stephan KG GmbH & Co. KG ihren Energieeinsatz signifikant senken und gleichzeitig den Durchsatz ihrer Mühle für mineralische Rohstoffe erhöhen. Für das eingesetzte Verfahren erhielt das Unternehmen aus Burbach-Niederdresselndorf eine Förderung aus dem KfW-Energieeffizienzprogramm „Abwärme“. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch Weiterlesen…

Ressourceneffizientes Extrusionsverfahren senkt Energieverbrauch

Jährlich verarbeitet die BTB PET-Recycling GmbH & Co. KG aus Bad Salzuflen 20.000 t PET-Flaschen aus dem deutschen Flaschenrücknahmesystem zu Regranulat, das u. a. für Getränke-Flaschen und Lebensmittelfolien verwendet wird. 2020 investierte das inhabergeführte Unternehmen in eine moderne Trocknung und Extrusion. Dadurch kann heute mehr Regranulat bei gleichem Energieeinsatz produziert Weiterlesen…

Effiziente Rohrlaserschneidanlage erhöht Produktivität und Ressourceneffizienz

Eine moderne Rohrlaserschneidanlage sorgt für höhere Produktivität und niedrigeren Energieverbrauch bei der Metrio GmbH aus Ense-Höingen und trägt so zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und zum Klimaschutz bei. Für das eingesetzte Verfahren erhielt der Metallverarbeiter eine Förderung aus dem Programm „STEP up!“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Unterstützt wurde die Firma dabei durch die Weiterlesen…

Neue Faserlaser-Schweißanlage schont Klima und Geldbeutel

Die H. Hüttenbrauck Profil GmbH aus Fröndenberg realisierte eine neue Faserlaser-Schweißanlage und senkte dank der effizienteren Technik ihre Abwärme und ihren CO2-Ausstoß. Für das neuartige Verfahren erhielt das Unternehmen eine Förderung aus dem KfW-Energieeffizienzprogramm Abwärme. Unterstützt wurde es dabei durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW. Das Unternehmen Hüttenbrauck steht seit Weiterlesen…

Gesucht werden ressourceneffiziente Produkte und Dienstleistungen „Made in NRW“

Unternehmen aus Industrie und Handwerk können sich ab sofort mit Produkten und Dienstleistungen beim Effizienz-Preis NRW bewerben. Nachwuchspreis MehrWert NRW der Verbraucherzentrale NRW sucht Produkt- und Dienstleistungsideen von Studierenden und Hochschulabsolventen. NRW.BANK unterstützt beide Preise als Kooperationspartnerin. Umweltbelastung, Klimawandel, Rohstoffverfügbarkeit – der schonende und effiziente Umgang mit den Ressourcen ist Weiterlesen…

Tipps und Tricks rund um das Thema ecodesign

Die Welt verändert sich schnell. Technischer Fortschritt, Corona, Klimadruck und die Erwartungshaltung junger Kunden ändern bestehende Regeln der Wirtschaft und Vermarktung. Flexibilität und Kreativität sind heute der Schlüssel, um zukunftssichere und nachhaltige Produkte, Prozesse und Services zu entwickeln. Mit der neuen Online-Veranstaltungsreihe "ExpertenKREIS – ecodesign und Circular Economy" bietet die Weiterlesen…