Erich Clementi zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von E.ON gewählt

Hauptversammlung beschließt Dividende von 51 Cent pro Aktie  Aufsichtsrat auf 16 Mitglieder verkleinert  Erich Clementi ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der E.ON SE. Der 64-jährige Betriebswirt wurde im Anschluss an die heutige Hauptversammlung des Konzerns in einer konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats zum Nachfolger von Karl-Ludwig Kley gewählt. Erich Clementi ist bereits seit Weiterlesen…

E.ON startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr und bekräftigt Investitionen in die Energiewende

  CFO Marc Spieker: „Die Transformation des europäischen Energiesystems nimmt weiter Fahrt auf. Unsere Energienetze und Dekarbonisierungslösungen spielen dabei eine Schlüsselrolle.“ E.ON bekräftigt Umsetzung seiner Wachstumsstrategie und investiert im ersten Quartal über eine Milliarde Euro in die Energiewende, 30 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Ergebnis im Netzgeschäft steigt gegenüber Vorjahresquartal um Weiterlesen…

Kooperation mit Pioniercharakter: BMW Group und E.ON schaffen mit „Connected Home Charging“ das erste europaweite Ökosystem für intelligentes Laden zuhause

. Mehrstufige Kooperation für intelligentes Laden zuhause Erstes Kundenangebot in zweiter Jahreshälfte 2023 Ergebnisse aus Pilotprojekt zu bidirektionalem Laden fließen in Entwicklung des Kundenangebots ein Die BMW Group und E.ON vereinbaren die erste europaweite Kooperation für intelligentes Laden zuhause. Ziel der strategischen Kooperation ist es, mit „Connected Home Charging“ ein Weiterlesen…

Deutschland nimmt beim Wasserstoffhochlauf Fahrt auf

Zweite H2-Bilanz von E.ON zeigt: Energiekrise verleiht dem Wasserstoffhochlauf Tempo Deutlicher Anstieg bei der geplanten Erzeugungskapazität für Wasserstoff Notwendig ist jetzt die Umsetzung von konkreten Vorzeigeprojekten im industriellen Maßstab Deutschland macht beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft Fortschritte. Das zeigt die zweite H2-Bilanz, die E.ON heute auf Basis von Daten des Energiewirtschaftlichen Weiterlesen…

E.ON plant nach gutem Ergebnis, Investitionen in Energiewende zu erhöhen

CEO Leonhard Birnbaum: „Dekarbonisierung, Energiewende und Ausbau der Infrastruktur müssen massiv beschleunigt werden. Für unser Geschäft bedeutet das großes Wachstumspotenzial“ E.ON plant, Investitionsprogramm auf 33 Milliarden Euro bis 2027 auszuweiten; davon sollen mehr als 95 Prozent den strengen Nachhaltigkeitskriterien der EU-Taxonomie entsprechen Ergebnisprognose auf Konzernebene für 2022 leicht übertroffen: Bereinigtes Weiterlesen…

Klimaschutz ja, aber nur mit guter Arbeit

Studie beleuchtet Akzeptanz bei Beschäftigten für den klimaneutralen Umbau des Industriestandorts Klima- und Beschäftigungsziele müssen gemeinsam betrachtet werden Bertolt Brecht liebte es deftig, wenn er Widersprüche zuspitzen wollte: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“. Geht es den Menschen heute ebenso wie 1929 in der Dreigroschenoper? Hier das korrekte klimabewusste Weiterlesen…

Michael Lewis plant, Amt als CEO von E.ON UK niederzulegen, um neuer CEO von Uniper zu werden

Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper hat heute bekannt gegeben, dass der Aufsichtsrat des Unternehmens beabsichtigt, Michael Lewis, aktuell CEO von E.ON UK, zum neuen Vorstandsvorsitzenden zu bestellen. E.ON-Vorstandsvorsitzender Leonhard Birnbaum: „Wir freuen uns für Michael, dass ihm diese exponierte Rolle in der deutschen Energiewirtschaft angeboten wurde und sind überzeugt, dass Uniper Weiterlesen…

Nikola und E.ON unterzeichnen Absichtserklärung mit Richter Group zur Dekarbonisierung der Lastwagenflotte

Die Richter Group erhält ab 2024 Wasserstoff, Betankungsinfrastruktur und Wasserstofftrucks von E.ON und Nikola Der Logistikdienstleister plant, seine Flotte von 160 Lkws in den kommenden Jahren auf den wasserstoffbetriebenen Elektro-Lkw Nikola Tre der Klasse 8 umzustellen Nikola Corporation, E.ON und die Richter Group haben eine Absichtserklärung über die Bestellung von Weiterlesen…

E.ON-Projektergebnisse zeigen: Mobile Batteriespeicher treiben die Energiewende voran

  Batteriespeicher können einen wichtigen Beitrag zum Anschluss von Erneuerbare-Energie-Anlagen leisten Ergebnisse beruhen auf einer über dreijährigen Projektdauer zwischen dem 1. Mai 2019 und dem 22. Oktober 2022 Die Integration einer großen Anzahl von Erneuerbare-Energien-Anlagen in die Stromverteilnetze stellt Netzbetreiber vielerorts vor Herausforderungen. Denn die Stromerzeugung wird zunehmend volatiler und Weiterlesen…