Kostenkontrolle auf Baustellen in Berlin

Die Kosten auf Berliner Baustellen steigen seit Jahren, und viele Projekte stoßen bereits in der Planungsphase an finanzielle Grenzen. Besonders bei der Abfallentsorgung kommt es immer wieder zu unerwarteten Nachbelastungen, weil Preisbestandteile und Serviceleistungen im Vorfeld oft nur unzureichend definiert sind. Private Bauherren und Unternehmen müssen sich dann mit pauschalen Weiterlesen…

Gartenarbeit im Herbst planen und genießen

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter in warmen Farben leuchten, beginnt in Berlin und dem Umland eine besondere Zeit im Gartenjahr. Beete werden geräumt, Sträucher zurückgeschnitten, Rasenflächen ein letztes Mal gemäht. Dabei entstehen große Mengen an Grünabfall, die weit über das hinausgehen, was Biotonne oder kleiner Kompost aufnehmen Weiterlesen…

Vorsicht vor Abzocke mit Containerdiensten

Immer mehr gefälschte Containerdienste tauchen im Internet auf. Sie versprechen schnelle Lieferung, zeigen professionell gestaltete Webseiten mit stockfotografierten Bildern und locken mit auffallend günstigen Preisen. Doch wer dort bestellt, erlebt oft eine böse Überraschung: Der Container kommt nie, das Geld ist weg. Besonders betroffen sind Privatpersonen und kleine Betriebe, die Weiterlesen…

Abfall als Baustellenrisiko

Bauabfälle entstehen auf jeder Baustelle. Doch wie sie entsorgt werden, wird in Zeiten sinkender Deponiekapazitäten, wachsender Umweltvorgaben und steigender Kosten zur zentralen Herausforderung. Die DINO Container GmbH warnt vor Engpässen in der Entsorgungskette und plädiert für eine frühzeitige, professionelle Planung. Wer auf saubere Trennung, die passende Containergröße und die korrekte Weiterlesen…

Fettabscheider-Pflicht zwingt Gastronomie und Gewerbe zum Aufrüsten

Wo kein Fettabscheider installiert ist, drohen früher oder später Probleme. Fette und Öle, die über Spülbecken, Küchengeräte oder Bodenabläufe ins Abwasser gelangen, führen zu Ablagerungen in den Leitungen. Die Folgen reichen von unangenehmen Gerüchen über Verstopfungen und Rückstaus bis hin zu teuren Betriebsunterbrechungen. Auch städtische Kanalnetze leiden, wenn fettbelastetes Abwasser Weiterlesen…

Gartensaison startet nach den Eisheiligen

Mit dem Ende der Eisheiligen beginnt für viele Gartenfreunde und Landschaftsbauer die aktive Phase der Sommersaison. Jetzt können Pflanzen ohne Frostgefahr ins Freie, Beete neu angelegt und Sträucher zurückgeschnitten werden. Über Wochen hinweg entsteht dabei laufend Grünabfall, der fachgerecht entsorgt werden sollte, um Platz zu schaffen und die Gartenpflege effizient Weiterlesen…

Frühjahrsentrümpelung vor Ostern

Mit dem Einzug des Frühlings und dem bevorstehenden Osterwochenende steigt in Berlin die Nachfrage nach Möglichkeiten, Sperrmüll zu entsorgen. In vielen Haushalten wird die Zeit genutzt, um Keller, Dachböden und Abstellräume von jahrelang angesammeltem Ballast zu befreien. Die Vorbereitung auf das Fest wird für zahlreiche Berlinerinnen und Berliner zum Anlass, Weiterlesen…

Baustellen unter Druck: Von Materialpreisen bis Fachkräftemangel

Die Bauwirtschaft steht unter massivem Druck. Hohe Materialpreise, unterbrochene Lieferketten und akuter Fachkräftemangel verzögern Projekte, erhöhen Kosten und zwingen Unternehmen zur Effizienzsteigerung. Eine oft unterschätzte Stellschraube: die Abfall- und Materiallogistik. Wer Bauschutt entsorgen und Baustellenmaterial liefern lässt – zentral, verlässlich und durchdacht –, spart nicht nur Zeit und Geld, sondern Weiterlesen…

Dachpappe und Teerpappe – gefährlicher Abfall?

Dachpappe ist ein vielseitiges Baumaterial, das auf Dächern, Carports oder Gartenhäusern eingesetzt wird. Doch bei Abriss- oder Sanierungsarbeiten stellt sich häufig die Frage: Wie entsorgt man Dachpappe fachgerecht? Besonders ältere Dachpappen können gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die eine spezielle Behandlung erfordern. Zudem haben sich die Entsorgungsvorschriften in den letzten Jahren verschärft. Weiterlesen…