80 Jahre nach Kriegsende: Warum Europas Einheit mehr als eine Utopie ist

Der TUM Campus Heilbronn  sieht es als seine Aufgabe als Universität, neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch demokratische Debatten zu fördern. Er lud am 8. Mai – 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs – zur Podiumsdiskussion ins Heilbronner Parkhotel ein. Das Motto des Abends lautete: „Europa zwischen Mythos und Utopie“ „Wir Weiterlesen…

Erster Jahrgang des Spitzensport-Stipendiums der Heilbronner Hochschulen vorgestellt

Im Rahmen eines feierlichen Begrüßungsdinners im Restaurant Campus Garden wurden 18 Studierende als erste Stipendiatinnen und Stipendiaten des neuen Spitzensport-Stipendiums der Heilbronner Hochschulen offiziell vorgestellt. Darunter sind auch drei Studierende der Technischen Universität München (TUM) am Campus Heilbronn. Dank des Engagements der Dieter Schwarz Stiftung können die studierenden Leistungssportlerinnen und Weiterlesen…

Neue Stiftungsprofessur für Controlling und KI

Die Technische Universität München (TUM) richtet mit Unterstützung der Péter Horváth Stiftung eine neue Professur für Controlling und KI ein. Die Stiftung wird die Forschung und Lehre mit drei Millionen Euro fördern. Die Professur wird am TUM Campus Heilbronn eingerichtet, der den digitalen Wandel der Unternehmenswelt erforscht. Wie können Controlling-Prozesse Weiterlesen…

Der Quantensprung folgt auf die KI

Drei Studentinnen des TUM Campus Heilbronn haben sich im Rahmen einer Projektstudie mit der neuen Technologie insbesondere im Zusammenhang mit Supply Chains beschäftigt: Experimentieren und Spielen mit dem neu entwickelten „Quantum GPT“. Angeleitet und ermutigt von Professor David Wuttke entwickelten die Bachelor- und Masterstudentinnen Mokhina Dustmurodova, Sude Dübek und Bhavya Weiterlesen…

TUM Campus Heilbronn lädt zur zweiten EUropaveranstaltung ein

Der Ukrainekrieg tobt weiter, die neue Regierung der USA stellt die westliche Wertegemeinschaft infrage, populistische Politiker bedrohen die Demokratie – kein Zweifel: Europa befindet sich in einer Zeitenwende. Welche Werte halten die diverse Gemeinschaft zusammen? Welche Narrative begeistern die Menschen und lassen sie gemeinsam nach europäischen Lösungen für die großen Weiterlesen…

Mit dem Faktenchecker zu mehr digitaler Gesundheitskompetenz

100 Studierende, 48 Stunden, 12 Challenges – das sind die Eckdaten zum „Hackathon on Digital Health and AI“ des icr-Lab South Eastern Europe in Kooperation mit der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg und den Healthcare Futurists Anfang April in Pristina. 100 junge Menschen insbesondere aus dem Kosovo und der Balkanregion sowie zahlreichen anderen Nationen waren in der Hauptstadt Weiterlesen…

Drei Schritte in die klimafreundliche Zukunft

Alarmierende Aussichten schildert Prof. Simone Linkeihrem Publikum bei der Bürger-Uni auf dem Bildungscampus Heilbronn: „Es wird immer wärmer“, sagt die Professorin für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bei der von TUM Campus Heilbronn, Heilbronner Stimme und Dieter Schwarz Stiftung gemeinschaftlich organisierten Veranstaltung, die von Tobias Wieland moderiert wird. Eine Deutschlandkarte, die die durchschnittliche Anzahl von Hitzetagen pro Jahr gegen Ende des 21. Jahrhundert prognostiziert, zeigt Weiterlesen…