Der Mensch hat weiter die Hosen an

Gesellschaftlichen Ängsten, ob Künstliche Intelligenz „uns Menschen töten oder Arbeitsplätze wegnehmen wird“, tritt Katharina Zweig, Professorin für Informatik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern, bei der Bürger-Uni von TUM Campus Heilbronn, Heilbronner Stimme und Dieter Schwarz Stiftung klar entgegen. Zum einen weise die Maschine keine dem Menschen vergleichbare Intelligenz auf Weiterlesen…

Renommierter Award für Prof. Lergetporer

Philipp Lergetporer, Professor für Wirtschaft am TUM Campus Heilbronn gehört zu Deutschlands „Top 40 unter 40“. Mit diesem Award zeichnet das Wirtschaftsmagazin „Capital“ 160 Hoffnungsträger unter 40 Jahren aus. „Ich freue mich sehr über die Anerkennung, weil sie zeigt, dass ökonomische Forschung zu gesellschaftlich wichtigen Fragen auch außerhalb der Wissenschaft Weiterlesen…

Faszinierende Einblicke in die Welt der klugen Köpfe

Ein echter Hingucker ist das Porträt von Steven Chu: Mit Schwimmbrille vor den Augen schaut der Physiknobelpreisträger von 1997 keck in die Kamera. Die Spuren eines schwierigen Lebens im stetigen Konflikt mit dem Sowjetregime zeigt das Porträt von Alexander Solschenizyn: Der Literaturnobelpreisträger von 1970 ist mit schmerzvollem Blick und heruntergezogenen Weiterlesen…

Prof. Alanwar in das Emmy-Noether-Programm aufgenommen

Das Förderprogramm, benannt nach einer der einflussreichsten Mathematikerinnen des 20. Jahrhunderts, richtet sich an hochqualifizierte Forschende am Anfang ihrer Karriere. Sie erhalten die Möglichkeit, für einen Zeitraum von sechs Jahren eigenständig eine Forschungsgruppe zu leiten, was sie in vielen Fällen für eine Universitätsprofessur qualifiziert. Damit stellt das Programm für viele Weiterlesen…

TUM Talk: „Es ist wichtig, dass wir alle voneinander lernen“

Belastbare Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sorgen dafür, dass Ideen nicht im Elfenbeinturm verkümmern – sondern den Fortschritt auch in schwierigen Zeiten sichern. Diese Zukunftsaufgabe diskutierten Unternehmer und Forscher beim sechsten TUM Talk am Bildungscampus Heilbronn. Immer mehr Daten, immer mehr Digitalisierung. Und doch müssen schlussendlich die ganz analogen Dinge Weiterlesen…