Geschichte schreiben – Geschichte vermarkten

Die eigene Firmengeschichte stellt einen eigenen Wert im Unternehmen dar, die für Marketing und Öffentlichkeit, aber auch für die Mitarbeiterbindung und Unternehmerattraktivität genutzt werden kann. Im Tagesgeschäft bleibt aber oft keine Zeit, die eigene Historie sachgerecht zu archivieren und entsprechend aufzubereiten. Deshalb beauftragen immer mehr Firmen professionelle Anbieter mit dem Weiterlesen…

100 Jahre Innovation

Startups leben von der innovativen Geschäftsidee, mit der sie frisch auf den Markt kommen. Damit können sie kurz- und mittelfristig sehr erfolgreich sein. Nachhaltig erfolgreich sind jedoch nur die Unternehmen, denen es gelingt, immer wieder Innovationen hervorzubringen. Die Walter AG, international führender Werkzeughersteller aus Tübingen, ist ein solches Unternehmen und Weiterlesen…

Wer die Geschichte versteht, findet sich leichter in den Höhen und Tiefen der Gegenwart zurecht

Bald 20 Jahre „Firmenhistoriker“ – viel Geschichte und noch mehr Geschichten. Von den kleinen und großen Firmen in der Region aus ganz unterschiedlichen Branchen, von den technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Und immer auch geht es auch um die Geschichte der Menschen, die hier leben und arbeiten. Viele Unternehmensarchive und Weiterlesen…

Geschichte 4.0: Warum wir auch in Zukunft noch archivieren werden

Jedes Unternehmen produziert im Laufe seines Bestehens Zeugnisse über seine Tätigkeit, die nicht selten weitgehend unbeachtet in Archivräumen lagern. Aber auch nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sind diese Dokumente wertvoll für das Unternehmen, vermitteln sie doch einen Eindruck über die Gründerjahre, erste Erfolge und die weitere Entwicklung des Geschäfts. Kann eine Weiterlesen…