Neue Generation von Mikrochips: DPMA-Präsidentin gratuliert Gewinnern des Deutschen Zukunftspreises

Mit ihrer Entwicklung ermöglichen sie eine neue Generation von Mikrochips: Die Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA), Cornelia Rudloff-Schäffer, gratuliert den Entwicklern der Carl Zeiss SMT GmbH aus Oberkochen, der TRUMPF Lasersystems for Semiconductor Manufacturing GmbH aus Ditzingen und des Fraunhofer Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik aus Jena Weiterlesen…

„Erfindergeist ist in ganz Bayern zu Hause“

Lebensrettende Medizintechnik in Pandemiezeiten, Hilfstechnologie für den 3D-Druck, umweltschonende Kaffeekapseln: Die Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA), Cornelia Rudloff-Schäffer, hat den Gewinnern des Innovationspreis Bayern 2020 gratuliert. „Die Bandbreite intelligenter technischer Lösungen ist eindrucksvoll“, sagte die DPMA-Präsidentin. „Die Preisträger zeigen, dass innovative und marktfähige Produkte in Bayern nicht nur Weiterlesen…

Preiswürdige Robotertechnik im OP

Robotik trifft auf Hochleistungsmedizin: Das neuartige robotische Visualisierungssystem KINEVO 900 der Carl Zeiss Meditec AG in Oberkochen ist auf Vorschlag des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) für den Zukunftspreis des Bundespräsidenten 2020 nominiert worden. „Ich freue mich sehr, dass die Jury unserem Vorschlag gefolgt ist“, sagte DPMA-Präsidentin Cornelia Rudloff-Schäffer. „Das Weiterlesen…

DPMA-Jahresbericht 2019: Techniktrends zu Digitalisierung und Automobilbranche

Wo in Deutschland entstehen die meisten Innovationen? Was tut sich bei der Digitalisierung? Und wie wirkt sich das neue Markenrecht aus? In seinem heute veröffentlichten Jahresbericht 2019 bietet das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) wieder wichtige aktuelle Informationen über gewerbliche Schutzrechte sowie Innovationen und Techniktrends. Mit Rankings und Infografiken zeigt Weiterlesen…

Erfindungen für eine grüne Zukunft

Windräder, Solaranlagen, Niedrigenergielampen, Elektromotoren: Neue Technologien tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Gewerbliche Schutzrechte helfen dabei, Innovationen wirtschaftlich zu nutzen und sind ein Anreiz für Neuentwicklungen. „Innovate for a green future“ (Erfinden für eine grüne Zukunft) – unter diesem Motto steht der diesjährige Welttag des Weiterlesen…