Bundesrat: VUP positioniert sich zur Trinkwasserverordnung

Im Vorfeld der für den 15.03.2023 angesetzten Beratung des Bundesrat-Gesundheitsausschusses zur 2. Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) hat der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) den zuständigen Gesundheitsministern ein Positionspapier übermittelt. Kernpunkte der Positionierung gegenüber den Bundesländern sind die nachdrückliche Ablehnung einer vorgesehen Berichtspflicht für Trinkwasseruntersuchungsstellen an das Umweltbundesamt (UBA) sowie die Weiterlesen…

VUPinar: Labore als Datenkraftwerke – Verwendung von Labordaten

Wem gehören Labor- und Messdaten? Wie lassen sich diese rechtssicher und gewinnbringend nutzen? Wie sieht die Zukunft des Datenhandels in der Laborbranche aus? Wer Antworten auf diese und weitere Fragen wollte, war beim VUPinar: "Labore als Datenkraftwerke" richtig. Es war die Erstausgabe des neuen Veranstaltungsformats im Deutschen Verband Unabhängiger Prüflaboratorien Weiterlesen…

VUP Next Generation: Ein Programm für junge Führungskräfte in der Laborbranche

Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) startet ein verbandlich getragenes Mentoring-Programm für junge Führungskräfte in der privatwirtschaftlichen Laborbranche. Bei der VUP-Jahrestagung 2023 am 15./16. Juni 2023 in Berlin soll der Startschuss gegeben werden. Mit dem VUP Next Generation-Programm will der Verband ab Sommer 2023 gezielt die Persönlichkeitsentwicklung und den Erfahrungsaustausch Weiterlesen…

VUP-Umfrage: Wie reagieren Laborunternehmen in der Krise?

Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP) hat in einer Sonderumfrage zu seinem aktuellen Herbst-Konjunkturbarometer die Resilienz von Laborunternehmen im Lichte anhaltender Krisen wie der problematischen Energie- und Materialversorgung ermittelt. Mit welchen Maßnahmen die Unternehmen reagieren, welche Krisenstrategien sie mittlerweile entwickelt haben, wird nachfolgend dokumentiert (mehr dazu auf der VUP-Webseite/Branchenblick) Weiterlesen…

VUP-Konjunkturbarometer: Laborbranche im Krisenmodus

Das Herbst-Konjunkturbarometer 2022 zeigt angesichts der anhaltenden Unsicherheiten und Krisen das zweitschlechteste Ergebnis seit der ersten Erhebung des VUP-Konjunkturbarometers in 2018. Im Durchschnitt wird die aktuelle Auftrags- und Stimmungslage nur noch mit -0,2 (auf einer Skala von -2 bis +2) und damit deutlich schlechter als im Frühjahr 2022 (0,2) bewertet. Weiterlesen…

Bundesnetzagentur: Belangen der Laborunternehmen bei Gasmangellage Geltung verschaffen

Privatwirtschaftliche Labor- und Prüfunternehmen müssten in ihrer Systemrelevanz anerkannt werden, geht es um die potentielle Gefahr einer Gasmangellage im kommenden Winter. Diese Forderung erhob der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) im Schreiben an des Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und die in dieser Angelegenheit maßgebliche Bundesnetzagentur. Letztere hat nun dem VUP geantwortet und Weiterlesen…