Nachhaltigkeit durch Daten – Die Kraft der Verbrauchsdatenanalyse für Unternehmen

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – denn Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftspraktiken zu überdenken und nachhaltige Lösungen zu implementieren, die nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch langfristig rentabel sind. Eine Schlüsselrolle bei der Realisierung dieser Ziele spielt die Verbrauchsdatenanalyse, weil die Analyse und Kontrolle des Weiterlesen…

Innovative Wege beschreiten: DataIntelligence GmbH gründet Beirat

Der Beirat, vom Unternehmensberater Frank Miska und Betriebswirt Klaus Wriedt geleitet, nimmt ab sofort seine Arbeit auf. Die Entscheidung zur Gründung wurde kürzlich bei einer Gesellschafterversammlung im Headquarter in Bad Homburg v. d. Höhe getroffen. Gegründet wurde der Beirat, um die Geschäftsführung bei strategischen und taktischen Entscheidungen zu unterstützen. Weichenstellung Weiterlesen…

Business-Intelligence-Trends 2024: Datenintegration als Erfolgsfaktor

Im Jahr 2024 zeichnen sich drei Business-Intelligence(BI)-Trends besonders ab: Künstliche Intelligenz (KI) gepaart mit BI, Echtzeit- und prädiktive Analytik sowie Datensicherheit. Alle diese Trends haben eins gemeinsam: Sie basieren auf heterogenen Daten. KI unter Nutzung von BI rückt immer mehr in den Vordergrund bei Unternehmen. Diese Technologie ermöglicht eine Automatisierung Weiterlesen…

Lieferkettengesetz – Business Intelligence hilft Unternehmen

Das Lieferkettengesetz ist in Deutschland und der Europäischen Union ein aktuelles und kontrovers diskutiertes Thema. Es soll sicherstellen, dass Unternehmen bei der Herstellung ihrer Produkte Menschenrechte sowie soziale und ökologische Standards einhalten. Die Bedeutung des Gesetzes und die Rolle eines Business-Intelligence-Systems für dessen Einhaltung sind wichtige Fragen. Lieferketten sind komplexe Weiterlesen…

Durchstarten mit Datenvisualisation in Apache Superset

Das Open-Source-Projekt Apache Superset der Apache Foundation (ASF) ist eine moderne Business-Intelligence Software mit umfassenden Möglichkeiten zur Datenanalyse und Visualisierung. Das Projekt wurde im Januar 2021 in die Riege der Top-Level Projekte der ASF aufgenommen [1]. Mit Apache Superset lassen sich mit dem „no-code visualisation builder“ sehr schnell moderne Dashboards Weiterlesen…

Produktionsdaten als Potenzial: Datenintegration und BI für mittlere Betriebe

Auch produzierende Unternehmen haben ein großes Potenzial mit ihren Produktionsdaten. Insbesondere mittlere Produktionsbetriebe können von der effektiven Nutzung ihrer Produktionsdaten profitieren. Mit Hilfe von Business Intelligence (BI) können dabei Prozesse optimiert und Wettbewerbsvorteile erlangt werden. Datenprojekte bieten Produktionsbetrieben ein enormes Potenzial zur Steigerung von Effizienz und Optimierung betrieblicher Abläufe. Allerdings Weiterlesen…

Business Intelligence und Datenintegration im Mittelstand

  Was Business Intelligence für den Mittelstand bedeutet Mittelständler müssen heutzutage schneller und flexibler agieren, um den aktuellen Veränderungen in der Geschäftswelt zu begegnen. Besonders die disruptiven Ereignisse der letzten Jahre haben deutlich gezeigt, dass Unternehmen plötzlich vor unvorhergesehenen Herausforderungen stehen können. Obwohl schnelle Ereignisse und Veränderungen eine sofortige strategische Weiterlesen…