Kommissionierung im Kleinteilelager

Die Kommissionierung von kleinen Teilen birgt unterschiedliche Herausforderungen. Zum einen ist die Identifikation schwieriger, etwa wenn es Artikel unterschiedlicher Varianten gibt, zum anderen wird in Kleinteilelägern oft zweistufig gearbeitet, d.H. ein Kommissionierer pickt nicht für einen Auftrag sondern für mehrere. Bei der Aufteilung der Teile auf die unterschiedlichen Aufträge kann Weiterlesen…

Fahrverkauf und mobile Geräte

Produzenten und Großhändler suchen über den Fahrverkauf den direkten Kontakt zum Einzelhändler. Die Markenpräsenz und Kundenbindung wird durch den Fahrverkauf gestärkt, da Service-Außendienstler zumeist die Regalbestückung vor Ort direkt vornehmen, das direkte Feedback des Kunden aufnehmen und so eine Übersicht über die Topseller erhalten. Für Einzelhändler ist die Anlieferung, Service Weiterlesen…

Auslieferung vom Großhandel zum Handwerker

Großhändler halten für Handwerker und den Mittelstand wichtige Materialien vor. Führt ein Handwerker eine große Umbaumaßnahme durch unterstützen Großhändler z.B. bei der Auslieferung von Baumaterialien, Bad- und Sanitärartikeln direkt zur Baustelle. Doch diese Leistungen werden oft nicht richtig im ERP-System gebucht, da dies umständlich und zeitintensiv wäre. So fehlt vielen Weiterlesen…

Wie Produktionsbetriebe sich teure Nacharbeiten sparen

In Ihrer Fertigung finden täglich viele Transaktionen statt, viele Maschinen sind bei der Produktion beteiligt und liefern perspektivisch viele Daten – um ihren Produktionsprozess besser zu verstehen und Geschäftsprozesse zu optimieren. COSYS Software zur Bauteilrückverfolgung Die Bauteilrückverfolgung hilft bereits vielen Automobilzulieferern dabei, eine effiziente Qualitätssicherung umzusetzen. Bei jeder Transaktion mit Weiterlesen…

COSYS-Android-App hilft bei der Bestandsverwaltung

In kleinen und mittelständischen Unternehmen sind Warenwirtschaftssysteme oft nicht ausgereift bzw. nicht mit dem Unternehmen mitgewachsen. Mitarbeiter der Lagerbewirtschaftung müssen umständlich Waren einbuchen, auf Lieferscheinen händisch unterschreiben, einscannen, wieder buchen und bei Aufträgen Picklisten generieren und später buchen. Das alles ist ziemlich umständlich und verbraucht viel Zeit, gerade wenn Bestände Weiterlesen…

Fahrverkauf und Smartphone-Scanning

Der Einsatz mobiler Geräte spielt im Fahrverkauf eine große Rolle. Mithilfe mobiler Geräte können Fahrverkäufer und Außendienstkräfte den Kundendienst effektiver gestalten, relevante Informationen sind digital verfügbar und insgesamt können mehr Kunden angefahren werden. Kundendaten sind mit der Zentrale synchronisiert, Bestellungen können per UMTS/4G/LTE an die Zentrale geschickt werden und Artikelstamm Weiterlesen…

Mobile Anwendungen im Transportumfeld

Dank seiner Robustheit und der langen Akkulaufzeit ist der TC8000 auch der richtige Begleiter im Transportgewerbe. Die einfache Be- und Entladung des eigenen Fuhrparks erfolgt mittels Scan jeder Position, Transportaufträge können dazu in Echtzeit synchronisiert werden. Auch die Lademittelverwaltung gelingt mit dem TC8000, so können Paletten einfach erfasst und retourniert Weiterlesen…