Inventur 2.0: Warum Datensicherheit und DSGVO-Compliance wichtiger sind als die reine Zählung

Inventuren sind mehr als ein operativer Pflichtprozess: Sie sind ein sensibler Umgang mit Daten. Unsichere Methoden bergen rechtliche Risiken und können teuer werden. Ein digitaler, revisionssicherer Ansatz schafft Transparenz, schützt vor Verstößen gegen die DSGVO und legt die Basis für fundierte Entscheidungen. Inventur als Sicherheitsrisiko Für Unternehmen in Einzelhandel, Großhandel Weiterlesen…

Wie der Einzelhandel seine Filialen für das Phygital-Zeitalter rüstet

Die Verschmelzung von Online- und Offline-Handel zwingt den Einzelhandel, seine Filialen neu zu denken. Nur mit digitalisierten Prozessen lassen sich Kundenerwartungen an Verfügbarkeit, Transparenz und Service erfüllen. Eine intelligente Filiale wird damit zum zentralen Baustein einer erfolgreichen Omnichannel-Strategie. Die Herausforderung im Phygital-Zeitalter Konsumenten erwarten heute eine nahtlose Customer Journey, die Weiterlesen…

Wareneingang mit dem Zebra MC3400

Im Wareneingang entscheidet sich, ob Logistikprozesse reibungslos verlaufen oder ob Verzögerungen und Fehler den gesamten Warenfluss beeinträchtigen. Mit dem MC3400 bietet Zebra eine Lösung, die speziell dafür entwickelt wurde, Abläufe schneller, genauer und effizienter zu gestalten und gleichzeitig Fehlerquoten drastisch zu reduzieren. Im Wareneingang zählt jede Sekunde und vor allem Weiterlesen…

Inventur mit dem Zebra TC22

Inventuren gehören für viele Unternehmen zu den (Zeit)-aufwendigsten Aufgaben des Jahres. Lange Zähllisten, sehr unübersichtliche Abläufe und ein Zeitdruck. Mit dem Zebra TC22 wird dieser Prozess aber einfacher, schneller und vor allem präziser. Das mobile Datenerfassungsgerät vereint die Handlichkeit eines Smartphones mit der Leistungsfähigkeit professioneller Hardware und macht die Inventur Weiterlesen…

COSYS Dashboards: Ihr digitales Cockpit für smarte Entscheidungen

In datenintensiven Unternehmensprozessen ist ein visuelles Echtzeit-Monitoring unverzichtbar. Genau hier setzen die COSYS Dashboards an. Sie dienen als zentrales Cockpit für Anwender, die komplexe Prozessdaten wie Kennzahlen, Durchlaufzeiten oder Bestände schnell erfassen möchten. Dank der klaren grafischen Aufbereitung wird es Führungskräften und Mitarbeitern extrem erleichtert, Engpässe zu erkennen, Trends zu Weiterlesen…

Ersatzteillager in der Automobilbranche digital verwalten

Ob in der Kfz-Werkstatt, beim Servicebetrieb oder in den Ersatzteilzentren von OEMs und Zulieferern: Ein reibungslos funktionierendes Ersatzteillager ist das Rückgrat der Automobil- und Mobilitätsbranche. Schon ein fehlendes Teil kann Reparaturen verzögern, Lieferketten ins Stocken bringen oder Kunden verärgern. Trotzdem arbeiten viele Betriebe noch mit papiergestützter Lagerführung oder unübersichtlichen Excel-Tabellen. Weiterlesen…

In drei Schritten zur fehlerfreien Stichtagsinventur: So nutzen Sie Ihr iPhone als professionelles Werkzeug

Unternehmen stehen bei der jährlichen Stichtagsinventur unter enormem Druck: hoher Personalbedarf, manuelle Fehler und hohe Kosten für Spezialhardware. Mit einer mobilen App und vertrauter Hardware wie dem iPhone lassen sich Inventuren effizient, fehlerfrei und kostengünstig durchführen. Stichtagsinventur als Belastung Jede Stichtagsinventur stellt Unternehmen vor dieselben Herausforderungen: Zeitdruck, hoher Personalaufwand und Weiterlesen…

Der lückenlose Materialfluss im Baustoffhandel: Vom Lager bis zur Baustelle

Der Baustoffhandel ist geprägt von komplexen Prozessen, hohen Materialwerten und anspruchsvollen Lieferbedingungen. Um Fehler, Verluste und Streitigkeiten zu vermeiden, ist ein durchgängiger digitaler Materialfluss entscheidend. Die Integration von Lager- und Transportlogistik schafft Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit – von der Rampe bis zur Baustelle. Logistische Herausforderungen im Baustoffhandel Schwere, sperrige Güter, Weiterlesen…

XYZ-Analyse mit COSYS BI Ihr Schlüssel zu einem effizienten Lager

. XYZ-Analyse Transparenz für Ihr Lager Die XYZ-Analyse ist ein bewährtes Instrument, um Artikel nach ihrem Verbrauchsverhalten zu klassifizieren und dadurch die Bestandsführung zu optimieren. Dabei unterscheidet man drei Kategorien: X-Artikel zeichnen sich durch einen konstanten und planbaren Verbrauch aus, Y-Artikel werden unregelmäßig, aber mit erkennbaren Mustern benötigt, und Z-Artikel Weiterlesen…

Digitale Inventur in Dark Stores: Wie man das Herz des E-Commerce am Laufen hält

Dark Stores sind das Rückgrat des modernen E-Commerce. Kurze Produktzyklen, hoher Durchsatz und steigende Kundenerwartungen erfordern absolute Bestandsgenauigkeit. Digitale Inventurlösungen sichern kontinuierliche Transparenz und verhindern teure Störungen im Warenfluss. Inventur als Flaschenhals im Dark Store Urban Fulfillment-Zentren, dazu zählen auch sogenannte Dark Stores, sind zum Herzstück des modernen E-Commerce geworden. Weiterlesen…