Vom Landwirt zum Energiewirt

Erneuerbare Energielösungen unterstützen die Landwirtschaft auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Agrar- und Ernährungssystem. Steigende Kosten, Wetterextreme und unsichere Marktpreise stellen viele landwirtschaftliche Betriebe vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten landwirtschaftliche Nutzflächen großes Potenzial für Erneuerbare Energien – sie schaffen zusätzliche Wertschöpfung und stärken die wirtschaftliche Stabilität. Doch wie lässt sich Weiterlesen…

#174 – Modernes Bauwesen, Landwirtschaft & Future Foods

Unsere Welt verändert sich rasant – und mit ihr zentrale Industrien, die unsere Gesellschaft prägen. In unserer neuen Kampagne werfen wir einen Blick auf zwei zukunftsweisende Bereiche: das moderne Bauwesen und die Zukunft der Ernährung. Wie beeinflussen neue Technologien, Nachhaltigkeit und Innovationen diese Branchen? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Weiterlesen…

Der perfekte Anschluss

Die Installation moderner Heizsysteme bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Neben begrenztem Platz und baulichen Vorgaben müssen alle Leitungen lückenlos gedämmt, Heizungsrohre sowie Spannungs- und Steuerleitungen getrennt verlegt und Außeninstallationen zuverlässig vor Feuchtigkeit, Staub und mechanischen Belastungen geschützt werden. Zudem gilt es, Betriebsgeräusche zu minimieren und sowohl das Gerät selbst als Weiterlesen…

Ohne Daten keine Nachhaltigkeit

Geschlossene Materialströme werden für den Klima- und Ressourcenschutz immer bedeutender. Damit Produkte/Materialien im Kreislauf gehalten können, braucht es das Wissen über die Herkunft und stoffliche Zusammensetzung aller enthaltenen Komponenten, Stoffe, Substanzen: Handelt es sich um Wertstoffe, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich sinnvoll wiederverwendet werden können? Oder um Stör- oder Weiterlesen…

Minimale Verpackung, maximaler Kreislauf

Nachhaltigkeit bedeutet in Bezug auf Kunststoffe, mit den Materialien zu wirtschaften, die im Wertstoffkreislauf verfügbar sind. Ob als kleines Paket, Bündel oder Palettenware: Nur ein schmales Kunststoffband sichert selbst schwere und sperrige Güter. Durch sogenannte Umreifungsbänder lassen sich Produkte verschiedenster Größe stabil sichern. Die End-of-Line-Lösung sorgt dafür, dass die Ladung Weiterlesen…

Abteilungsübergreifende Teams gestalten zirkuläre Innovation

Laut einer Studie der Universität St. Gallen scheitert die Umsetzung zirkulärer Innovationen unter anderem an unternehmensinternem Wissensmangel, Innovationsskepsis und Kommunikationsbarrieren zwischen Abteilungen. Hier setzt Design Thinking an: Es verbindet kreative Problemlösung und Nutzerzentrierung mit abteilungsübergreifender Teamarbeit und fördert dabei das kreative Selbstvertrauen. Wie die Kombination aus Kreislaufwirtschaft und Design Thinking Weiterlesen…

Die Decke im Fokus

Raumwärme und Warmwasser sind die größten Energieverbraucher im Haus – etwa 70 Prozent entfallen auf die Raumwärme, rund 15 Prozent auf Warmwasser und weitere 15 Prozent auf Strom. Die Werte hängen stark vom Gebäudestandard ab: Während unsanierte Altbauten enorme Energiemengen benötigen, kommen Passivhäuser mit einem Bruchteil aus. Zudem beeinflusst Elektromobilität Weiterlesen…

Auf der sicheren Seite

Carsten Simons, Geschäftsführer von LivEye, über die Vorzüge mobiler Videoüberwachung, den Einsatz von KI und Integrationsmöglichkeiten von BIM. Baustellenkriminalität ist ein ernsthaftes Problem, das Bauunternehmen in ganz Deutschland betrifft. Täglich verschwinden wertvolle Materialien und teure Maschinen, was nicht nur finanzielle Verluste und erhöhte Versicherungskosten verursacht, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach Weiterlesen…